Zugvögel in Regensburg
Der Flug nach Afrika fällt dieses Jahr wohl aus – Störche in Stadtamhof gesichtet

03.12.2024 | Stand 04.12.2024, 7:01 Uhr |
Lilly Mantel

Ein Storchenpaar macht es sich in Stadtamhof wohl auch über die Winterzeit gemütlich. Foto: Thomas Aumer

In Stadtamhof (Ortsteil von Regensburg) sind die Störche trotz Winterbeginns noch nicht aus ihren Nestern ausgeflogen. Thomas Aumer, Referatsleiter für Artenschutz des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV), erklärt, dass Störche bei uns überwintern, sei inzwischen für Bayern nicht ungewöhnlich. Immer mehr würden im Winter hier bleiben. „In Regensburg gab es das bisher aber noch nicht“, sagt Aumer.

  

Ob die Bedingungen im Winter nicht zu hart wären für die Vögel? Nahrung zu finden, ist für die Störche im Winter nicht zwingend schwer. „Solange die Donau nicht über längere Zeit zugefroren ist oder eine Schneedecke auf den Feldern liegt, haben die Störche keine Probleme Essen zu finden“, erklärt der Referatsleiter. Sie ernähren sich nicht mehr nur von Fröschen, sondern inzwischen eher von Mäusen, Regenwürmern oder kleinen Fischen am Donauufer. Deshalb sei die Nahrungsfindung auch im Winter gewährleistet. Viele Stadtbewohner würden sich fragen, ob den Störchen denn nicht zu kalt wird, wo sie ja normalerweise in wärmeren Zeiten nach Deutschland kommen. „Auf ihrer Reise nach Afrika fliegen die Vögel über die Alpen. Dort ist es deutlich kälter als hier“, sagt Aumer. Die Temperaturen würden ein geringeres Problem darstellen als das Futter.

Das könnte Sie auch interessieren: Cham statt Afrika: Einige Störche überwintern im Landkreis – Experten erklären die Gründe

Keine leichte Reise

Aber warum bleiben die Störche nun eigentlich im Winter in Bayern? „Da müsste man die Störche fragen“, sagt Aumer. Einerseits gäbe es keine besonders harten Winter mehr. Außerdem ist die Reise nach Afrika keine leichte. Sie ist gefährlich und ob die Vögel dort wirklich Futter finden, ist nicht gewährleistet. Die Reise sei demnach weniger attraktiv.

Inzwischen würden die Vögel eher im Mittelmeerraum überwintern. „Dort kann man sie in Spanien auf Mülldeponien finden“, erklärt Aumer. Es seien Veränderungen zu beobachten. Auch andere Vögel überwintern im Mittelmeerraum oder in Bayern – zum Beispiel Stare. „Nun kann man vom Christkindlmarkt Störche beobachten“, schmunzelt Aumer.

Artikel kommentieren