Bürger können mitverdienen
Gemeinde Wenzenbach und KERL beteiligen sich an Solarpark Obere Breiten

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 11:00 Uhr |

Den Kooperationsvertrag zur kommunalen Beteiligung am Solarpark Obere Breiten unterzeichneten (v. r. sitzend) Stefan Trummer (Voltgrün), Béla Szabó (KERL GmbH) und Bürgermeister Sebastian Koch der Gemeinde Wenzenbach, (v. r. stehend) Maximilian Köckritz (KERL GmbH) und Benjamin Leistner (Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Wenzenbach). Foto: H. C. Wagner

Für den geplanten Solarpark Obere Breiten in Wenzenbach haben die Voltgrün GmbH und die Kommunale Energie Regensburger Land GmbH (KERL) den Vertrag für eine kommunale Beteiligung an einem 15 Megawatt-Peak Solar-Freiflächenprojekt in der Gemeinde Wenzenbach unterzeichnet. Das teilt die KERL in einer Pressemeldung mit.

In der Gemeinde Wenzenbach werde eine neue 15 MWp Solar-Freiflächenanlage errichtet, die bis zu 16,6 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen könne. Dies entspreche dem Strombedarf von rund 5800 Haushalten und einer CO2-Einsparung von rund 6800 Tonnen pro Jahr. Mit der Beteiligung an diesem Projekt sichere sich die Gemeinde Wenzenbach über die KERL GmbH einen Teil der Wertschöpfung für Landkreisbürger.

Diskussionen um Beteiligung

„Wir sind mit der Bauleitplanung zu unserem PV-Freiflächen-Projekt auf die Zielgerade eingebogen“, zeigt sich Wenzenbachs Bürgermeister Sebastian Koch zufrieden. Neben der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags ist im Gemeinderat der Satzungsbeschluss zum vorhabensbezogenen Bebauungsplan gefällt worden. Diskussionen gab es im Gremium, ob eine Beteiligung privatwirtschaftliche Dynamiken nicht ausbremse. „Ich war und bin der Auffassung, dass vor allem mit solchen Beteiligungen die Akzeptanz von Energiewendevorhaben vor Ort steigt und möchte, dass auch die öffentliche Hand und die Bürger nicht nur Lasten der Energiewende zu tragen haben, sondern von dieser auch profitieren“, sagt Koch. Der Gemeinderat habe am Ende an einem Strang gezogen.

Freiflächen-PV-Anlage wird nächstes Jahr gebaut

„Voltgrün wird sich noch dieses Jahr an einer Ausschreibung zur Einspeisevergütung beteiligen“, stellt Koch in Aussicht. „Sobald wir hier Ergebnisse wissen, wird geklärt, zu welchen Konditionen sich Bürger finanziell einbringen können.“ Im nächsten Jahr werde das PV-Projekt beim Wasserwerk baulich realisiert.

bba



Artikel kommentieren