„Völlig losgelöst“: Für welche Veranstaltungen sein Major Tom mal passende Textzeilen liefern würde, hätte sich Peter Schilling wahrscheinlich selbst nicht ausmalen können, als er den Song schrieb. Auf den Budenzauber der Bananenflanker in der Regensburger Donau-Arena passte die Zeile jedenfalls einmal mehr perfekt.
Und damit war noch nicht einmal unbedingt der Turniersieg der Auswahl des örtlichen Kinderhilfsvereins Balu4Kids zusammen mit Turnier-Hauptsponsor Wintec gemeint – auch wenn das 4:3 nach Penaltyschießen nach dem Vorrunden-Aus der Bananenflanker-Auswahl die lokalen Fans mitsamt Teamchef Andy Mühlbacher mit Coach Jürgen Press und neuerlich Maurizio Gaudino im Team sehr erfreute.
37 Helden im Bananenflanke-Trikot
Sondern es ging vornehmlich um die 37 Helden des Teams Bananenflanke, die auf dem Feld nach der Vorrunde und vor den Halbfinals mit ihrem traditionellen Duell der Teams in Gelb und Grün die Zuschauer so mitrissen, dass sie nach den zweimal sieben Minuten mit neun Toren und anschließender Ehrenrunde eben „völlig losgelöst“ waren.
Lesen Sie auch: Doppelpack als Mutmacher für den Jahn: Patz verteilt viel Lob nach zweitem Sieg im zweiten Test
Mit 2687 Zuschauern verbesserte die Veranstaltung ihren Zuschauerrekord noch einmal leicht um plus zwölf. Und wie immer war das Turnier emotional zweigeteilt – bis zum Herzstückspiel der Kinder und Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung und danach. All die Ex-Profis legten nach wie vor viel sichtbaren (und für den Gegner manchmal auch spürbaren) Ehrgeiz an den Tag, doch nach dem Stimmungshoch stürzten selbst die Teams mit den vielen bekannten Namen ein bisschen ab und geizten vor allem im Halbfinale mit Toren.
Ein Tor von Christian Träsch reichte dem Balu4Kids/Wintec-Team zum Finaleinzug. Im zweiten Vorschlussrundenduell entschieden erst zwei Treffer gegen einen im Penaltyschießen für Turnierneuling Greuther Fürth und gegen Titelverteidiger 1860 München, dem wieder einmal fantechnisch die stärkste Unterstützung in der Donau-Arena entgegenschlug.
Edgar Prib räumt ab
Die Auszeichnung für den besten Torwart ging an den einstigen Jahn-Torwart Thorsten Kirschbaum (Balu4Kids). Weil sich Greuther Fürths sechsfacher Torschütze Edgar Prib auch den Preis als bester Turnierspieler verdiente, bekam Stefan Reisinger (Bananenflanker Legenden/fünf Tore) die Torjägerkrone überreicht.
Das könnte Sie auch interessieren: FC Bayern sichert sich nach Sieg gegen Gladbach die Hinrunden-Meisterschaft
Die Statistik: Vorrunde, Gruppe A: Bananenflanke – Unterhaching 4:1: 1:0 Reisinger, 1:1 Amachaibu, 2:1 Lauth, 3:1 Reisinger, 4:1 Reisinger
Greuther Fürth – Leverkusen 3:3: 0:1 Spitali, 1:1 Prib, 2:1 Eigentor, 2:2 Prib, 2:3 Sezer, 3:3 Prib
Greuther Fürth – Bananenflanker 3:3: 1:0 Prib, 1:1 Eigentor, 2:1 Prib, 3:1 Sendner, 3:2 Reisinger, 3:3 Reisinger
Leverkusen – Unterhaching 1:1: 1:1 Hirsch, 1:1 Vaccaro
Bananenflanker – Leverkusen 0:2: 0:1 Rietpitsch, 0:2 Rietpitsch
Unterhaching – Fürth 2:3: 0:1 Adlung, 1:1 Copado, 1:2 Prib, 2:2 Sheriva, 2:3 Hilbert.
Abschlusstabelle: 1. Bayer Leverkusen 6:4 Tore, 5 Punkte; 2. SpVgg Greuther Fürth 9:8, 5; 3. Bananenflanker Legenden 7:6, 4; 4. SpVgg Unterhaching 4:8, 1
Gruppe B: SSV Jahn – Balu4Kids 1:2: 0:1 Fischer, 0:2 Träsch, 1:2 Kurz
Nürnberg – 1860 0:3: 0:1 Nicu, 0:2 Aygün, 0:3 Willsch
Nürnberg – Balu4Kids 2:1: 1:0 Mintal, 1:1 Trettenbach, 2:1 Oltean
1860 – SSV Jahn 1:0: 1:0 Kokocinski
Balu4Kids – 1860 1:1: 0:1 Kossou, 1:1 Trettenbach
SSV Jahn – Nürnberg 4:2: 1:0 Klauß, 2:0 Binder, 2:1 Wolf, 3:1 Schmid, 3:2 Gorgiev, 4:2 Beigang
Abschlusstabelle: 1. 1860 München 4:1 Tore, 7 Punkte; 2. Balu4Kids/Wintec 4:4, 4; 3. SSV Jahn Regensburg 5:5, 3; 4. 1. FC Nürnberg 4:8, 3
Halbfinale: Balu4Kids – Leverkusen 1:0: 1:0 Träsch
1860 München – Greuther Fürth 1:2 (0:0) nach Penaltyschießen: Kossou scheitert, Adlung scheitert, Willsch trifft, Prib trifft, Kokocinski scheitert, Ruman trifft
Finale: Balu4Kids – Greuther Fürth 4:3 (2:2): 1:0 Wosz, 1:1 Hilbert, 2:1 Nebihi, 2:2 Sendner; Penaltyschießen: Fischer scheitert, Adlung trifft, Köhler scheitert, Prib scheitert, Träsch trifft, Ruman scheitert, Nebihi tanzt aus, Hilbert vorbei
Artikel kommentieren