Wiedersehen mit Keller und Co.
1. FC Köln behält die Oberhand: Der SSV Jahn Regensburg geht wieder mal leer aus

08.12.2024 | Stand 09.12.2024, 8:21 Uhr |

Im Fokus: Robin Ziegele (l.) sah beim 0:1 nicht gut aus. Foto: Imago/Images

Fußball-Zweitligist SSV Jahn Regensburg schafft es einfach nicht, den Abstand zu verkürzen. Die Konkurrenz (Ulm, Münster und Braunschweig verloren allesamt) lieferte Steilvorlagen, aber die Oberpfälzer nutzten diese abermals nicht. Auch im Heimspiel gegen den formstarken 1. FC Köln gab es keinen Ertrag. Der Bundesliga-Absteiger behielt vor 14232 Zuschauern in Jahnstadion mit 1:0 (1:0) die Oberhand. Tim Lemperle (33.) erzielte das Tor des Tages in einem Spiel, das vor allem nach der Pause von überschaubarer Qualität war.

Am 15. Spieltag gab es ein Wiedersehen mit früheren Regensburgern. Nicht nur Ex-Geschäftsführer Christian Keller kehrte an alte Wirkungsstätte zurück. Mit Markus Stegili und Lennart Strufe sind Keller zwei frühere Jahn-Scouts gefolgt. Mit Till Müller hat Keller auch den früheren Regensburger Medienchef nach Köln geholt. Und auch der mittlerweile 39 Jahre alte Philipp Pentke ist Mitglied des Kölner Kaders, aber nur Keeper Nummer drei.

Sargis Adamyan hat ebenfalls eine Regensburger Vergangenheit, stand aber nicht einmal in Kader. Jonas Urbig, der seinen Stammplatz verloren hat, saß nur auf der Bank. Mit Eric Martel stand ein gebürtiger Straubinger in der Startelf. Der U21-Nationalspieler war früher in der Jahnschmiede aktiv. Auf der Gegenseite war mit Christian Kühlwetter wiederum ein früherer Kölner im Einsatz. Und mit Mansour Ouro-Tagba eine Leihgabe des Zweitliga-Konkurrenten.

Ernst fällt kurzfristig aus beim Jahn



Kurz vor Anpfiff musste Jahn-Trainer Andreas Patz, der auf den gelb gesperrten Andreas Geipl verzichten musste, erneut umbauen. Sebastian Ernst hatte sich Tags zuvor im Abschlusstraining an der Hand verletzt. Beim Aufwärmen zeigte sich, dass es nicht ging bei ihm. Dafür rückte Robin Ziegele in das Zentrum der Dreierkette. Rasim Bulic spielte zusammen mit Christian Viet im Zentrum.

Fünf zu Null Torschüsse und 70 Prozent Ballbesitz der Kölner nach 25 Minuten sprachen eine deutliche Sprache. In der ersten Halbzeit durften sich die Regensburger bei Keeper Felix Gebhardt bedanken, dass sie nicht noch früher in Rückstand gerieten. Nach Studium der TV-Bilder entschied Schiedsrichter Konrad Oldhafer in der 19. Minute auf Strafstoß. Louis Breunig war mit der Hand dran. Diskutabel! Dejan Ljubicic scheiterte aber am Regensburger Torhüter.

In der 33. Minute war es dann aber soweit. Ziegele verlor das Duell gegen Lemperle, der Gebhardt keine Chance ließ. Der Torschütze verletzte sich offenbar in der Szene und musste raus.

Ziegele vorne und hinten in Fokus



Ausgerechnet der Mann, der beim 0:1 nicht wach genug war, hätte den Jahn in der 28. Minute in Führung bringen können. FC-Keeper Marvin Schwäbe war beim gefährlichen Kopfball des Verteidigers aber zur Stelle. Kurz vor der Pause war es Breunig, der per Kopf an Schwäbe scheiterte. Wieder nach einer Ecke von Dominik Kother.

Letztlich war es aber eine verdiente Führung zur Pause für die Gäste, die viele Unterstützer dabei hatten. FC-Fans hatten sich auch auf West- und Osttribüne mit Tickets eingedeckt.

Nach der Pause waren Strafraumszenen rar gesät. Das Niveau war dürftig. Der eingewechselte Damions Downs brachte in aussichtsreicher Kopfballsituation zu wenig Druck hinter den Ball (52.). Der Jahn war bemüht, fand aber nicht so recht den Weg Richtung Kölner Tor. Kühlwetter probierte es aus der Distanz (73.). Bryan Hein schoss knapp drüber (80.). Der Jahn, der nicht so chancenlos war wie beim 0:3 im Pokal gegen Stuttgart, streckte sich wieder einmal vergeblich. Nach der Pause waren sie besser als vor dem Seitenwechsel, schafften es aber nicht, noch einen Punkt zu ergattern gegen Köln, das sich leistungstechnisch angepasst hatte.

Den Liveticker gibt es hier zum Nachlesen:

  

Artikel kommentieren