„Wenn du viel liest, wirst du klug.“ Diesen Satz hören Kinder immer wieder von ihren Eltern. Doch was machen diejenigen, denen es schwer fällt, alleine zu lesen und ihre Fähigkeiten zu trainieren? Für Maria Simon, Leiterin der FreiwilligenAgentur Regensburg des Paritätischen, lautet die Lösung: Leselernhelfer.
Über das gesamte Schuljahr hinweg widmeten sich 90 Lesepaten der Aufgabe, wöchentlich außerhalb der Schulzeit mit Grundschülern das Lesen zu üben. Das Hauptziel war es, den Kindern die Freude am Lesen nahezubringen und ihr Verständnis für die Sprache zu fördern.
Lesen Sie auch: Ein Buch von Kindern für Kinder – Vorstellung an der Grundschule Tegernheim
Mit einer kleinen Feier in der Aula der Willi-Ulfig-Mittelschule wurden die ehrenamtlichen Mentoren am Mittwoch von Leiterin Maria Simon und Margit Wild, 2. Vorsitzende des Fördervereins FreiwilligenAgentur Regensburg, mit orangefarbenen Blumen geehrt. „Ihr seid die Wegbegleiter unserer Kinder“, drückte auch die Rektorin der Grundschule der Vielfalt und Toleranz, Amalia Hartung-Käser, ihre Dankbarkeit an die Leselernhelfer aus.
Auch die Kinder wollten es sich nicht nehmen lassen, ihren Mentoren mit einem Unterhaltungsprogramm Danke zu sagen und tanzten unter anderem zum Lied „If you’re happy and you know it, clap your hands“, wobei das Publikum aktiv mitklatschte.
Das könnte Sie auch interessieren: Mittelschule begeistert mit Romeo und Julia
Nicht zuletzt, galt es auch die Grundschüler für ihren Fleiß und ihre Lernerfolge zu loben und so überreichte Margit Wild jedem Kind, das im vergangenen Schuljahr am Projekt teilgenommen hat, eine Urkunde, was die Augen der Kleinen zum Strahlen brachte.
Um die sprachlichen Kompetenzen der Schüler auch im kommenden Schuljahr fördern zu können, sucht die FreiwilligenAgentur Regensburg Ehrenamtliche, die Spaß am Lesen haben und bereit sind, sich einmal wöchentlich – für mindestens ein Schuljahr – als Leselernhelfer zu engagieren.
Lesen Sie außerdem: Immer mehr machen sich Sorgen um den Nachwuchs: Regensburger Vereine werben um Mitglieder
Dabei wird jedem Mentor ein Schüler zugewiesen. Durch das Eins-zu-Eins-Prinzip soll laut Veranstaltern eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Kind und seinem Mentor entstehen. Dabei werden die Schüler mit Lob, Humor und Geduld zum gemeinsamen Lesen motiviert.
Interessierte können sich be der FreiwilligenAgentur Regensburg, Telefon (0941) 599388620, oder per E-Mail an freiwilligenagentur.regensburg@paritaet-bayern.de melden.
Artikel kommentieren