Personalie
Neuer Leiter für Regensburgs städtische Museen

Kunsthistoriker Sebastian Karnatz tritt die Nachfolge von Doris Gerstl an. Derzeit arbeitet er noch für die Bayerische Schlösserverwaltung in München.

10.01.2025 | Stand 10.01.2025, 16:12 Uhr |

Sebastian Karnatz

Kunsthistoriker Sebastian Karnatz tritt die Nachfolge von Doris Gerstl an. Derzeit arbeitet er noch für die Bayerische Schlösserverwaltung in München.

Der 43-jährige Kunsthistoriker Dr. Sebastian Karnatz wird ab 1. April die Museen der Stadt Regensburg leiten. Das teilte die Stadt Regensburg gestern mit. Er tritt die Nachfolge von Doris Gerstl an, die seit 1. Januar 2024 die Position als wissenschaftliche Generalkuratorin im Leitungsdienst der Regensburger Museen bekleidet. Neben dem Historischen Museum und der Städtischen Galerie im Leeren Beutel gehören zum Verbund der Museen der Stadt Regensburg noch sechs „documente“ – authentische historische Orte wie das document Kepler oder Neupfarrplatz.

Laut der Mitteilung arbeitet Karnatz derzeit als wissenschaftlicher Referent in der Museumsabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung in München. Seit 2018 habe er die Ausstellungen und Sammlungen in der Neuen Residenz Bamberg betreut, im Schloss Seehof und auf der Burg Lauenstein. Seit 2022 gehört zu seinem Referat auch die Schleißheimer Schlösserlandschaft. Zuvor war Karnatz als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator an der Neukonzeption des Erlebnismuseums auf der Cadolzburg in Mittelfranken tätig. Ebenso war er bei der Einrichtung der Dauerausstellung unter dem Titel „Ritter, Recken, edle Frauen. Burg Prunn und das Nibelungenlied“ auf der Burg Prunn im Altmühltal beteiligt. Unter Karnatz‘ Leitung fanden in den Räumen der Bamberger Residenz zahlreiche Sonderausstellungen statt.

Lesen Sie auch: „Nackte Haut funktioniert immer“: Tubist Andreas Martin Hofmeir vor seinen Gastspielen in der Oberpfalz

Wissenschaftlich war Karnatz als Post-Doc-Stipendiat des Freistaats Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte sowie als Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte und Museumsstudien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg tätig.

Kulturreferent Wolfgang Dersch ließ sich in der Mitteilung wie folgt zitieren: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir mit Dr. Sebastian Karnatz sowohl einen engagierten und vielseitigen Ausstellungsmacher als auch einen hoch qualifizierten Wissenschaftler gewinnen konnten.“ „Seine langjährige Berufserfahrung und seine guten Kontakte in die Museumsszene Bayerns werden ein Gewinn für Regensburg sein.“
Karnatz selbst sagte laut Mitteilung: „Es kann kaum eine reizvollere Aufgabe geben, als die reiche Kulturgeschichte der Welterbestadt Regensburg zu präsentieren. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Arbeit und die wunderbare städtische Sammlung, die ganz sicher neue und ungewohnte Blicke auf die Vergangenheit, aber auch auf die Gegenwart und Zukunft Regensburgs eröffnen kann.“

Artikel kommentieren