Traditionell bot der Neuhaussaal den festlichen Rahmen zur Verabschiedung des Abschlussjahrgangs der Realschule am Judenstein. Rektor Michael Kessner beglückwünschte die Absolventen und lobte die hervorragenden Leistungen des Jahrgangs – aus dem knapp ein Viertel mit einer Eins vor dem Komma hervorging.
In seiner Rede verglich Kessner die Schulzeit mit Jahren der Metamorphose, in denen sich die Schüler entwickeln und entfalten konnten. Dabei hob er die Bedeutung von Werten wie Respekt und Toleranz sowie die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten hervor, die sie am Judenstein erlangt haben, und die sie zu verantwortungsvollen jungen Erwachsenen formen sollten.
Für ihren künftigen Weg wünschte Kessner Gesundheit, Glück und Erfolg – vor allem die Offenheit, sich weiterhin zu verändern. Den Rewag-Preis für besondere naturwissenschaftliche Leistungen erhielt Moritz Wirzmüller. Im Fach Französisch ging der Sonderpreis der Deutsch-Französischen Gesellschaft an Dilay Can.
Artikel kommentieren