So sah Regensburg im Barock aus

In einem neuen Buch wurden die gesammelten Vorträge des Herbstsymposiums von 14 Autoren zusammengetragen

24.06.2024 | Stand 24.06.2024, 1:09 Uhr |

Von Lexa Wessel

Regensburg. Barocke Regensburger Hausfassaden (z. B. Badstr. 22), Schemata der später abgeschafften, militärischen Stadtbefestigung im Barockzeitalter (z. B. Stadtansicht: Holzschnitt von Michael Wohlgemut), oder auch Bilder der barocken Kunst, der Gartenkunst und von barocken Fassadenheiligen (z. B. röm. Hausmadonna in der Via Dell’ Impresa oder Madonna am Westportal der Dompfarrkirche Niedermünster) – die farbigen Abbildungen ziehen sich durch das gesamte Werk und machen das neue Buch zu einem besonderen Blickfang. Im historischen Regensburger Runtingersaal lauschten die...

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • kostenfreier M-Plus Newsletter
  • keine Verpflichtung
Jetzt registrieren
M-Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle M-Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
M-Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle M-Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?