Ein paar Spender begaben sich auf „ganz dünnes Eis“. Aber der angeklagte CSU-Mann Christian Schlegl kann wohl eher aufatmen.
Die Nachfrage ist da, nur Impfstoff gibt es nicht genug. Nächste Woche spritzen Regensburger Praxisärzte auch Astrazeneca.
Die Gemeinderäte stimmten über ein gemeinsames Heizkonzept für Bauhof und Radlbahnhof ab. Die Entscheidung fiel deutlich aus.
Der verstorbene Pianist aus Schwandorf wurde in Wien beigesetzt. Sein Grab liegt in der Nähe berühmter Komponisten.
Mehrere Objekte wurden inzwischen privatisiert. Neue Sozialwohnungen könnten als Alters-WG genutzt werden.
Die Ambulanz in Donaustauf ist bayernweit einzigartig. Patientin Kornelia Hausinger schöpft trotz vieler Spätfolgen Hoffnung.
Gerlinde Wanke und Heike Kirsch kritisieren die Bundes-Notbremse. Mit einer Aktion wollen sie Gastro und Einzelhandel retten.
Die Mittelbayerische Zeitung investiert viel, damit sehr guter Journalismus Leser aus der Region auch digital erreicht. Wir erklären, warum das etwas kosten muss.
Auch die neue Hotline für die Sonderimpfung mit AstraZeneca ist völlig überlastet. Dennoch ist der Landkreis zufrieden.
Wegen sinkender Infektionszahlen im Nachbarland enden die stationären Kontrollen. Was ist nun erlaubt und was nicht?
Gärtnereien im Landkreis Cham dürfen doch aufhaben – unter strengen Auflagen. Frey holt zum nächsten Schlag aus.
Ein Sachverständiger hat den folgenschweren SEK-Einsatz vom Juni 2020 nachgestellt – mit einigen erschreckenden Details.
Simon Weitzer aus Pösing hat seine Kochlehre als einer der Prüfungsbesten abgeschlossen. Zukunftspläne hat er bereits.
Matthias Schloderer übernimmt in Regensburg in schwieriger Zeit. Er sagt: „Das Wichtigste ist, dass wir wieder spielen.“
Noch nie starben in kürzerer Zeit mehr Menschen im Landkreis Cham an Corona. Doch es gibt auch gute Entwicklungen.
Die Stadt will für sportliches Freizeitvergnügen sorgen. Doch der gewählte Standort sorgt für heftige Diskussionen.
Ein 27-Jähriger starb am Dienstag in Lohberg in seiner Werkstatt. Nun hat die Kriminalpolizei den Grund dafür ermittelt.
Das Phönix-Seniorenzentrum in Maxhütte-Haidhof kämpft erneut gegen das Virus. Auch Geimpfte mussten ins Krankenhaus.
Nach einem Autozulieferer ist eine weitere Firma im Landkreis mit 1400 Beschäftigten betroffen. Impfzentrum steht vor Start.
Im Streit um Lockerungen: Nach Thomas Burger (SPD) wehrt sich nun auch Peter Aumer (CSU) und sagt: „Redet mit den Menschen!“
1000 Bürger fordern einen Treffpunkt auf dem Regensburger Nibelungenareal – vergeblich. Ein bisschen Hoffnung gibt es aber.
Feuerwehr und Rettungsdienst waren am Donnerstag bei Nittenau im Einsatz. Zwei Autos wurden stark demoliert.
Die Kostensteigerung bei Hallensanierung hatte in Lappersdorf für Misstöne gesorgt. Der TSV-Vorsitzende kam zur Aussprache.
Gabi Knops kam bei der Kür des Kabarettisten Hannes Ringlstetter unter die Top drei. „Um Flaschen kann ich mich kümmern.“
Die Gemeinde will Radfahrern mehr Verkehrssicherheit bieten. Für die günstigste Variante werden 13 000 Euro fällig.
Zwischen den „Rumpeltrollen“ des BRK und dem Verpächter knirschte es gewaltig. Das Landratsamt ordnete einen Notumzug an.
Fernando D‘Amore lässt in seiner Trattoria in Regensburg Hygieneschichten auftragen. Die Technologie kommt aus der Uniklinik.
In der Stadt tobt ein Kampf der Supermärkte. Netto kommt der Konkurrenz mit einem Neubau zuvor – und nennt erstmals Details.
Ein Mann zeigt eine Wackersdorferin, der er über 355.000 Euro überwies, wegen Betrugs an. Doch der Prozess nimmt eine Wende.
Die Regensburger sind erleichtert nach dem Sieg in Osnabrück. Sie warnen aber zugleich davor, sich zu früh zu freuen.
Neumarkter Stadträte erheben Vorwürfe wegen politischer Beteiligung der Baufirma. Jetzt bezieht das Unternehmen Stellung.
Wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung musste sich ein 33-jähriger vor Gericht verantworten. Ein Handy war der Auslöser.
Unangemeldete Gruppe protestiert in Kelheim. Städtischer Mitarbeiter holt Polizei, er sah die Teilnehmer schon ein andermal.
Soll entlang der Hauptstraße in Rogging ein Bürgersteig gebaut werden? Die Gemeinderäte haben eine klare Meinung.
In Schwandorf wird ein neues Angebot gut angenommen. Die Testung ist kostenlos und ohne Terminvereinbarung möglich.
In der Einrichtung in Beratzhausen muss Platz für die Mittagsbetreuung geschaffen werden. Diese Arbeiten am Altbau stehen an.
Einige hatten schon Sorgen, dass der Storch auf dem Rathausdach heuer alleine bleiben muss. Jetzt gibt es Neuigkeiten.
Heute vor 109 Jahren sank die Titanic: Peter Ettlinger aus Riedenburg entkam der Katastrophe. Das ist seine Geschichte.
Das weltberühmte Festival in Regensburg fällt wegen Corona aus. Die Macher ziehen die Reißleine – vorerst.
Zum zweiten Mal in Folge überschreitet der Landkreis Regensburg kritischen Inzidenzwert. Servicetelefone sind überlastet.
Den einen ist es in der Altstadt zu laut. Die anderen protestieren gegen Sperrungen. Die Stadt verteuert zunächst das Parken.
Die Sanierung der städtischen Turnhalle wird dauern. Hinterher soll drinnen und draußen viel mehr als bislang möglich sein.
Im Markt kommen Städtebau und Verkehr auf den Prüfstand. Bis Ergebnisse vorliegen, liegen neue Bauvorhaben auf Eis.
Trotz hoher 7-Tage-Inzidenz darf Tennis und Golf im Landkreis Kelheim gespielt werden. Das Angebot wird gut angenommen.
Der US-Präsident geht mit dem angekündigten Rückzug aus Afghanistan ein Risiko ein, meint der Autor.
An einer Regensburger Grundschule wurde ein Schüler durch Zufall als Virusträger entdeckt. Das zieht Forderungen nach sich.
Hat der Ärger in der Schwandorfer CSU vor der Wahlkreiskonferenz auch Auswirkungen auf die Aussichten des Chamer Kandidaten?
Ein junges Rodinger Unternehmen hat sich 100-prozentige Fehlerlosigkeit auf die Fahne geschrieben – und damit viel Erfolg.
Noch bevor die Finalserie beginnt, wird der Erfolgstrainer der Eisbären 40. Sich selbst hätte er einst nicht verpflichtet.
Die Stadt Freystadt will auch weiterhin kräftig investieren, muss hierfür allerdings 18 Millionen Euro Schulden aufnehmen.
Im Kampf gegen Covid-19 wird Bad Kötzting zum Vorreiter. Der Stadtrat geht einen Weg, der weniger Präsenz vor Ort erfordert.
Die Stadt will jungen Unternehmern einen Ort geben, um mit ihren Ideen durchzustarten. Doch der Weg dahin wird steinig.
Friseurin Marion Rauch aus Nittenau besiegte den Krebs. Jetzt half sie Brigitte Schmidhuber, mit ihren Haaren Gutes zu tun.
Regensburger lassen sich von Osnabrück nicht unten reinziehen. Der Erfolg ist ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt.
Wolfsegg will weiter Betreuungsplätze für Kinder bis ins Grundschulalter schaffen. Wer die Trägerschaft übernimmt, ist offen.
In Grünthal sollte ein Geschossbau errichtet werden. Gemeinderäte waren vor Ort und fällten dann eine Grundsatzentscheidung.
Dr. Enderlein ruft auf Facebook zur Impfung mit dem Vakzin auf. Warum er eine geänderte Priorisierung für sinnvoll hält.
Trotz Terminen kommt es zu Ansammlungen am Regensburger Dultplatz. Doch nicht alle Impf-Willigen kommen überhaupt so weit.
Die Gemeinde Tegernheim will die Sicherheit an neuralgischen Punkten erhöhen. Eine Einbahnstraße soll dabei helfen.
Das Gebäude in der Regensburger Altstadt muss modernisiert werden. Im Torbogen wird eine Sprinkleranlage eingebaut.
Die Burgschützen Zangenstein wollen den Lockdown nutzen, um ihren Stand zu modernisieren. Förderanträge sind gestellt.
Ackermann ruft die Waldmünchner in einem Brief auf, an der Altstadtentwicklung mitzuwirken. Abgesprochen war das aber nicht.