„Zukunft geMAInsam gestalten“, so hatten die DGB-Gewerkschaften den Tag der Arbeit, nun ja nicht besonders originell, überschrieben. Das fade Motto täuscht freilich nicht darüber hinweg, dass die Gewerkschaften hierzulande vor riesigen Herausforderungen stehen. Nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und galoppierender Inflation wurden auf den 1. Mai-Kundgebungen die Signale auf Kampf gestellt. Wenn in diesem Jahr über neue Tarife für allein zehn Millionen Beschäftigte verhandelt wird, sind höhere Löhne zwar nachvollziehbar. Die Abschlüsse dürfen allerdings die Inflation nicht zu sehr befeuern. Es gilt, für Arbeitnehmer, Unternehmen und Verbraucher annehmbare Kompromisse zu schmieden. Doch das wird verdammt schwierig.
„########## ### #### ### ###### ####### ######## ### ## ###### #### ###### #######, #### ### ### ######### ###########.“
####### ###### ### ############## ####### ################# ## ###### ########## ######### ## ##### ##. ## ########### ########### ###### #### #### ###### ######-############ ###### ###### ####### ######## ### ## ########### ################# ### #### #### ### ##### #### #### ############## ###### ###########. ### #####, ##### ## ###### ## ##### ################ ######### ##### ######. ### #### ###### ### ### ######- ### ############# #######, ##### ## #### ###### ########## ############## ###. #### ### ##### ###### ##### #### ########### ############# ########. ### ### ### ######## ########### ###### ######, ### ### ####### ## ############# ########## ###########, #### ### ##### #### ### ###### ##### ########.
##### ##### ### ######### ### ### ### ###### ############# ############## ###### ### #######. ###### #### ########### ### #### ### ############## ### ## ### ######### #### ############## ### ##### #### ##### ### ##### ##### ##### ######### ###### ########. ##### #### ## ##### ######. #### ############, ###############, ################ ### ################, ########## ### ####### #### ###### ## ### ########### – ### #### ##### ##### – ######################### ###########. #### ######### ### ### ################# ### ######## ########### ##### ### ############## ########## #### ########. ##### ######## ######### #### ### ################ ############. ### ### ### ####### ##### ########## ########### ### ########### ##### ###########.
## ##### ##### #### ### ########## ###-#### ###### ######## ##### ### ###### ## ### #####, #### ########### ##### ### ############ ######## ####### #### #### ### ######## ########### ### ##### #### ##### ### ############ ################### #### ########### ###### #####. ### ####### #### ### ###### ######## ## ######### ### ### ######## ### ####### ### ########## ###### ##### #################### #######, ####### ######## ## ##### ### ### ######. #### #### ### ### ####### ##### ## ####### ######, ### #####################, ########### ### ### ####### ###### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Leitartikel.
Meinung Dunkle Wolken am Tag der Arbeit
Krieg, Inflation, Corona – die Gewerkschaften stehen vor Herausforderungen. Hohe Tarifforderungen sind aber nachvollziehbar.
Reinhard Zweigler, Berlin-Korrespondent der Mittelbayerischen