
Berlin.Ein paar Tage lang sah es nach Entspannung aus und das wäre doch eine wunderbare Osterüberraschung. Über die Feiertage sind die Inzidenzwerte im Bundesdurchschnitt gesunken – dass das Virus plötzlich Aggressivität gegen gnädige Zurückhaltung getauscht hat, ist unwahrscheinlich. Idealerweise lag diese Entwicklung an der Vorsicht der Menschen. Leider aber ist es wohl auch so, dass die geringere Zahl an Testungen über die Feiertage sich in der Statistik niederschlägt und ein Trugbild entwirft. Auch in den vergangenen Monaten folgte auf kurzzeitige Rückgänge schließlich ein umso steilerer Anstieg.
####### ### ############
## ########## ## ####### ###, #### ### #### #### ## ################ ##### ####### ###### ##### – ### ### ######## ### ## ### ###### ## #####. ### ###################### ##### ###### ######, #### #### ###### ###### ######. ## ##### ### ## ######### ############ ########, ### ############, ##### #### ###### ######: ### ###### ####### #########.
### ##### ### ### ####### ###### ######## ### ###### #### ######## #########, ###### ################## ### ##### ### ######## ###### ########. #########-########## ################# ##### ####### ### ##### ### ####### ### #######-######### ### ######## ########. ## ### ### ##### ######### #######, ### ############## ##### ############ ###### ## #####. ## ### ###### ##### #### ##### ####### ####### ## ###### ########. ####### ### ##### ######### ### ##### #### ########## ###### #########: ##### #### ## ######## ###### ####### ### ################### #### ## ###### ##### ############## – ##### #### ###, ### #########, #### ## ###### ####### ### ########### #####. ## ### ########### #####, #### ## ### ##### ########## ## ##### ######### ###. ### ## #### #### ### ### #####, #### ### #### ######################## ##### #### ## ##### ##### ######: ###### ### ####### ### ### ######## ############### ## ##### ######.
##############
#### ### ###### ###### #######. ##############, ##### ## ### ###############. ########### ### ################### ######, ### #### ####### ###, ##### ###### ##### #####, ### ### ################### #### ### ######### ################### ### ###### ######### ###### #########. ## ##### ### ######### ## ### #######, ### ##### ###### ## ####- ### ############## #### ##### ######## ###. ### ### ##### ### #######, ####### ##########. ### #### #### ######## #### #### ######## ############ ### ################# #########.
#### ### ####### ### ####### ### ##### ############# ####, #### ######## ######### ###### ######, #### ########### ######## ### ########## ########## ######. #### ######## ####### ############ #### ###### ### ######## #######: ### ######### ### ###### #### #### ### ############### ######. ### ########### ##### ## #######, ##### ### ############# ### ###################### ## #####, ####### ## ########, ### ##### ####### ###: ### ##### ### ####### ##########. ### ## ### #### ## #### #######, #### ######## #### ######## ################ #### ##########, ### ## ########, ####### ############, ### ###### ###### ############### ####### ###### ######. ### ### ########### ### ######### ###### ####, #### #### ##### ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Leitartikel.
Meinung Entwarnung sieht anders aus
Die dritte Corona-Welle ist in vollem Schwung. Bund und Länder müssen jetzt an einem Strang ziehen, meint die Autorin.
Daniela Vates