
Berlin.Es ist ein kraftvoll formulierter Appell. Ein Bündnis von 36 Gewerkschaften und Verbänden fordert eine Anhebung von Hartz IV auf mindestens 600 Euro – und für die Dauer der Corona-Krise einen pauschalen Aufschlag von 100 Euro. Es dürfe nicht zugelassen werden, dass arme Menschen durch und in der Corona-Pandemie noch mehr an den Rand der Gesellschaft gedrückt würden.
####### ## ####### ###
### ##################, ### ###### ######## ### ##### ######## ### ### ######################## #####, ### ### ######### ###########. ### ############ ###### ## ##### ## ### ### ##### ##### ####### ## ####### ### – #### #### ##### ###### ### #######.
### ############## ### ######## ####### ######### ###### #####-##-#####. ######## ######### ###### #### ## #####. ### #### ### ##### ############### #### #### ##### #### ### #####.
############ ####: ### ######### #### #### #############, ######## ################# ###### #########. ## #### ########## ### ### ####### #### #####, ### ### ######## ### ####### ######### ######## ##### – ### ### ## #### ###### #### ##### #### ##### #####.
##### ############# ############ #### ## ### ##### #### ### ### ########### ### ######. ## ##### ####### #################### ####### ### ################# ########## ### ####### ######### ### ###### ######## ######. ####### ######## ################ #### ################# ###### #### #### ### #### ###### ### ######## ### ####### #########. ### ### ######.
############# ########## ###########
### ######### ### ############## ### ######### #### ##### ################# ######## ### ####-##-######## ### ##########, #### ## ######## ##########. ## #### ##### #####, ### ############# ########## ############ ### #############. ##### ### ## ##########, #### ##################### ######## #### ############# ###, ##### ############ ######## ### ############ ###### ## ######. #### ### #### ### ### ##########, ### ########## ###### ## ######## ##### ## ######## ###### ######, ###### ### ######## ######## – ####### ### ##############. ## ### #######, #### ### ##### ### ###### ###### ###### #####.
#### ### ####### ###### ### ####### ## ### ##### ######: ### #### ### ############ #### ### ####### ### ###### ### ################### ######## #######. ##### ### ######, #### ### ###### ##### ####### ##### ##########, ## ## ######## ###### ###. #### #### ######## ############# ######.
############## #### #### #################
#### ####: #### ### ###### ###### ####### #####, ### ########### ############## ### ### #### #### ### ################# ########### ### ########## ######. ### ####### ## ######### ############## #### ####### ######## ########, ### #### ############ ####### ######. ##### #### ##### ## ##### ######### ##### ####### ##### ### ######. ########### #### ##### ##### ###, ##### ##### ##### ################# ####### ######. ##### ###### #### ##### ### ###### – #### ### #################### ##### ### ### ########## ### ######## #### ###### ####. ########### ### ### ############# #### ## ############## ######. ### ###### ## ### ##### #######, ### ###### ### ############ ## ##### ## ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Leitartikel.
Meinung Sehr wenig Geld zum Leben
Der Staat muss Hartz-IV-Bezieher in der Pandemie stärker unterstützen. Bei der Absicherung von Kindern besteht Reformbedarf.
Von Tobias Peter