
Berlin.Keine Frage, die deutsch-russischen Beziehungen sind mit der Inhaftierung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny und den darauffolgenden Protesten auf einem Tiefpunkt angelangt, der an die Eiszeit unter Leonid Breschnew in den 1970er Jahren erinnert. Damals standen sich der Ostblock und Westeuropa feindselig gegenüber. Der Unterschied: Mit Willy Brandts neuer Ostpolitik kam der Westen Stück für Stück wieder mit Moskau ins Gespräch. Jetzt, so hat man den Eindruck, wird eine Leitung nach der anderen gekappt und das betrifft nicht nur Gas-Pipelines. Die gegenseitige Ausweisung von Diplomaten, die am Montag Abend mit der Reaktion Berlins auf zuvor erfolgte Brüskierungen seitens Moskaus ihren vorläufigen Höhepunkt fanden, sind Beleg dafür. Der Ton wird rauer, es wird Gleiches mit Gleichem vergolten, und die Russen ließen in ihrer Erklärung zur Ausweisung eines ihrer Mitarbeiter keinen Zweifel, dass sie „unfreundliche Schritte“ weiterhin „verhältnismäßig erwidern“ werden.
######### ###### #########
## #### ##### ## ######## ### ##### #### ######, ### ##### ### ##### ##### ####### ### ######### #### #### ###### „### #####“ ## ####.
## ###### ## ### ########### ## ########## ###### #### ########### #######. ### ###### ## ### ########### ##### #### ### ####### ##-######## ##### ###### ######## ########, ### ### ######### ############# ###### ###### #### ####### ## ###### ## ##### ### ############## ########## ######### ####. ####### ###### #### ##### ###### ####, ### ###### ### ########## ###### ################ ########## ####### ### ###### ##### ### ################## ## ####.
## ##### ##### ############## ######### ### ##### ##### ####, #### ################ ##### ##########. #### ### ### #######, ### ### #####-###### ########## ##########. ### ### ###########, #### #### ## ##. #### ### ###### ### ######### ######### ### ### ########### ### ##. ### #####, ####### ### ############### ###### #### ## ##### ######### ####, #### „#### ### ## ######### ######## ### ######### ###########“ ###### ##### ### ##### ######## ####. ### ############ #### ############# ## ### ########## ####### #####, ##### ##########, „#### ### ####### #### ###### ### ##### ### ### ##### #########“.
##### ##### ######## #####
##### ###### „####### ####“ ##### ####### ######### ####### #########, ### #### ### ########### ########### ## ###########, ###### ######, #### ## ### ### ############# ### ########## „####################“ ########, ### ### ###### ### ########. ###### #######, ## ### ##### #######, ### ##### ### ##-################ „############## ######## #############.“ ### ### ########## ##### #####. ## ###### ### ### ###########, ### ### ########### ############## ############## ### ###### ########## ########### ###### ###### ############### #################. ### ###### ####### ##### ##### ######## ########## ### ########, ############# ### ########## ### ### ########## ##### ### ###########, #### ##### ##### ##### ######### ###### ####### ######.
### #### ###? ### ### ##### ###? ########## ### #####: ### ####### ### ##### ##### ## ##### ########!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Leitartikel.
Meinung Steinmeiers Brücke zu Russland
Im Streit um Nawalny kommt eine gefährliche Eskalationsspirale in Gang. Da tut Steinmeiers kluge Geste gut. Ein Kommentar.
Jan Emendörfer