Gastrotipp aus Essing
Brauereigasthof Schneider: Hier spielen regionale Zutaten und köstliches Bier die Hauptrollen

28.12.2024 | Stand 28.12.2024, 17:24 Uhr |

Küchenchef Johannes Schneider und Servicemitarbeiterin Michaela Preiß servieren uns im modernen Wintergarten des Lokals mit Blick auf den Main-Donau-Kanal Bachsaibling und eine zartrosa gebratene Entenbrust. Foto: Markus Rath

Phänomenal regional – dieser Gedanke bleibt bei meiner Frau und mir hängen, nachdem wir beim Schneider in Essing im Landkreis Kelheim zu Gast waren. Brauereigasthof – die Bezeichnung erinnert an meine Jugend, als in jedem kleinen Ort noch ein Wirtshaus stand. Es gab bodenständige Speisen, nichts Spektakuläres, aber immer solide.

  

In Essing, wo die beiden Brüder Johannes als Küchenchef und Matthias Schneider als Braumeister die elterlichen Betriebe – Gasthof, Hotel und Brauerei – übernommen haben, ist es anders. Hier wird bewiesen, dass man selbst Gutes besser machen kann.

Weitere Gastrotipps gibt es auf unserer Sonderseite.

Das zeigt sich meiner Begleiterin und mir schon beim Betreten des Lokals, als wir direkt auf die offene Küche zumarschieren und im Wintergarten mit Blick auf den winterlichen Main-Donau-Kanal Platz nehmen.

Sechs Biersorten aus der eigenen Brauerei auf der Karte



Kommen wir zur Getränkewahl. Klar, Bier soll es sein, schließlich wird hier gebraut. Weizen, Rotbier oder ein Helles. Wir entscheiden uns für eine winterliche Spezialität − den Josefibock, der süffig und malzig daherkommt und wunderbar für rote Bäckchen sorgt.

Als Vorspeise setzen wir auf einen Klassiker: Tafelspitzbrühe mit Pfannkuchen. Und doch werden wir überrascht. Denn der Pfannkuchen wurde mit Bratwurstbrät bestrichen, bevor er in der Suppe Schwimmen durfte. Ein kleiner kulinarischer Kniff, der die Vorspeise vom Üblichen abhebt.

Hier finden Sie Rezepte zum Nachkochen.

Und so geht unser Mahl weiter. Meine Frau bekommt ein wunderbar auf der Haut gebackenes Bachsaiblingsfilet, das auf einem Bett von Rote-Bete-Nudeln abgelegt ist. Umgeben wird das ganze von einer ganz hellen schaumigen Rieslingsoße. Der Teller mit seinem Farbenspiel ist optisch ein Hochgenuss und hält beim Geschmack mühelos, was er verspricht.

Graupen im Risotto verbinden die Kulinarik mit dem Bierbrauen



Fast nicht zu toppen? Von wegen. Mir serviert der Koch eine wunderbar knusprige Entenbrust auf einem köstlichen Graupen-Kürbis-Risotto – ich sage nur, vergessen Sie Reis, essen Sie ab jetzt Graupen! Dazu krosser Speck und frittierte Rote-Bete- und Kartoffelchips. Zusammen mit Cranberrys und der kräftigen Entenjus fügt sich alles harmonisch zusammen.

Was uns besonders gefällt: Johannes Schneider ist ein Koch, der die große, kulinarische Welt gesehen hat. Trotzdem kocht er genau das, was schon früher in einem guten Brauereigasthof auf den Tisch kam – nur raffinierter. Dabei kommt er ohne Zutaten aus, die so weit gereist sind, wie er selbst.




Adresse: Hotel & Brauereigasthof Schneider, Altmühlgasse 10, Essing

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: ab 16 Uhr, Freitag und Samstag: 8 bis 23 Uhr, Sonntag: 8 bis 15 Uhr; Warme Küche: 11.30 bis 13.45 Uhr und 17.30 bis 20 Uhr.

Weitere Infos: Es werden Brauereiführungen und Brauseminare angeboten

Preise: Suppe ab 6,60 Euro, Vegetarisch ab 18,20 Euro, Fleischgerichte ab 19,80 Euro, Fischgerichte ab 24,80 Euro, Nachspeisen ab 6,90 Euro

„Ein Gasthaus“ – das ist, liebe Leser, eine Momentaufnahme. Die Beschreibung eines Essens, die – meist – genießerische Erinnerung an Geschmack und Atmosphäre. Eine subjektive Sache also, ein Tipp, der empfiehlt: Gehen Sie hin, bilden Sie sich Ihr Urteil.

Artikel kommentieren