Gastrotipp aus Regensburg
Ein Stück Sizilien an der Stadtamhofer Schleuse

01.11.2024 | Stand 27.12.2024, 10:18 Uhr |

Eingespieltes Duo: Küchenchef Riccardo Emmanuele (r.) serviert Pacchero-Nudeln mit Scampi und Pistazien-Soße, Restaurantleiter Enrico Torrisi kredenzt dazu Weine vom Anbaugebiet Etna auf Sizilien. Foto: Tino Lex

Italienische Restaurants gibt es in Regensburg wie Sand an der Adria. Solche mit einem Repertoire jenseits von Pizza und Spaghetti Bolognese sind schon seltener. Wer schließlich traditionelle sizilianische Küche genießen will, muss mit der Lupe suchen. Fündig wird man in den Bäckerschen Höfen, also da, wo von der Frankenstraße aus die Brücke über die Schleuse in den Regensburger Stadtteil Stadtamhof führt.

  

Seit Mai führen dort Enrico Turrisi und Riccardo Emmanuele das Kantina 91. Die Zahl steht für das Geburtsjahr der beiden Freunde von der Mittelmeer-Insel, die sich schon seit Kindertagen kennen. Die Aufgabenteilung in ihrem schicken Lokal ist klar: Emmanuele zaubert in der Küche, Turrisi sorgt für den äußerst zuvorkommenden Service.

„Eine Lasagne esse ich daheim bei der Oma immer gern. Aber in einem Restaurant erwarte ich mir mehr“, lautet die Devise vom Küchenchef. Das trifft sich gut, denn wir sind ja für etwas Besonderes gekommen. Wir starten daher mit einer Caponata, einem sizilianischen Gemüsegericht mit Auberginen als Hauptbestandteil. Ein leichter und zugleich geschmacksintensiver Auftakt – weil man es unterm Ätna aber auch deftig liebt, nehmen wir eine Salsiccia mit Kartoffeln und geräuchertem Provola-Käse als zweite Vorspeise.

Lesen Sie hier unsere gesammelten Gastro-Tipps.

Das macht Lust auf mehr und wird mit dem (auch als Hauptspeise erhältlichen) Zwischengang prompt getoppt: Es gibt das Nudelgericht Pacchero Scampi, das mit Stracciatella und Pistazien-Soße serviert wird. Das hört sich zwar vordergründig eher nach Eisbecher an, doch keine Sorge: Süß oder gar zu süß ist hier nichts, es wartet ein bestens abgestimmter Genuss von der ersten bis zur letzten Gabel. Beim Hauptgang steht dann vorab schon fest, dass wir nichts falsch machen können: Der Oktopus vom Grill mit gebratenem Gemüse erfüllt die Erwartungen spielend.

Zum Schluss setzen wir nochmals auf sizilianische Spezialitäten. Das sind ein Pistazien-Tiramisu und eine Crema Siciliana, mit Knusper im Glas serviert. Zu all diesen Köstlichkeiten empfiehlt Turrisi stilecht einen Etna Rosso. Wer lieber Bier mag, dem winkt im Kantina 91 ebenfalls eine Besonderheit: Birra Moretti vom Fass! Das kommt zwar nicht aus Sizilien, doch die Bestellung kommentiert Turrisi mit einem erfreut-anerkennenden „Va bene!“.

Adresse: Frankenstraße 7a, 93059 Regensburg

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 bis 14 sowie von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 18 bis 22 Uhr

Weitere Informationen: Das Kantina 91 versteht sich als Restaurant und Weinbar zugleich. In der Wintersaison soll es daher regelmäßig an Sonntagen Weinproben mit einem speziellen Menü geben.

Preise: Antipasti ab zehn Euro, Primi Piatti ab 16,50 Euro, Secondi Piatti ab 24,50 Euro, großes Moretti vom Fass 4,80 Euro

„Ein Gasthaus“ – das ist, liebe Leser, eine Momentaufnahme. Die Beschreibung eines Essens, die – meist – genießerische Erinnerung an Geschmack und Atmosphäre. Eine subjektive Sache also, ein Tipp, der empfiehlt: Gehen Sie hin, bilden Sie sich Ihr Urteil.

Artikel kommentieren