Im Museums-Café in Regensburg kann man bis 16 Uhr kulinarisch in den Tag starten – Und findet auf der Karte besondere Köstlichkeiten.
Es muss ja nicht jeder Sonntag ein klassischer Schweinebraten-Sonntag sein. Ausschlafen und dann den späten Vormittag mit einem Ausflug garnieren – das wäre doch eine schöne Abwechslung! Für so einen spontanen Plan würde sich das Historische Museum in Regensburg anbieten. Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit. Für alle, die noch nie da waren: Hier gibt es viel über die Römer zu erfahren und das mittelalterliche Regensburg. Und damit wären wir auch schon beim eigentlichen Thema. Denn im integrierten Museums-Café kann so ein lehrreicher Tag gemütlich ausklingen. Hier gibt es Frühstück bis 16 Uhr, Bowls, Suppen, Pinsas, Pasta und Kuchen.
Klicken Sie sich hier zu weiteren Gastro-Empfehlungen
Bei unserem Besuch Ende Oktober sind im Innenhof des ehemaligen Minoritenklosters schon die berühmten Igloos aufgestellt. Hier kann man auch im Winter in besonderer Kulisse mit Freunden feiern. Ab sechs Personen bei einem „Oh Happy Day“-Brunch oder ab 9. November beim Enlightment Menü, das im Rahmen der Enlightment-Show in der Minoritenkirche serviert wird. Karten sind bereits erhältlich.
Aber jetzt zu unserem späten Sonntagsfrühstück im Museums-Café. Wir nehmen auf einer gemütlichen, umgebauten Bettstatt Platz und entscheiden uns für „Museum für Zwei“ (36,50 Euro). Dazu Milchcafé (je 4,50 Euro). Das sehr farbenfroh angerichtete Gedeck wird von Prosecco und Orangensaft flankiert. Also erst mal Stößchen!
Lesen Sie hier Rezeptempfehlungen
Dann arbeiten wir uns durch das reichhaltige Angebot. Bauerngeräuchertes, Putenschinken und Salami, eine Käseauswahl, Tomate-Mozzarella bis hin zu einem feinen Räucherlachstartar. Obendrein gibt es zwei Gläschen mit Obstsalat, Joghurt mit Zimt-Granola, eine bunte Obst- und Gemüseauswahl und zum süßen Abschluss ein Stück Marmorkuchen. Eier müssen extra geordert werden. Neben dem klassischen Angebot bietet die Speisekarte Frühstück-Specials wie Khubz Alhimas mit Hummus und Halloumi, Spicy Tuna oder die israelische Spezialität Shakshuka – versunkene Eier in einer Gemüsesoße.
Wir sind am Ende gut satt. Einziger Kritikpunkt: Es hätte für unseren Geschmack mehr Brot im Körbchen sein dürfen. Beim Hinausgehen werfen wir noch einen Blick in die Kuchenvitrine. Nächstes Mal starten wir etwas früher, dann ist Nachmittag Platz für diese ausgestellten Köstlichkeiten.
Adresse: Im historischen Museum, Dachauplatz 2-4
93047 Regensburg
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr, Sonderöffnungszeiten während Veranstaltungen, buchbar für Feiern.
Weitere Informationen: 9. November bis 11. Januar mehrgängiges Abendmenü buchbar – begleitend zur Enlightment-Show.
Preise: Kleines Frühstück ab 8,80 Euro, reichhaltiges Frühstück ab 13,90 Euro. Buddha Bowls ab 12,90 Euro, Pinsa ab 9,90 Euro, Pasta ab 11,90 Euro.
„Ein Gasthaus“ – das ist, liebe Leser, eine Momentaufnahme. Die Beschreibung eines Essens, die – meist – genießerische Erinnerung an Geschmack und Atmosphäre. Eine subjektive Sache also, ein Tipp, der empfiehlt: Gehen Sie hin, bilden Sie sich Ihr Urteil.
Artikel kommentieren