Todesursache unklar
Giraffe Taziyah in Münchner Tierpark gestorben

02.12.2024 | Stand 02.12.2024, 16:08 Uhr |

Giraffe Taziyah im Tierpark Hellabrunn gestorben - Netzgiraffe Taziyah lebte nach Angaben des Tierparks seit 2015 in München. (Archivbild) - Foto: Alina Siering/Tierpark Hellabrunn/dpa

Fast zehn Jahre lang lebte Netzgiraffe Taziyah im Tierpark Hellabrunn - bis sich ihr Zustand plötzlich verschlechterte. Nun fehlt eines der stark gefährdeten Tiere in der Gruppe.

Eine der stark gefährdeten Netzgiraffen im Münchner Tierpark Hellabrunn ist tot. Weibchen Taziyah sei in der Nacht auf Montag gestorben, teilte der Tierpark mit. Schon am Wochenende habe es bei ihr gesundheitliche Komplikationen gegeben. Eine tierärztliche Behandlung und Medikamente hätten bei dem elf Jahre alten Tier nicht geholfen. 

Die tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde demnach mit der Untersuchung der Todesursache beauftragt. Taziyah war den Angaben zufolge 2015 aus dem Zoo Brno in Tschechien in die bayerische Landeshauptstadt gebracht worden.

Netzgiraffen können knapp 40 Jahre alt werden. Sie sind in den trockenen Savannen des afrikanischen Kontinents beheimatet. Weil Menschen ihnen durch Landwirtschaft, Verstädterung und Wilderei den Lebensraum nehmen, gelten sie inzwischen laut Roter Liste als stark gefährdet.

© dpa-infocom, dpa:241202-930-305904/1

Artikel kommentieren