Ausbildung parallel zum Studium
Jetzt fürs Journalismus-Stipendium der Mediengruppe Bayern bewerben

04.11.2024 | Stand 04.11.2024, 13:00 Uhr |

Vielfältige Journalistenausbildung in der Mediengruppe Bayern: Das studienbegleitende Stipendium ist eine der Optionen Foto: Lex

Die Ausschreibung läuft: Bis 8. Dezember können sich Studierende für ein Stipendium der Mediengruppe Bayern bewerben, zu der Passauer Neue Presse, Mittelbayerische Zeitung und Donaukurier zählen. Alle Details zum Verfahren und zwei Info-Terminen finden Sie hier:

Es ist eine Kombination, die Theorie und Praxis aufs Beste vereint: Ein beliebiges Fach an der Uni studieren und parallel eine journalistische Ausbildung zum Redakteur absolvieren – diese Möglichkeit bietet die Mediengruppe Bayern seit vielen Jahren in Form eines Stipendienmodells. Bis zum 8. Dezember 2024 läuft nun die aktuelle Bewerbungsfrist.

Das Besondere an dem Modell: Die journalistische Ausbildung, die einem Volontariat entspricht, ist flexibel aufteilbar und findet in den Semesterferien oder in Freisemestern statt. Dabei erwerben die Studierenden alle wesentlichen crossmedialen Kompetenzen: Wie komme ich bei der Recherche an die richtigen Informationen? Wie schreibe ich spannende und pointierte Texte? Welche Techniken gibt es beim Filmen und Fotografieren? Wie kann ich meine Themen Online wie im Print bestmöglich präsentieren?

All das ist Gegenstand der insgesamt 18 Monate dauernden Praxisausbildung. 12 Monate davon finden in Redaktionen der Mediengruppe Bayern statt, zu der Passauer Neue Presse, Donaukurier und Mittelbayerische Zeitung gehören. Weitere sechs Monate dürfen die Stipendiatinnen und Stipendiaten Erfahrungen bei anderen Medienhäusern oder Unternehmen sammeln. Begleitend finden Blockseminare und Tagesseminare statt, in denen die Grundlagen der journalistischen Arbeit vermittelt werden. Finanziell gefördert werden die Teilnehmer des Modells drei Jahre lang durch ein monatliches Stipendium von 400 Euro. Während der Praxisphasen gibt es zudem Unterstützung bei den Fahrt- bzw. Wohnkosten.

Pro Jahr werden sechs Stipendiatinnen bzw. Stipendiaten aufgenommen. Ziel ist es, dass sie am Ende der dualen Ausbildung nicht nur ihren regulären Studienabschluss in der Tasche haben, sondern zugleich eine vollwertige praktische Berufsausbildung vorweisen können, die ihnen die Türen in alle Kommunikationsberufe, in denen Medienkompetenz gefragt ist, weit öffnet.

Infos zu Bewerbung und Auswahlverfahren gibt es unter www.institut-journalisten.de oder Tel. 0851/802-269. Außerdem finden zwei Informationsveranstaltungen statt: An der Universität Passau am Dienstag, 12. November, ab 18 Uhr im Raum SR001 (ITZ), an der Universität Regensburg am Mittwoch, 13. November, ab 18 Uhr im Raum PT. 2.0.9.

Artikel kommentieren