Gastrotipp aus Kallmünz
Kleine Karte, große Herzlichkeit: Wohlfühlessen in der Kulturschmiede

13.12.2024 | Stand 27.12.2024, 10:13 Uhr |

Janine Brüssing leitet zusammen mit Philippe Matic-Arnauld des Lions die Kulturschmiede und bedient auch selbst ihre Gäste (Foto: Daniel Pfeifer). Hier trägt sie gerade ofenfrische Bratäpfel aus der Küche.

Ein heißer Tee, eine duftende Quiche Lorraine, leiser Bossa Nova und das Knarzen uralter Holzbalken im Hintergrund: Es gibt kaum schönere Orte, um dem nebligen kalten Winterwetter zu entkommen und sich aufzuwärmen − sowohl körperlich als auch seelisch – als die Kulturschmiede in Kallmünz im Landkreis Regensburg. Das kleine Bistro in dem frisch sanierten, über 400 Jahre alten Gebäude im Herzen des Ortes bietet abends traditionelle französische Küche sowie an Sonntagnachmittagen Kaffee und Kuchen.

  

Hinter den Speisen steckt die Küchenchefin Ilse Arnauld des Lions. Das wohl beliebteste Gericht, Flammkuchen in verschiedenster Ausführung, serviert sie nach einem altem Familienrezept aus dem Elsass. Freunde französischer Cuisine kennen die Köchin vielleicht noch aus dem Vorgänger-Café Le Pique-Nique, das während der Pandemie durch den Fensterverkauf „to go“ bekannt wurde.

Lesen Sie hier weitere Gastrotipps.

Und wer Ilse Arnauld des Lions noch nicht kennt, lernt sie nun vielleicht in der Kulturschmiede kennen. Als ich versuche, mich zwischen den Flammkuchen zu entscheiden, kommt sie aus der Küche und stellt mir schließlich einen knusprigen vegetarischen Flammkuchen zusammen. Als ich als Nachspeise noch die heißen Bratäpfel in Vanille-Sauce von der handgeschriebenen Tages-Tafel bestelle, erklärt sie das Gericht. Sie serviert Äpfel vom wenige Meter entfernten Naabufer, alte Sorten mit Flecken und Unvollkommenheiten sowie einem ebenso süßen wie rustikalen Geschmack. Weniger wie ein Restaurantbesuch, sondern eher wie ein Besuch bei entfernten Verwandten in einem kleinen Dorf an der Saône fühlt sich der Abend an.

Lesen Sie hier: Hier wird eine wilde Speisekarte aufgetischt

Die Kulinarik selbst ist dabei nur ein Teil der Kulturschmiede, in der es außerdem Kleinkunst, musikalische Soiréen, Kammerspiele, literarische Abende, Malkurse, Vernissagen, eine Open Stage und vieles mehr gibt. Obwohl die Speisekarte schlank ist, lässt sich immer Neues entdecken. „Wir passen die Karte je nach Saison an“, sagt Janine Brüssing, die mit Philippe Matic-Arnauld des Lions die Kulturschmiede leitet und auch bedient. Wer sich nun selbst ein Bild machen will, dem empfiehlt sich ein Besuch des Kallmünzer Lichterfests mit einem Abstecher in den Hof der Kulturschmiede mit Glühwein und „weihnachtlichen Gaumenfreuden“.




Adresse: Kulturschmiede Lange Gasse 9, 93183 Kallmünz, www.kulturschmiede-kallmuenz.de

Öffnungszeiten: Do. von 17 bis 21 Uhr, Fr. und Sa. von 17 bis 22 Uhr, So. von 15 bis 20 Uhr

Weitere Informationen: Französische, traditionelle Familienrezepte, vegetarische Auswahl, regionale Produkte. An Adventswochenenden Glühbar und Feuertonne im Innenhof.

Preise: Flammkuchen ab 12,50 Euro, Quiches ab 6,40 Euro, Spritz-Kreationen für 7 Euro.

„Ein Gasthaus“ – das ist, liebe Leser, eine Momentaufnahme. Die Beschreibung eines Essens, die – meist – genießerische Erinnerung an Geschmack und Atmosphäre. Eine subjektive Sache also, ein Tipp, der empfiehlt: Gehen Sie hin, bilden Sie sich Ihr Urteil.

Artikel kommentieren