Neuer Weihnachtsfilm im ZDF
Schauspielerin Diana Amft: „Bei mir ist Weihnachten jedes Jahr anders“

07.12.2024 | Stand 07.12.2024, 5:00 Uhr |

Diana Amft gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Im neuen ZDF-Weihnachtsfilm „Zitronenherzen“ spielt sie die treue Freundin für eine Reporterin, mit der sie sich plötzlich in der traumhaften Wunderwelt eines Groschenromans wiederfindet. − Foto: Stefanie Leo

Die meisten kennen sie aus der erfolgreichen Arztserie „Doctor’s Diary“. Diesen Advent taucht Diana Amft (48) im neuen ZDF-Film „Zitronenherzen“ in eine zauberhafte Weihnachtswelt ein. Im Gespräch mit der Heimatzeitung verrät die Schauspielerin, wie sie Weihnachten verbringt und welche Plätzchen sie liebt.

Frau Amft, der neue ZDF-Film „Zitronenherzen“ spielt vor weihnachtlicher Kulisse. Wie sehr freuen Sie sich auf die Adventszeit?
Diana Amft: Ich finde die Adventszeit immer wunderschön. Am liebsten würde ich jetzt direkt wieder in die winterliche Landschaft des Films zurückkehren. Ich erlebe die Weihnachtszeit aber jedes Jahr unterschiedlich, da ich sehr viel unterwegs bin.

An welchen besonderen Orten haben Sie Weihnachten gefeiert?
Diana Amft: Ich habe eine Zeit lang in Los Angeles gelebt. Es ist schon komisch, wenn man im Advent mit dem T-Shirt rumlaufen kann und es überall Weihnachtsbäume aus Plastik gibt. Das ist schon ein anderes Flair. Eigentlich verbindet man Weihnachten ja traditionell eher mit Kälte.

Der Film hat seinen Namen von den Plätzchen der Alpenbäckerin „Lilia“. Naschen Sie gerne an Weihnachten?
Diana Amft: Hmm, gar nicht mal so viel. Ich liebe aber den Geruch von frisch gebackenen Plätzchen. In Deutschland gehört das für uns ja zur Weihnachtszeit mit dazu und trägt viel zur Atmosphäre bei. Ich finde es zum Beispiel sehr gemütlich gemeinsam mit Freunden Plätzchen zu backen und sie kreativ zu dekorieren.

Haben Sie ein persönliches Lieblingsrezept?
Diana Amft: Ich benutze tatsächlich immer das Rezept von Oma Ernas Lieblingsplätzchen. Man findet es in der Ausgabe „Wundervolle Winterzeit“ aus meiner Kinderbuchreiche „Die kleine Spinne Widerlich“.

Und die Zitronenherzen aus dem Film? Durften Sie die auch probieren?
Diana Amft: Wir haben zum Abschluss der Dreharbeiten ein Glas mit Zitronenherzen geschenkt bekommen. Im Film spielen diese eine wichtige Rolle und die Bewohner Glocksbergs lieben sie. Ich muss sagen, sie schmecken besonders gut. Und ich kann die Glocksberger verstehen (lacht).

Im Film wird die Hauptdarstellerin in eine zauberhafte Welt entführt. Warum sehnen wir uns gerade im Moment, auch angesichts der vielen Krisen weltweit, nach einer solch heilen Kulisse?
Diana Amft: Weil eine Welt, in der Liebe und Respekt herrschen, einfach wunderschön ist. Die Menschen im Film sind lieb zueinander, danach sehnen wir uns alle und das macht ja auch Sinn.

Wie verbringen Sie eigentlich
selber Weihnachten?
Diana Amft: „Zitronenherzen“ ist nicht mein erster Weihnachtsfilm. Schon bei den Dreharbeiten zu „Obendrüber, da schneit es“ ist mir bewusst geworden, dass Weihnachten bei mir eigentlich jedes Jahr anders ausschaut. Mal bin ich in Deutschland, mal im Ausland. Ich genieße es aber, die verschiedenen Kulturen zu dieser Zeit und die unterschiedlichen Traditionen erleben zu dürfen.

Welche Weihnachtstradition mögen Sie am liebsten?
Diana Amft: Ich finde es charmant, dass Weihachten hier am 24. Dezember gefeiert wird, anderswo ist dann am 25. Dezember der Tag, an dem man Weihnachten feiert. Aber ich kann jeder Weihnachtstradition etwas abgewinnen.

Wo verbringen Sie denn heuer die anstehenden Feiertage?
Diana Amft: Ich verbringe dieses Jahr die Feiertage am Mittelmeer, wo Freunde von mir leben.

Warum sollte man sich im Advent Weihnachtsfilme wie „Zitronenherzen“ anschauen?
Diana Amft: Man taucht für eineinhalb Stunden in diese wunderbar verschneite Weihnachtswelt ein und kann seinen hektischen Alltag einfach mal hinter sich lassen. Ich finde, auch das braucht man in der Vorweihnachtszeit.


Der neue Weihnachtsfilm „Zitronenherzen“ mit Diana Amft, Paula Kalenberg und Felix von Manteuffel ist am 16. Dezember um 20.15 Uhr im ZDF zu sehen und schon ab jetzt in der ZDF-Mediathek verfügbar.


Zitronenherzen – das Original Back-Rezept aus dem Film

(Ergibt etwa die Menge von einem Backblech)

Für den Teig:
3 Eigelb
120 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanille-Zucker
3 Tropfen Backöl Zitrone
1 Messerspitze Backpulver
200‒250 Gramm abgezogene, gemahlene Mandeln

Für den Guss:
100 Gramm Puderzucker
1 bis 1,5 Esslöffel Zitronensaft

Für den Teig alle Zutaten bis auf die Mandeln zu einer cremigen Masse verrühren, dann so viele Mandeln zugeben, bis der Teig nicht mehr klebt und ausrollbar ist. Auf einer mit etwas Puderzucker oder den gemahlenen Mandeln bestreuten Tischplatte den Tag etwa 5 Millimeter dick ausrollen und Herzen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 175 bis 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) goldgelb backen. Währenddessen aus Puderzucker und etwas Zitronensaft einen dickflüssigen Guss herstellen und die noch heißen Plätzchen damit bestreichen und etwa eine Stunde trocknen lassen.

Artikel kommentieren