Aktuelles Ranking
In Bayern ist die Kaufkraft hoch – doch in Passau, Augsburg und Nürnberg sehr niedrig

Ein vom IW Köln erhobener Vergleich der Landkreise und Städte sieht den Freistaat ganz oben. Doch es gibt starke Unterschiede

01.12.2024 | Stand 02.12.2024, 16:20 Uhr |

Es sei auffällig, dass das Ranking von vielen touristisch attraktiven Regionen angeführt werde, schreibt Studienautor Christoph Schröder. „Schöne Landschaften ziehen Geld an.“ − Symbolbild: Marijan Murat/dpa

Bayern hat Deutschlands Kaufkraftriesen. In einem aktuellen Ranking des um regionale Preisunterschiede bereinigten verfügbaren Einkommens des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln dominiert der Freistaat die Spitze.

  

Lesen Sie auch: Mehr Einkommensmillionäre in Bayern: Hier leben die meisten Spitzenverdiener

In der Liste der 400 Kreise, Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland gehen nicht nur die Plätze eins und zwei nach Bayern, sondern auch insgesamt 28 der ersten 50.

Lesen Sie auch: Energiekosten im Advent: So viel Geld kostet Sie die Weihnachts-Beleuchtung

Ganz vorn liegen die Landkreise Starnberg und Miesbach, die hinlänglich für die Millionärsdichte an Starnberger See und Tegernsee bekannt sind. Zwar ist es dort überdurchschnittlich teuer, doch die Einkommen sind so hoch, dass sie das mehr als ausgleichen. So bleibt in Starnberg von einem nominalen verfügbaren Durchschnittseinkommen von 40.205 Euro angesichts der hohen Preise noch ein reales Einkommen von 35.392 Euro, in Miesbach sind es nominal 38.621 und real 35.335 Euro. Deutscher Durchschnitt sind 25.790 Euro. Die Zahlen beruhen auf Daten aus den Jahren 2022 und 2023.

Lesen Sie auch: Wohnen wird immer teurer: Nebenkosten in Bayern stiegen um rund 50 Prozent

„Schöne Landschaften ziehen Geld an“



Es sei auffällig, dass das Ranking von vielen touristisch attraktiven Regionen angeführt werde, schreibt Studienautor Christoph Schröder. „Schöne Landschaften ziehen Geld an.“

Das könnte Sie auch interessieren: Dubai-Schokolade vom Discounter: Aldi, Lidl und Penny verkaufen sie bald überraschend günstig

Die Plätze drei und vier gehen nach Nordfriesland mit Sylt und den Hochtaunuskreis bei Frankfurt, doch auf Platz fünf wird es bereits wieder bayerisch. Wer hier München oder den Landkreis München angesichts der dort ebenfalls hohen Einkommen vermutet, täuscht sich allerdings, denn Einkommen ist bei der Kaufkraft nicht alles.

Lebenshaltungskosten spülen Wunsiedel nach vorn



Stattdessen klettert Wunsiedel im Fichtelgebirge mit Platz 55 beim Einkommen dank der viertniedrigsten Lebenshaltungskosten – 9,2 Prozent unter dem Bundesschnitt – auf eine Kaufkraft von 31.011 Euro – genug für die Spitzengruppe. München Stadt und Landkreis können da nicht mithalten, die beiden höchsten Preisniveaus – 24,4 und 17 Prozent über dem Bundesdurchschnitt – lassen die hohen Einkommen hier abschmelzen. Dennoch reicht es für den Landkreis noch bundesweit für Platz neun, für die Landeshauptstadt für Rang 33.

Beste kreisfreie Stadt im Freistaat ist das kleine Schwabach



Auch der Großteil der auf Wunsiedel folgenden bayerischen Landkreise sind „Hidden Champions“ mit soliden Einkommen und durchschnittlichen oder unterdurchschnittlichen Kosten: Donau-Ries, Erlangen-Höchstadt, Aichach-Friedberg oder Coburg. Beste kreisfreie Stadt im Freistaat ist das kleine Schwabach mit dem bundesweiten Rang 17 – dank hohem Einkommen und relativ durchschnittlicher Preise.

Schlusslicht in Bayern ist Augsburg mit dem bundesweiten Platz 391 hinter den Städten Passau und Nürnberg. In der schwäbischen Großstadt treffen ein unterdurchschnittliches Einkommen auf überdurchschnittliche Preise.

Top 100



In die Top 100 haben es in Niederbayern zudem die Landkreise Rottal-Inn (47), Dingolfing-Landau (56), Landshut (60), Straubing-Bogen (68), Deggendorf (82) und Regen (92) geschafft.

In Oberbayern wiederum die Landkreise Traunstein (64), Bad Tölz-Wolfratshausen (70), Garmisch-Partenkirchen (79), Altötting (96) und Mühldorf am Inn (100).

− lby/mgb

Artikel kommentieren