Ausblick Brasilien will „Maracanaço“ vergessen
Bei der Fußball-WM 2014 will Gastgeber Brasilien vor allem eines: Die Final-Niederlage gegen Uruguay von 1950 wiedergutmachen und den Titel gewinnen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Rio de Janeiro.Die FIFA musste in den vergangenen Jahren viel Geduld mit Brasilien haben. Der WM-Gastgeber ist eine große und stolze Nation, die ihren eigenen Rhythmus hat, und der wurde in der Zentrale des Weltverbandes im fernen Zürich nicht immer verstanden. Beim Stadienbau waren und sind Verspätungen an der Tagesordnung. Das WM- Gesetz blieb lange im Kongress stecken. Die Frage, ob Bier in Stadien erlaubt ist oder nicht, sorgte für Unmut. Es wurden harsche Worten über den Atlantik gewechselt.
#### ######### ### ## ##### ######### #########. ### ### ### ## #### ##: ### #### ####. ### ####, ## ### ### ####çã# ### ##### ##### ###### ############# ### ######## ### ####### ###### ########## ####.
### ### #### ## ### ######### ####, ### ##### ### ##-###### ###### #####, ### ### ##### ### ###, ### #### ## ##. #### #### ## #### #######ã-####### ######, #######. ###### ##### ### ### ######## ###### ###### ### ################ ### ##-################## ## ### ############# #########. ### ### ########, ### #### ########## #:#-########## ##### #######. ## ### #### ######### ########. ########## ######### ### ###### ### #######. „####### ###### #### ### #### #####‘ ######## ###### ######, ## ###### ######, ### ###### ########, ## ###### ########. ### ###### ### #######“, ######## #### ### ##-####### ###### ########, ### ### ##### ###### ## #######ã ###.
### ####### ########### ########## ## ###### ##### ### ##### ### ### ###### ######### ### ###### ###### ## #######. „### ### ################# ####### ###, ##### #### ########### ############“, ##### ######## ### ###. ### ### ###### ########### ###### ## ########## ################# ### #### ## ###### ### ##### ###, #### #### ####### #########. ######### ##### ##### ###### ###### ########. ### #### #### ### #### ####### #### ##### ######## ###, ##### ### ### „########ç#“ ## ### ########## ############ ########## ### ########### ###### ### ##### ######.
„#### ### ##### ########## ### #### ## ###### ### ###### ### ###### ######, #### #### ### ###### ## ####, #### #### ###### ######## ######, ### ## ## ###### ### ######### ####### ###, ########## ###“, ########## ### ######## ############## ### #############, ### ### ### ############# ### ##-####### ## ##. #### #### ###############. ### #### ######## ## ###### ###### #### #### ######## ####### #####.
### ######### ####### ### ######### ## ### ############ ## ########, ###### ### ####### ######## ######## ########. #### ### ### ### ### ### ###### #######. #### ########## ## ### ############ ###### ###### ### ################ ####### #### ####-########### ###########.
########### ############ ### ############ ##########
### ############## ### ### #######-############ #### ###### ## ######### #### #######, #### ###### ### ##### #### ## ### ############ ####### ### ######### ##### ##-###### #### #### ######, #### #### ### ##########.
########### ### ### ###### ### ##-################ #### ## ############ ##########. #### ##### ####### ### ####### „# #####“ #### #### ## ####### ### ######## ### ###### #### ### ### ####### ## ###### #### ### ###### #########. ### ##########-######## ### ### ### ######### ######## ## #########-, ###########- ### ############# ###### ##### ## ###### #### ######-###, ### ##-############, ############### ########### ### ####### ### ### ###### ########. ## #### ### #### ##########, #### ####### #############
############ ##### ######## ########## ########## ##### #### ### ##### ####### ### ### „## ### ###“, ### ### ##### ########## #### ###### ########. ### ############# #### ###### ########## ### ############## ### „###### ####“. ######### ### #### #######- ####### ###é ####### ######: „### ###### ### ## ########.“ ##-########### ######## ### ## ### ###### ##### ##### ##############: „##, ### ###### ######### ## ########. #### #### ### ########, #### #### ### #### ##### ##### ######### ### ############.“