Ausblick Löw stellt sich dem WM-Titeldruck
Die WM-Qualifikation verlief für das DFB-Team mit nur einer Niederlage vielversprechend. Für die WM 2014 scheint die Mannschaft gut gerüstet zu sein.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Für viele Fans und Experten steht fest: Trotz seines jüngst verlängerten Vertrages ist die Fußball-WM im kommenden Sommer für Joachim Löw als Bundestrainer der finale Anlauf für einen Titel. Der Bundestrainer weiß um die Sehnsucht der gesamten Nation, 2014 in Brasilien nach 18 Jahren wieder einen großen Pokal zu gewinnen. „Natürlich ist es unser Ziel, dort das Maximale zu erreichen. Wir werden uns weltmeisterlich vorbereiten. Ich denke auch, dass wir aufgrund der letzten vier Jahre zum Favoritenkreis zählen. Wir stellen uns dieser Aufgabe, und wir stellen uns diesem Druck“, erklärte Löw zum Jahresabschluss 2013.
„### ##### ###### ##### ####### #### #### #######“, ##### ### ###-#########, ### ###### ####### ### ### ######### #######-#### ### ### ## #### ## ########## ########## ###, ### ###### ## ####### ### ##. „## ### ### ########, ###### ####### ##### #### ################, ###### ####### ### ###########“, ####### ###.
## #### ######### #### ########### ##### ############ #######. ##############, ########, ####### ###### ### ######### ###. „### #####, ### ####### ### ####### #### ### ############. #### ####, ### ###### ##### ####### #### ######### ########. #### ######## ##### ### ##### ##### ######## ### #### ## ##### #######“, ######## ### ##-#######. ### ##### ### ################### ### ####-######-##### #### #######, ### ### ##-### ######## ######, ### ######.
############ ###########-###### ####
### ### ##### ############# #### ###### #### ########, ### ############ ### ######### ##### ## ### ############# ######## #######. #### ####### ## ###### #### ####### ############# ### ### #### #### ######## #### #:# ##### ### ### ########## ############# ###### ######### ######## ### ######## - ########## ### ##### #-###.
## ######### #### ## ### ########### ### ######### #####. ###### ##-#### #### ##### ######## ### ##### ############### ### ######### ##########. „### #### ##### ##### ### ###### ########## ## ### ###### ### ######## ######. #### ### #####, #### ### ########### ###### ########## #### ##### ## #### ###“, ######## ###.
### ########## ### ### ######## ## ####
######### ## ####### ###### ### ############# #### ###, ######## ### #### ######## ### ##### (######## ###############), ###### ###, ####### ########## (##### ##### ##########), ####### ###### (##### ##) ### #### ####### ########### ## ####### (#:#) ####### ##### ############ ### ######## ########.
### ### ###### ######## ### ######### ############ ### ### ######## ######## ### ##########-########## ###### ######## ### ##### ########## ###### ### ### ##### ##### ####: ## ### ### ####. „### ############### ###### ##### ##### ### ### ######## ## #### ####, ####### #### ###### ####### ########### #######“, ##### ###.
#### ###### ### ## ##### ##### ############# ### #######. ### ####### ############ ### #######-######### ### ########### (## #######) ### ####é ######## (## #######/## ##). ### ## ######### #### ########## #### ### ## #######. ########## ### ###### ###### ### ## ###### ####### ### ##### ########. ######## ###### ######## (#).
„### #### ### ###### ###########, #### ### #### #### #### ## ####### ######“, ##### ### ### ##### ### ### #### ####. ########## ##### ## ####### ##### ####, ### ### ########## ########## ####### ## #######-######### ######### ### ### ########## ########### #### ## #########: „### ########## #### ## ####### ####### #############. #### ###### #####, ### ######### ###### ### ## ### ######### ####### ### ####### ### ##-##### #######, ##### ##### ######### ### #########.“
### #########-###### ### ###-###
## ### #########-########## ######## (##. #### ##### ########), ######### (##. #### ##### #####) ### ###### (##. #### ##### ### ###) ######## #### ## ############### ###### ### ######-###### ######. „##### ### #### ## ##. ####, #### #### #### ### ###############: ### ### ### #######“, ######## ########### ###### ########, ### #### ## ####### ### ###### ###### #### ## ##-###### ## ###### ### ####### ##### ### ########### ######### #####: „## ######## ### ##### #### ### ### ####### ##### #### ## ### ############.“ ### ##### #### ## #. #### ## ######### ##### ##### ######## ### ###-#### ### ##-####.