Flutkatastrophe in Europa
Dramatische Lage in Hochwassergebieten von Polen bis Rumänien: Sieben Tote

15.09.2024 | Stand 16.09.2024, 8:29 Uhr |

Die Lage in Österreich ist kritisch. Teilweise sind ganze Orte, wie hier Böheimkirchen, überflutet. − Foto: ifogra

Dramatische Lage in den Hochwassergebieten in Polen, Tschechien, Österreich und Rumänien: Sintflutartiger Regen hat am Wochenende ganze Landstriche unter Wasser gesetzt, mindestens sieben Menschen kamen bis Sonntag in den Fluten ums Leben.

  

Tausende Menschen mussten in den Regionen evakuiert werden, Hunderttausende waren ohne Strom, Straßen und Zugstrecken mussten gesperrt werden. In Deutschland war die Lage vergleichsweise entspannt, die Pegel in Dresden stiegen aber.

Die verheerendsten Überschwemmungen wurden aus dem Südwesten Polens, dem Nordosten Tschechiens sowie aus Niederösterreich und Rumänien gemeldet. Ganze Städte und Dörfer standen dort unter Wasser, die Feuerwehren mussten zu tausenden Einsätzen ausrücken.

Feuerwehrmann kommt in Österreich ums Leben



In Niederösterreich kam am Sonntag ein Feuerwehrmann bei Auspumparbeiten ums Leben, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mitteilte. Das Bundesland, das die Hauptstadt Wien umschließt und in Österreich am schlimmsten von den Fluten betroffen ist, wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Die Armee war im Einsatz, mehrere Menschen mussten aus Häusern gerettet werden. Vor allem sind nun auch Blackhawk-Hubschrauber des Heeres im Einsatz, um vom Einsatz Wasser eingeschlossene Personen zu retten, aber auch bei Dammsicherungsarbeiten. Bis zu 1000 Soldaten stehen zur Hilfe vorerst bereit.

Lesen Sie auch: Dauerregen lässt Pegel steigen – Die Lage in der Region im Liveblog

Mikl-Leitner sprach am Sonntagvormittag von einer „dramatischen Situation“. Es gebe noch keine Entwarnung, es seien weitere massive Regenfälle vorhergesagt, berichtete die österreichische Nachrichtenagentur APA. Erwartet wurden weitere 60 Liter Regen pro Quadratmeter in den nächsten Stunden. Besonders dramatisch war die Lage am Fluss Kamp, dort wurde ein Jahrhundert-Hochwasser befürchtet. Laut APA waren zahlreiche Ortschaften auf dem Landweg nicht mehr erreichbar.

Wasser schwappt über Stauseemauer



Im Waldviertel im nördlichen Niederösterreich fließt laut Augenzeugenberichten nun Wasser aus dem Stausee Ottenstein am Kamp auch über die Staumauer ab. Das verschärfe die Hochwasserlage im Unterlauf des Kamp bis zum Zufluss in die Donau. Dort wurde in Hadersdorf auch ein Dammbruch gemeldet.

In St. Pölten war das gesamte Stadtgebiet überflutet. Im Bezirk St. Pölten mussten laut APA mehrere Menschen aus Häusern gerettet werden. Ein Armeehubschrauber rettete auch einen Polizisten und einen Feuerwehrmann, die an einer Unfallstelle im Hochwasser festsaßen.

Zugverkehr unterbrochen



In Österreich wurde auch der Zugverkehr zwischen Wien und St. Valentin unterbrochen, wie die Eisenbahngesellschaft ÖBB mitteilte. Die Strecke ist Teil der Bahnverbindung zwischen Wien und Deutschland.

Auch in der österreichischen Hauptstadt standen am Sonntag Häuser unter Wasser. Dort traten der Wienfluss und der Donaukanal über. Es wurden auch U-Bahn-Strecken gesperrt.

Situation in Polen dramatisch



In Polen war die Lage ebenfalls dramatisch. Regierungschef Donald Tusk, der in den Hochwassergebieten im Südwesten unterwegs war, bestätigte am Sonntag den Tod eines Menschen in Polen. „Wir haben einen ersten Todesfall durch Ertrinken in der Region Klodzko“ an der polnisch-tschechischen Grenze, erklärte er.

Im Südwesten Polens hat das Hochwasser des Flusses Biala die Wälle und Dämme in den Städten Glucholazy und Ladek Zdroj überflutet. „Wir gehen unter“, sagte der Bürgermeister von Glucholazy und rief die Einwohner auf, sich in Sicherheit zu bringen. Tausende Menschen mussten evakuiert werden. Das Untergeschoss des örtlichen Krankenhauses wurde einem Krankenpfleger zufolge überflutet. Die Behörden riefen die Armee zu Hilfe. Der Zugverkehr zwischen Polen und Tschechien wurde eingestellt, wie die Nachrichtenagentur PAP berichtete. Der polnisch-tschechische Grenzübergang Golkowice war schon Samstag geschlossen worden.

Vier Menschen in Tschechien vermisst



In Tschechien wurden vier Menschen von den Fluten weggerissen und gelten als vermisst. Die Polizei berichtete, drei Menschen seien in einem Auto in der Stadt Lipova-Lazne im Nordosten des Landes von einem Fluss weggeschwemmt worden. Ein Mann wurde demnach im Südosten vom Hochwasser eines Baches fortgerissen.

Die Lage in Tschechien ist besonders im Nordosten des Landes schlimm. Dort wurde ein großer Teil der Stadt Opava wegen Hochwassers evakuiert. Im Süden des Landes lief ein Staudamm über und überflutete die Städte und Dörfer der Umgebung. 260.000 Haushalte waren den Betreibern zufolge am Sonntagvormittag ohne Strom. In der slowakischen Hauptstadt Bratislava wurde am Samstag ebenfalls der Notstand erklärt.

Notsituation in Rumänien



Aus Rumänien, wo bereits am Samstag vier Menschen in der Region Galati im Südosten des Landes ums Leben gekommen waren, wurde am Sonntag ein weiterer Toter in der Gegend des Dorfes Slobozia Conachi gemeldet. In der Region standen Menschen bis zum Oberkörper im Wasser, 15.000 Menschen waren laut Innenministerium betroffen. Präsident Klaus Iohannis sprach von „dramatischen Folgen“ des Klimawandels.

In Österreich sorgten auch Sturm und Schnee für Chaos. Tirol war stellenweise von einer bis zu einem Meter hohen Schneeschicht bedeckt - in der vergangenen Woche waren noch Temperaturen von mehr als 30 Grad gemessen worden.

Infolge des Sturmtiefs „Boris“, das in Deutschland „Anett“ heißt, stiegen auch in Sachsen und Bayern am Wochenende die Pegel. Die Lage war aber vergleichsweise entspannt. Es wird allerdings erwartet, dass es infolge starker Regenfälle noch einmal einen Anstieg geben könnte. In Dresden galt Alarmstufe Eins für die Elbe, der Pegel soll dort noch bis Mitte kommender Woche steigen. Aufatmen konnten die Dresdner, weil die eingestürzte Carolabrücke so geräumt werden konnte, dass dies keine größere Gefahr bei Hochwasser mehr bedeutet. An der Lausitzer Neiße bei Görlitz und bei Passau begannen die Pegel am Sonntag wieder zu sinken.

− afp/nb

Zu den Kommentaren