Von Tiktok bekanntes Trendprodukt
Dubai-Schokolade vom Discounter: Aldi, Lidl und Penny verkaufen sie bald überraschend günstig

01.12.2024 | Stand 02.12.2024, 11:48 Uhr |

Keine Süßigkeit sorgte in den sozialen Medien so für Furore wie Dubai-Schokolade. Mitte Dezember springen auch die Discounter Aldi, Lidl und Penny auf den Zug auf. − Foto: Daniela Laitinen

Dubai Schokolade ist das Trendprodukt des Jahres. Große Hersteller wie Milka sprangen dennoch nicht auf – nur Lindt brachte eine sehr limitierte und teure Edition auf den Markt. Dafür wittern zwei Discounter ihre Chance: Aldi und Lidl nehmen sie im Dezember ins Sortiment auf. Der Preis: Überraschend niedrig.

  

Das könnte Sie auch interessieren: Was ist dran am Hype um die Dubai-Schokolade? Wir machen den Test

Keine Süßigkeit sorgte in den sozialen Medien so für Furore wie Dubai-Schokolade. Auf Plattformen wie Tiktok und Instagram wird die Süßigkeit gefeiert, es gibt unzählige Videos, Rezepte zum Nachmachen, Geschmacks- oder Crunchtests.

Auch bei vielen regionalen Konditoren ist die Kreation, die mit Pistaziencreme, Sesampaste (Tahini) und gerösteten Teigfäden gefüllt ist, bereits angekommen. So zum Beispiel in den Landkreisen FreyungGrafenau, Schwandorf und Aichach-Friedberg. Doch dort ist sie ein teures Vergnügen: 100 Gramm kosten schnell mal 15 bis 20 Euro. Zum Vergleich: Eine Tafel Milka-Schokolade mit dem gleichen Gewicht ist im Supermarkt im Angebot für weniger als einen Euro erhältlich.

Große Schoko-Hersteller hielten sich bisher mit Dubai-Schokolade zurück



Der Preis ist wohl auch der Grund, warum große Hersteller wie Mondelez (Milka) oder Ritter-Sport bislang nicht auf den Zug aufsprangen. Wie die Wirtschaftswoche kürzlich berichtete, schätzt etwa eine Ritter-Sport-Sprecherin die Dubai-Schokolade als Nischenprodukt ein, „das zudem extrem teuer ist von den Rohstoffkosten“. Der Aufwand, der dahinterstecke lasse sich in der Produktion des Unternehmens nicht kurzfristig abbilden.

Der andere Aspekt sei der Verkaufspreis der Dubai-Schokolade. Auch wenn große Hersteller dank niedrigerer Produktions- und Einkaufskosten das Preisniveau laut Wirtschaftswoche-Einschätzungen wohl deutlich reduzieren könnten, bliebe das Produkt wohl zu teuer für den Massenmarkt. Auch Hersteller wie Nestlé und Tony’s seien skeptisch. Selbiges gilt für Mondelez, das die Dubai-Schokolade als zu teuer für seine Kernmarke Milka einschätzt.

Lediglich Lindt wollte im November vom Hype um die Dubai-Schokolade profitieren. Das war aber wohl eher als Werbe-Gag gedacht: Denn die 150-Gramm-Tafeln mit einem Preis von 14,99 Euro waren nur in wenigen ausgewählten Lindt-Botiquen erhältlich und auf lediglich 1000 Stück limitiert. Die Konsequenz: Das rare Produkt war so schnell ausverkauft, dass so mancher Käufer seine Chance witterte und sie im Internet gleich weiterverkaufen wollte – oft angeboten zum mehr als zehnfachen Preis. Auf Social-Media kritisierte mancher Nutzer die quasi homöopathische Dosis von 1000 Stück für ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Wir prüfen, ob und wie wir größere Mengen anbieten können“, teilte Lindt Deutschland auf seinem Instagram-Account mit. Da die Tafeln zu 100 Prozent handgefertigt seien, könne man aber bisher nur eine sehr beschränkte Menge anbieten.

Lidl, Aldi und Penny nehmen Mitte Dezember Dubai-Schokolade ins Sortiment auf



Lidl in Deutschland bringt nun Mitte Dezember eine eigene Dubai-Schokolade auf den Markt. „Die Schokolade der Eigenmarke Deluxe wird in zwei Varianten - Vollmilch und Zartbitter - erhältlich sein“, kündigte der Discounter in einer Pressemitteilung an. Die Dubai-Schokolade wird zunächst im Rahmen einer limitierten Aktion mit 10.000 Tafeln in ausgewählten Lidl-Filialen erhältlich sein, heißt es. Zum konkreten Preis äußerte man sich hier noch nicht – es sollen aber unter fünf Euro für eine 85-Gramm-Tafel sein.

Konkreter wird hier Mitbewerber Aldi-Süd: Der veröffentlichte am Wochenende auf Instagram sogar ein Video mit der genauen Preisangabe. Nur 4,29 Euro soll die Tafel (ohne Grammangabe) hier kosten und ab 16. Dezember im Handel sein. Im Gegensatz zu Lidl setzt man hier aber nicht auf die Verpackung unter der exklusiven Eigenmarke („Gourmet“), sondern verkauft sie unter der Marke „Alyan“ als „handmade Chocolate“.

Ab 16. Dezember verkauft auch Penny zwei Varianten der beliebten Schokoladen, je 100 Gramm für 3,99 Euro, als Aktionsartikel bundesweit, kündigt der Mediensprecher Andreas Krämer an.

Rewe hat Dubai-Schokolade bereits seit mehr als einem Monat im Sortiment, allerdings muss man in manchen Filialen an der Kasse fragen, sie steht nicht unbedingt einfach im Süßigkeitenregal. „Die wird viel geklaut“, erklärte ein Mitarbeiter aus einer Filiale im Landkreis Aichach-Friedberg. Eine 200-Gramm-Tafel kostet hier 8,99 Euro. Eine Garantie, dass man auch immer und in jeder Filiale eine bekommt, gibt es angesichts der aktuell hohen Nachfrage nicht. Sie könnte auch ausverkauft sein. „Da die Dubai Schokolade zumindest in Deutschland ein vergleichsweise neuer Trend ist, ist die Auswahl an Lieferanten, die sie in großen Mengen herstellt, aktuell noch begrenzt“, macht Thomas Bonrath, Pressesprecher der Rewe Group, deutlich.

Artikel kommentieren