Sommer ist Mücken-Zeit auch in Deutschland – vor allem offenbar in diesem Jahr 2024. Selbst der Bundestrainer im EM-Quartier in Herzogenaurach leidet, wie Julian Nagelsmann gegenüber Medien verriet. Doch was ist der Grund für die Mücken-Plage – und wen mögen die Blutsauger am Liebsten?
In Herzogenaurach versuchen die DFB-Mitarbeiter laut Bild, die Mücken mit stinkenden Kakao-Dämpfen zu vertreiben. „Wir haben eine abartige Mücken-Plage. Wir müssen gucken, dass etwas Wind geht, dass nicht so viele Mücken da sind. Wenn nicht, müssen wir ins Büro gehen“, lässt sich Trainer Julian Nagelsmann zitieren.
Mücken-Plage in Hochwasser-Gebieten
Und auch anderenorts leiden die Menschen unter den stechenden kleinen Biestern. Am Chiemsee und Bodensee ist das Thema Mücken-Plage derzeit Gesprächsthema Nummer eins unter den Campern. Vor allem in Gebieten, die in den vergangenen Wochen vom Hochwasser betroffen waren, gehen in manchen Apotheken schon die Anti-Mücken-Mittel zur Neige.
Ursache für die derzeitige Plage sei vor allem die Witterung, sagt Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg der Nachrichtenagentur dpa. Schon im April sei es in diesem Jahr mit der Mücken-Saison losgegangen. Rund 50 verschiedene Mückenarten gebe es in Deutschland, erklärt sie.
In Bayern könnten sich diese wegen des kürzlich verbreiteten Hochwassers heuer nochmal mehr ausbreiten. Denn sogenannte Überschwemmungsmücken legen ihre Eier zwar zunächst in trockenen Böden ab. Wenn es zu Überflutung kommt, schlüpfen die Tierchen aber massenhaft.
Blutsauger auf Beutejagd: Diese Blutgruppen bevorzugen die Mücken
Dann gehen die kleinen Blutsauger auf Beutejagd – und für den Menschen wird es unangenehm. Dabei, so fanden japanische Forscher schon im Jahr 1972 heraus, sind Menschen mit manchen Blutgruppen für die Mücken attraktivere Nahrungsquellen als andere: Mit Blutgruppe 0 wird man für die Insekten quasi zur Delikatesse. Menschen mit dieser Blutgruppe werden demnach fast doppelt so oft gestochen wie andere. Am zweit-liebsten mögen Mücken die Blutgruppe B, darauf folgt AB und zuletzt A.
Auch ein erhöhter Alkoholpegel im Blut oder der Genuss von Käse, der bestimmte Carbonsäuren enthält, soll Biologen der Johns-Hopkins-Universität zufolge die Mücken besonders anlocken. Das fanden die Wissenschaftler 2023 in einer Studie heraus. Bis zu 60 Meter weit können die Tierchen solche Gerüche wahrnehmen. Dann fliegen sie an – und laben sich stechend an dem Menschenblut.
Artikel kommentieren