Unsere Weihnachtsgeschichten drehen sich heuer um die Frage, was wir glauben, glauben wollen und glauben machen.
Knusprige Kruste, zartes Fleisch: Wir zeigen Ihnen, wie der perfekte Gänsebraten für die Weihnachtstafel gelingt.
Der Regensburger Sternekoch Anton Schmaus zaubert ein 5-Gänge-Menü mit Austern, Garnelen, Lachs – und Blaukraut.
An den Feiertagen kommt etwas Besonderes auf den Tisch. Hubert Obendorfer hat für die MZ-Leser ein Weihnachtsmenü kreiert.
„Gault&Millau“ empfiehlt Forsts Landshaus in Riedenburg. Kurz vor dem Fest präsentiert der Koch in der MZ ein leckeres Trio.
Für die Leser der Mittelbayerischen Zeitung hatte Anton Schmaus bereits 2012 einen Menüvorschlag für die Feiertage parat.
Zutaten für 4 Personen: 1 küchenfertiges Brathähnchen, Salz, Pfeffer, Brathähnchengewürz. Für die Füllung: 1 Semmel, ...
Sophie Mathisz, Kochbuch-Autorin aus Neumarkt, präsentiert ihr veganes Weihnachtsmenü. Zutaten sind in der Region erhältlich.
Bœuf à la mode ist ein französischer und auch ein bayerischer Klassiker. Thomas Kellermann entdeckt das geschmorte Rindfleisch neu.
Küchenchef Bernhard Lacher vom Hotel am See in Neutraubling verrät, wie Fasananbrüste garantiert zart und saftig bleiben.
Rahner-Bräustüberl-Chef Benedikt Hierl aus Cham zaubert ein leckeres Dessert, mit dem die Festtage wahrhaft himmlisch werden-
Eines unser Lieblingsgerichte stammt aus der Südsteiermark – einer Region der Vielfalt und des Genusses.
Zutaten für 8 Portionen: 3 EL instant Cappuccino-Pulver (ungesüßt), 2 bis 3 EL Zucker, 250 g Quark, 100 ml, Sahne, (...)
Zutaten: 2 frische Forellen, 1 Bund Petersilie, 1/2 Bund Thymian, 1/2 Bund Basilikum, 2 Schalotten (...)
Damit am Weihnachtsfest keine Pannen vorprogrammiert sind, hat Koch- und Küchenmeister Johannes Gonda Tipps parat.
Zutaten: Karpfen küchenfertig in Portionsstücke geschnitten, 1 Zitrone, Salz, 2-3 große Zwiebeln,...
Zutaten für 4 bis 6 Portionen: 1 große Zwiebel, 1 große rote Paprika, 2 Knoblauchzehen, 150 g TK-Spinat, (...)
Werner Heizler vom Restaurant „MundArt“ in Cham verrät das Rezept zu einem wahrlich fürstlichen Festtagsessen.
Küchenchef Karl Breu vom Chamer Bräu-Pfandl hat für unsere Leser ein ganz besonderes Weihnachtsmenü parat.
Zutaten für 4 Portionen: Butter für die Form, 500 g Rosenkohl, Salz, Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 1 EL Butter, 50 g Maronen, ..
Der Fisch wird mit Schupfnudeln aus Süßkartoffeln und Spitzkohl kombiniert. Es ist eine gewagte, aber stimmige Zubereitung.
Zutaten für 4 bis 5 Portionen: 1 Poularde mit ca. 2 kg Gewicht (küchenfertig), 70 g durchwachsener Speck, 5 Schalotten, ...
Shrimps, Rinderfilet und weißer Schokoladenkuchen – Sternekoch Anton Schmaus stellt exklusiv für MZ-Leser ein Menü zusammen.
Zutaten für 4 Portionen:1 EL Butter, 4 Schweinenacken-Steaks, Salz, Pfeffer, 1/4 TL Paprikapulver, 1 EL Olivenöl, ...
Gerd Kienberger,ist eigentlich der Autor der Rezeptserie. Diesmal kocht er selbst für alle Freunde der Wildgerichte „Medaillons vom Hirschrücken“.
Gabi Röhrl blättert ihre historischen Backbücher auf und erklärt, was Plätzchenbäcker heute von „Tante Resi“ lernen können.
Gabi Röhrl hat unseren Lesern von ihrer Pilgertour nach Santiago de Compostela ein süßes Mitbringsel mitgebracht
Sieben Sorten, siebenmal an jemand gedacht: Die MZ-Redaktion backt für Kollegen, Freunde, Familie und Leidensgenossen.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Heute geht der Mond auf.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Heute gibt es Leckeres mit Haselnuss.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Dieses hat sie in einem alten Ordner entdeckt.
Gabi Röhrl hat für uns dieses Traditions-Rezept aus der Familiengeschichte in die Weihnachtsbäckerei geholt.
Zutaten: 250 g Butter, 100 g Puderzucker, 1 Päck. Vanillezucker, 250 g Mehl, 100 g Vanille-Puddingpulver, 1 EL Zimt...
Das Rezept stammt aus einem Kochbuch von 1920. Wie fast alle alten Rezepte von Gabi Röhrls Weihnachtsbäckerei ist es kurz.
Die leidenschaftliche Plätzchenbäckerin Gabi Röhrl hat für uns diesen fruchtigen Traum in die Weihnachtsbäckerei geholt.
Für unsere Weihnachtsbäckerei hat Gabi Röhrl wieder ein bezauberndes Rezept aus ihrer Backbuch-Bibliothek gesucht.
Plätzchen müssen nicht immer flach sein – vor allem, wenn sie so gut schmecken, wie diese hier: Terrassenplätzchen
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl wieder einmal in ein altes Backbuch geschaut. Das muss man ausprobieren.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl ein Plätzchen rausgesucht, das Kaffeefreunde sicher begeistern wird.
Mit Orangenschnitterln auf das Weihnachtsfest einstimmen – Gabi Röhrl öffnet ihr Backbuch für unsere Leser.
Zutaten: Für den Teig: 500 g Mehl, 300 g weiche Butter, 1 Eiweiß, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 3 EL Wasser...
Ein Klassiker im Geschmackstest: Es ist immer wieder überraschend, wie vielfältig Nussplätzchen schmecken können.
„Süßer Rubel“ ist sehr traditionell, einfach zu handhaben und schmeckt ausgezeichnet. Gabi Röhrl liefert das Rezept dazu.