Himmlisch lecker und verlockend süß: In unserer Sammlung finden Sie erprobte Weihnachtsrezepte für jeden Geschmack.
Gabi Röhrl blättert ihre historischen Backbücher auf und erklärt, was Plätzchenbäcker heute von „Tante Resi“ lernen können.
Gabi Röhrl hat unseren Lesern von ihrer Pilgertour nach Santiago de Compostela ein süßes Mitbringsel mitgebracht
Sieben Sorten, siebenmal an jemand gedacht: Die MZ-Redaktion backt für Kollegen, Freunde, Familie und Leidensgenossen.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Heute geht der Mond auf.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Heute gibt es Leckeres mit Haselnuss.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Dieses hat sie in einem alten Ordner entdeckt.
Gabi Röhrl hat für uns dieses Traditions-Rezept aus der Familiengeschichte in die Weihnachtsbäckerei geholt.
Zutaten: 250 g Butter, 100 g Puderzucker, 1 Päck. Vanillezucker, 250 g Mehl, 100 g Vanille-Puddingpulver, 1 EL Zimt...
Das Rezept stammt aus einem Kochbuch von 1920. Wie fast alle alten Rezepte von Gabi Röhrls Weihnachtsbäckerei ist es kurz.
Die leidenschaftliche Plätzchenbäckerin Gabi Röhrl hat für uns diesen fruchtigen Traum in die Weihnachtsbäckerei geholt.
Für unsere Weihnachtsbäckerei hat Gabi Röhrl wieder ein bezauberndes Rezept aus ihrer Backbuch-Bibliothek gesucht.
Plätzchen müssen nicht immer flach sein – vor allem, wenn sie so gut schmecken, wie diese hier: Terrassenplätzchen
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl wieder einmal in ein altes Backbuch geschaut. Das muss man ausprobieren.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl ein Plätzchen rausgesucht, das Kaffeefreunde sicher begeistern wird.
Mit Orangenschnitterln auf das Weihnachtsfest einstimmen – Gabi Röhrl öffnet ihr Backbuch für unsere Leser.
Zutaten: Für den Teig: 500 g Mehl, 300 g weiche Butter, 1 Eiweiß, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 3 EL Wasser...
Ein Klassiker im Geschmackstest: Es ist immer wieder überraschend, wie vielfältig Nussplätzchen schmecken können.
„Süßer Rubel“ ist sehr traditionell, einfach zu handhaben und schmeckt ausgezeichnet. Gabi Röhrl liefert das Rezept dazu.
Rahmerl, also Platzerl mit Hagelzucker sind ein Klassiker. Gabi Röhrl blättert sie in einem ihrer alten Backbücher auf.
Fast 100 Jahre alt und immer noch begehrt – Gabi Röhrl erklärt, wie Sie die leckeren, zitronigen Karmeliterplätzchen backen
So macht man Mohnfingernudeln – Gabi Röhrl erklärt, wie diese vorweihnachtliche Leckerei am besten gelingt
Süßes mit diesem Rezept aus Gabi Röhrls Sammlung hat Oma schon in jungen Jahren genascht – und sie schmecken ihr immer noch.
Mit Aprikosenplätzchen auf das Weihnachtsfest einstimmen – Gabi Röhrl öffnet ihr Backbuch für unsere Leser.
Zur Zubereitung des heutigen Leserrezeptes wird Folgendes benötigt: 180 g Mehl, 125 g Butter, 80 g Saure Sahne, 1 Vanillinzucker, brauner Zucker
Die Further Bäcker haben viel Traditionelles, aber auch immer wieder Neues im Angebot. Favoriten haben ihre Kunden nicht.
Zutaten: 3 reife Bananen, 3 Tassen Mehl, 1 Tasse Stärkemehl, 200 g Butter, 1/2 Pck. Backpulver, 2 Pck. Vanillinzucker, 1 EL Kakao...
Die Geschichte zweier Weihnachtsbäckerinnen ist bis nach China gegangen. Jetzt verraten sie uns ihre Lieblingsrezepte.
Zutaten: 100 g Butterschmalz, 100 g Butter, 1 Ei, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 350 g Mehl. Vanillezucker und Zimt.
Zutaten: Für den Teig: 175 g Mehl, 40 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 100 g Butter, 2 EL Milch. (...)
Zutaten für ca. 50 Stück: 300 g Mehl, 250 g frisch gemahlene Walnüsse, 180 g Zucker, 1 Päck. Vanillinzucker, 1 TL Zimt...
Wer in der Adventszeit zwar auf Gluten aber nicht auf Plätzchen verzichten will, sollte alternative Mehle verwenden.
Zutaten: 250 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Päck. Vanillinzucker, 150 g gemahlene Haselnüsse, 1/2 TL Backpulver, 200 g Butter etc.
Zutaten: 300 g Mehl, 180 g Zucker, 300 g frisch-geriebene Walnüsse, 1 Prise Zimt, 2 Eigelb, 180 g Butter...
In einer MZ-Broschüre gibt es 60 Plätzchen-Rezepte von Menschen aus unserer Region – etwa von Klaus Brückl aus Cham.
Plätzchenbäcker aus dem Landkreis Cham verraten uns ihre Lieblingsrezepte – nachzulesen auch im neuen MZ-Heft.
Alle Jahre wieder: MZ-Mitarbeiter backen sieben Sorten und erzählen sieben Geschichten rund um die Weihnachtsbäckerei.
Zutaten: 500 g Butter, 380 g Zucker, 3 Eier, halbe Zitrone, 750 g Mehl, 2 TL Backpulver, Himbeergelee. Zubereitung: Einen Mürbteig herstellen.
Noch nicht gebacken? Dann wird’s höchste Zeit. Unsere Bäckerinnen und Bäcker kennen Sorten, mit denen es ganz flott geht.
Sieben Bäckerinnen und Bäcker, sieben Sorten, sieben Geschichten: In diesem Jahr haben wir uns an Rezepte gewagt, die wir von anderen haben.