Talenteförderung in der Oberpfalz
Erfolgsgeschichte DFB-Mobil: 100 Einsätze pro Jahr für den Nachwuchs

12.12.2024 | Stand 12.12.2024, 14:30 Uhr |
Markus Schmautz

Seit 15 Jahren gibt es das DFB-Mobil: Hier jubeln Kinder der SpVgg Illkofen mit Trainern und den DFB-Mobil-Teamern.

Vor 15 Jahren wurden die DFB-Mobile ins Leben gerufen. Jahr für Jahr touren insgesamt 30 davon zu Vereinen und zu Schulen in sämtlichen Bundesländern. Für den Bereich Oberpfalz, Niederbayern Ost und Oberfranken (Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel) ist Rainer Summerer als Koordinator zuständig.

Der A-Lizenz-Inhaber ist ein Mann der ersten Stunde. „Seit 2009 bin ich als Teamer mit dabei, habe viele Vereine besucht“, blickt er zurück.

Als im Oktober 2017 der Bezirksvorsitzende und DFB-Koordinator Maximilian Karl verstorben war, benötigte man einen Nachfolger. Thomas Graml wurde Bezirksvorsitzender, Rainer Summerer übernahm den Aufgabenbereich DFB-Mobil. „Von Beginn an konnte ich mich mit der Idee des DFB-Mobils voll identifizieren. Vereine können es kostenlos buchen. Dann kommen qualifizierte Teamer direkt an die Basis. Neben einer Demo-Einheit können die Trainer und Betreuer von fundiertem Wissen aus erster Hand profitieren“, erklärt Summerer, der zwischen 15 und 20 Teamer in seinem Aufgabenbereich zur Verfügung hat. Etwa zehn davon sind regelmäßig in der Oberpfalz im Einsatz.

Für jede Altersklasse was dabei

Für jede Altersklasse gibt es die passende Trainingseinheit. Vieles dreht sich bei den aktuellen Programmen um die neue „Trainingsphilosophie Deutschland“, die federführend von Hannes Wolf ausgearbeitet wurde. „Dazu gibt es Zusatzmaterial. Aus Nachhaltigkeitsgründen wurde größtenteils auf digitale Formate umgestellt. Fragen jeglicher Art werden beantwortet“, erklärt Summerer, der sicher ist, dass „jeder Trainer, jeder Betreuer etwas Neues und einen Mehrwert für seine persönliche Zukunft und Arbeit“ mit auf den Weg bekommt. Von Seiten des BFV in München ist Tobias Fischer der Hautansprechpartner. Ihm zur Seite stehen Florian Gareis und Kristin König.

Die Anzahl der Einsätze ist auf 100 begrenzt. Auch dieses Jahr landete das Summerer-Team wieder eine punktgenaue Landung. Über Anfragen kann sich das DFB-Teamer-Team nicht beklagen. Auch für interessierte Grundschulen steht ein Programm zur Verfügung. Darüber hinaus läuft seit einem Jahr eine Mädchen-Offensive, um mehr Spielerinnen für die Mannschaften zu gewinnen. Unter dem Motto „Lasst sie spielen“ tourt das DFB-Mobil durch ganz Bayern.

Durchweg positives Feedback

Rainer Summerer ist überzeugt vom Konzept des DFB-Mobils. Er ist stolz darauf, dass er „in den vergangenen 15 Jahren ein Teil der Erfolgsgeschichte“ sein durfte. „Ich bekomme viel Feedback inklusive Bilder von den Vereinen. Diese sind durchwegs positiv. Auch daran lässt sich der Erfolg festmachen.“

Aktuell plant Summerer bereits die Einsätze für das erste Halbjahr 2025. Die Zusammenarbeit mit seinem Team klappt hervorragend. Er freut sich bereits auf die nächsten Veranstaltungen. Wer Interesse hat, kann sich unter rainer.summerer@hotmail.de für einen Termin bewerben.

Artikel kommentieren