Die Maßgaben von Anton „Toni“ Pfeffer klingen simpel. „Tischtennis, Spaß haben, jeden erreichen – mehr will ich nicht.“ Und mit jeden meint Pfeffer jeden.
Der Multi-Funktionär mit Heimatverein TTV Beratzhausen ist neuerdings auch Para-Tischtenniswart im Bayerischen Behinderten- und Rehabiltations-Sportverband und hat von der Oberpfalz aus die Werbetrommel angeworfen. „34 Personen mit Handicap-Hintergrund“, besuchten ein Schnuppertraining am Sonntag und kamen zu diesem Zweck aus einem Umkreis von 50 Kilometern.
In Kontakt mit Thomas Schmidberger
Sogar eine eigene C-Trainerlizenz für Para-Tischtennis „wird gerade deutschlandweit entwickelt. Der BVS hat das durch mein Zutun auf den Weg gebracht.“ Wenn‘s um Pläne für die Zukunft geht, sprudelt es aus Pfeffer nur so heraus. Nur ein kleiner Auszug daraus: Bezirksmeisterschaften im Dezember will er ausrichten, mit Para-Tischtennis-Koryphäe Thomas Schmidberger steht er ebenfalls in Kontakt. Vielleicht schaut der Rollstuhlfahrer, der Weltmeister und mehrfache Paralympics-Medaillengewinner ist, ja irgendwann in Beratzhausen vorbei, das einer von zwei bayerischen Stützpunkten ist.
Mit passenden Tischen in Vorleistung
Die rollstuhltauglichen Tische für rund 10000 Euro wurden eigens angeschafft. „BVS und BLSV haben unterstützt, wir sind eben in Vorleistung gegangen.“ Getreu dem Pfeffer-Motto: „Nicht reden, sondern auf geht‘s, einfach gnadenlos machen.“
Der Antrieb für all die Aktivitäten ist einfach. „Ich will jeden im Training dabeihaben, nicht nur gesunde: Ob alt, jung, mit Handicap oder ohne. Das ist eine Herzensangelegenheit. Ich bin dabei, Breitensportaktionen auf Inklusion umzubauen.“ Aus Beratzhausen wird wohl noch mehr zu hören sein.
cw