Jahresrückblick Teuer, aber sinnvoll
Die „sozialen Wohltaten“ der neuen Bundesregierung sind nicht nur reine Kostenfaktoren – auch wenn Kritiker dies in den Vordergrund stellen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Milliardenteuer, rückwärtsgewandt anstatt in die Zukunft gerichtet und auf Kosten künftiger Generationen – so oder so ähnlich klingt es gemeinhin, wenn Kritiker die Rentenpläne der großen Koalition bewerten. Und damit nicht genug: Die höheren Mütterrenten sind für sie nur Geschenke für ältere CSU-Wählerinnen, die abschlagsfreie Rente mit 63 sowie die Lebensleistungsrente bloße Bedienung klassischer SPD-Klientel und das Einfrieren des Rentenbeitragssatzes eine reine Belastung für Bürger und Unternehmen. Kurzum: Für die Kritiker sind die Rentenpläne der schwarz-roten Koalition unbezahlbare „soziale Wohltaten“, die allein die Jungen bezahlen müssen.
### ##### ############# ### ############### ############ ###### ############ ### ##### ###### ### ### ## ### ######################### ########## ######, #####, #### ### ######### #### ### ############ #### #### ######, #### #### #### ######## ####. #### #### ### ##### ######### #### ######## ######## #######, ### ### ##### #########, ##### #######-#### ## ### ############ ################# ########### ###: ####### ### ##### ##### ### ###########.
### ######## ###########: ### ### ### ####### ##### ############# ### ### ############## ### ######, ### ### #### – ###### ######### – ###### ######## #####. ####### ##### ###### ## #### #####, ##### ################## ## ## #### ######### ## ######## ### ### ### ######, ### #### #### ###### ######? #### ###### ######## ###### ###### ##### ############ ### #### ## ### ################## ###########, ####### ###### #### ####. ##### ######### #### #########. ### ### ######## #### ####, #### ### ###### ###### ######, ### #### ###### ### ### ############### ############ ##### ### ###### ####### ############### ############ ####, ####### – ### ##### ##### ##### ####### ###### ##########.
##### ####### ### ###### #### ###
#### ######### ### ### ##### #### ## ### ##### ### ### ## ######## #### ####### ## ###. #### #######-#### ### #### ##### ###### #### ############## ### ### ###########, ##### ##### ########################### ###########, #########. ##### ##### ### ############ ########### ##### ######. ##### ### ####### ### ### ############## ##### ###### #### ### ##### ########### ### ############# ####### #############, ### ######## ##################### ### ### ################ ######## ##########. ##### ####### ###### ### ### ###### ### ################## #### ### #######, ### – ### ################ #### ######### ########## – #### ###### ###### ### ### #### ###### ######, ###### ### ######## ########## ########### ####### ########## ######.
#### ### ####### ######## ###### ## ################### ###### ##### #######, ### ### ### ######## ######## ############ ######. ##### ##### ###### ### ############ ### ######## ## ##### ### ##### ########### ####. ########### ####### ### ###### ########## ############# ########## #### ########## ### ####-#####-########## ## ###### ############ ######## ## ####. ##### #### ## #### ######: ### ### ##### ### ############## ### ########## ######## ### ### ############### ### #########, ### ### ####### #### ######## ##########.