Verbraucher Was nächstes Jahr im Geldbeutel bleibt
2014 kommen auf die deutschen Bürger Änderungen zu, die sich positiv und negativ auf den Geldbeutel auswirken werden. Die MZ gibt einen Überblick.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Gab es im Wahljahr 2013 noch einige Geschenke vom Staat für die Bürger, können die Deutschen im kommenden Jahr nicht auf einen allzu großen Geldsegen hoffen. Zwar gibt es auch 2014 einige Entlastungen, allerdings bleiben die Sozialbeiträge hoch. Steuersenkungen dürfte es unter der großen Koalition ohnehin kaum geben. Die niedrigen Zinsen werden zudem weiter an Ersparnissen zehren.
### ########## ######## ###### ###### ####### #### ###########. ## ###### ###### ######## ###########, ####### ### ######### ########## ### ########## #### ### ######## ### ################## #### #### ### ########### ## #######. „## ###### ######## ######## #### ###### ################# ## #####“, #### ######### ########## ### ### ################### #########-#########.
############ ############### ######
############ ###### ########### #########, #### ### ########### ############### ######. ## ###### #### ### #### #### ### #### ####. „### ### ##### ########## #######, ####### ### ###### ############“, ######### ###### ###### ### #### ### ############. „### ####### ###### ### ########################, ### ### ############ ############## ## ############ #### ########.“
### #### ### ####,## #### ###### ## ##### ########, #### #### ############# #######. ### ##### ## ########## #########################, ### ## ###### ######### ######### ######. ### ## ###### ####### ###### ############ ### #### ########### ############## ##########. ### ####### #####, ### ############. ### ##### ######## ### ############ ### ### ### ######## ##### #########. ### ############### ### ##################### ### #### ## ####### ### ##### #### #### ######.
### ############## ## ### ######- ### ######################## ###### ## ###### ## ### ### #### #### #####################. ## ############## #### ## #### ######## ## ### ### #### ####. ### ######-############ ####### ########## ##,# #######, ### ### ######################## #### ####### ### ###############.
### ## ### #######- ### ################## ### #### ########### ######## ############ ######################## ###### ## ###,## #### ### #### #### ### ############.
##### ################# ###### #### ## ######### #### ### ###### ######## ##########. ## ######### ## ### ######### ###### ################## ### ############# #### ####### ### ################### #### ### ### ###### ######### ######### ###. ### ##### #### #####, #### ##### ########### ##### #### ### ############ #######, ### #### ###### ######.
###### ####### ### ##########
###### ###### #### ### #### ## ######### ####### ## ###########: ### ###### ####### ##### #### ## ### #### ####### #######. ## ##### #### ### ######### #### ##### ##### ######### ### ## ######. ### #################### #### ########### ####### ## ###### ### ##### #### ### #### ## #### #######, ## ##### #### ## #### ## #### ####. ### ###### ######### #### ## #### ##############, #### ###### ### ##### ### ############### ###.
### ### ########## ###### ### ##### ###### ####### ########## ###### ### #################### ###### ##########. #### ### ##### ### ### ###### ### ########### ####### ### ############## ######### ######, ## ##### ### ########### ## ###########.
#### #### ######## #####-##-######### ## #. ######: ### ######### ###### ### ############## ### ### ### ### ####. ##### #### ########## ## ##### ###################, ######## ### ####### ### ####, #### #### #### ### ######. ### ###### #### ## ##### ### ##### ########## ######## ######## # ### # ####.
###### ####### ### ##########: ### ## ######, ######, ############# #### #########-######## ### ####, #### ####### #### ### ########## #####, #### ### ###### #### ######## #### ########## ### #####. ##### #### ### #### ###### #### ############ ### ###### ######. ############ ############# ### ####### #########-######## ### ##### #### ### #,# #######. ###### #### ### ###### ### ### ########### ### ##########. #### #### ###### ### ############ ### #### ### ################## ###### #########.
##### ########### ###### #### #### ###### ########## – ### ### ##### ### ###### ####### ######## ########-######. #### ###### #### ##### ########### ### ##### #### ### ###### ###### ######### ###### ##########. #### ##### ########## ############## ## ### ########## ####### ### ###### ######### ########## ###### ######### ### ##########, ######## ###### ##### ### ######.
## #### #### ### ##### ############ ################. ### #### ###### ######### ### ##### ############, ### ## ######## ########## ##### ############ ##### #### – #### ##############, ################ #### ###### ### ######## #############. ####### ### ######### ####### ### „########### #############“ ### ########### ### ### ########## ### #################### ######### ###, #### #### ## ###### #### ## ### „###### ################“ ###########.
### ### ###### ####### ## ### ####### ############ #####, #### ####### ##### ### ### ###- ### ######### ### ## #### ### ######### ######## – #### #### #### ###### ####### ### #######. ##################### ########## ### ####, ######### ####### ### ### ########### ## ######, ####### ### ##### ########## ###.