Bis vor kurzem galten die Elektroautos aus dem Hause Tesla noch als schicke Statussymbole einer gutverdienenden Öko- und Technikavantgarde. Plötzlich entwickeln sie sich – zumindest auf dem deutschen Markt – zu Ladenhütern. Ein Grund dafür ist der Wandel von Firmengründer Elon Musk von einer Art Dr. Jekyll unter den Wirtschaftspionieren zum Mr. Hyde der neuen Rechten in den USA. Das Image des einstigen Sonnyboys Musk ist schwer angekratzt. Viele Tesla-Käufer hierzulande wenden sich mit Schrecken ab. Sie entscheiden sich bewusst gegen die Marke, weil sie nicht mit Donald Trumps oberstem...