Mauritius Oberpfälzer Taktgefühl im Indischen Ozean
Ein junger Nittenauer mit viel Talent drückt einer kleinen Insel mit einem großen Namen seinen ganz eigenen Stempel auf.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Martin Wettges hat einen Traum – und eine Trauminsel. „Mauritius“, sagt der gebürtige Oberpfälzer (27), „Mauritius ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Der junge Star-Dirigent aus Nittenau (Lkr. Schwandorf), der schon mit 24Jahren zum ersten Mal die Münchner Symphoniker und das Leipziger Gewandhausorchester leitete, meint damit nicht nur die Naturschönheiten des kleinen Eilandes im Indischen Ozean, für die er natürlich schwärmt und die er in jeder freien Minute erwandert. Er meint damit auch die Kulturszene des Landes, in der er eine tragende Rolle spielt. Im vergangenen Jahr wurde Martin Wettges zum musikalischen Direktor des alljährlichen Opern-Festivals von Mauritius berufen, sein Debüt gab er mit Georges Bizets „Die Perlenfischer“, heuer stand „Carmen“ auf dem Programm, im nächsten Jahr will er Verdis „La Traviata“ inszenieren.
#######, ### ## ##### ### ##### ###### ### ##### ###, ### ### ####### ### #### ####### ### ############ ########## ###### #####, ### ##### #### #### ##### ##### ## #### ###### ###### #########. „### ### ######### ######, #### ######### #### ##### #####-######### ###. ########### ##### ## ### ########## #### ##### #### ### ####### ######### ### ######### ##########“, ####### ##. ### ##### ###### ########### #### ####### ########. „#### #### ### ##, ### ######## ########## ### #### #### ############# ##### ## #######“, #### ##. #### ### #### ######### ### ########## ### ##############, ########### ########## ### ####### ############. „#### #######“ ##### #### #######, ### #### ####### ##### ######, ############### ## ###########, „#### ### ######### ##### ########### #### ##########“ ### ## ## ###### ###### ####### ### ####### ### ######### ##### #####.
##### ########
#### ##### ### ##### ### ### ########### ##### ######, #### ##########. #### ### ### ##### ### „############ #######“ #### ### ############# – ########## #########, ######, ############, ######### ### ######## – ####### #### ############# ####### ######. ################# ###### ##### (##) ###### ##### ##### #### ### #####-########### #### ######## ############# ### ######## ### ### ######## ########## ## ######, ### ########## ### ### #########, #######. ### ### ######## #######-########## ######### ### ## #####, ##### ######### ##### ###### ######## ### #################, #####-####### ### ####-„##########“ ####### #### ### ##### ### ############## ### ### ########-######## ########## ######. ##### ##### #### ### ### „###### ######“ ### ###### #### ####### ###### ##### ##### ### #######, ### ##### – ####### – ######### ###### ############### ######## ### ##### #### ######## ######.
### ### ####### ### ### ###### ##### ### ### ###### ##### ####### ### ##### ### #### ########. ### ### ##### #### ####### #########, ### ######### ### #### ########, ###### ####### #### ### ###### ### ######### – #### ### ### ####### ##### ####-#####- ### #####-#######. ###### ###########, ##### ### ######## ### ################## ### #########, ######## #### ####### ### ### #####, ######## ### #####-######-##### „##### ####“ ## ### ############# ### ############# ### ###### ### #### ### ###### ### #####, ### ### ####### ####### ## ######### ##### ####. ### #### ### ##### ### ####### #####-###### ##### #### ### ### „###’# ###“ ### ############### ###-##########: ######, ## #é######, #########, ######, #### #######, ########...
##### #### ######### #### ###-####: ######, ##### ### ##### ########### ########### #### ## ## ### ######### ################# ### ##### ######. ### ####-######-##### „#######“ ## ###### ### ###### #### ### ############## ##### #### ### ###### ### ####### ####, ### ### #### #########, ### ####### „######-#####“ ### ##### ## ####, ## ### #### ############ ####. ########### ##### ## ##. ## #### #######. #### ### ## ##### ###### ### ###é##### ######## ### ######## ### ######### ######### ######## ####-######-#### „#######“, ## ### ### ### ##### ####. ########### ######### ##### #### #### ### ### #### #######. ########## ######## ###### ### ######## ### ### ###, ### ### ######### ## ###### ## ##### ######### ### ### ##### ############# ########## ## ###### ####. #### ### ########### ####### ## #### #### ########.
##### ############## ####### „#######“ ############# ##### #### ### ## ########, ### #### ######## ####### ##### „######“ ######## #########. #### „#########“ ### ##, ### ## ############# ### ### ##### ########## #####, ### ## #### – ### ### ### ########, ### ###### #### ### #### #### ###### ######. ####### ###### ### ############### #### ##### ### ### ######, ########### ##. #,## ####, ########. ### ### „############### ###########“ ## ############ ####### #### ##, ### #### #### ####### ###### ## ###### #### #### ### ########-########## #### ### ####### ## ##-#### #### ### ######## #####, ####### #####. „### ###### ###### ##### ### #### #### ###########“, ###### ####### #### #####. ### #### ### ####### #########, ### ### #### ### ###### #####, ######## #### ## ######### ############# #### ###### ####### ######### „############“: „## ### ##### #######, ## ### ###, ####### ## ### ######## ######## ####.“