Promi-Gast in regionalem Hotel In Neuburg gedrehter Lidl-Spot mit Helene Fischer sorgt für Diskussionen im Netz

Lidl wird 50 und fährt zum Geburtstag große Geschütze auf: Neben Comedian Max Giermann und Moderatorin Barbara Schöneberger wirbt auch Schlagerstar Helene Fischer für den Discounter. Doch der im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gedrehte TV-Spot sorgt für Diskussionen im Netz.
Lesen Sie auch: So lässt sich beim Lebensmitteleinkauf Geld sparen
Seit Freitag, 19. Mai, machen gleich drei Promis Werbung für den runden Geburtstag von Lidl: Comedian Max Giermann (u.a. „LOL Last One Laughing“ auf Amazon Prime), Moderatorin Barbara Schöneberger (u.a. ESC-Countdown, „Denn sie wissen nicht, was passiert“ mit Günter Jauch und Thomas Gottschalk) und Schlagerstar Helene Fischer rühren die Werbetrommel für den Discounter − etwa auf Facebook und in TV-Spots.
Gedreht wurde der TV-Spot in Neuburg an der Donau, übernachtet hat Helene im „Romantik Hotel Zum Klosterbräu“
Der Werbespot für die Kampagne wurde in der neuen Lidl-Filiale in Neuburg an der Donau (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gedreht). Eine Woche habe der Schlagerstar dafür in der Region verbracht und im „Romantik Hotel Zum Klosterbräu“ in Neuburg-Bergen übernachtet. Entsprechende Berichte der Bild-Zeitung bestätigt das Hotel auf Anfrage der Mediengruppe Bayern.
Übernachtet habe sie in der Suite des Vier-Sterne-Superior Hauses (regulärerer Preis: 385 Euro pro Nacht). Insgesamt residierte der Schlagerstar laut Chef Otto Böhm mit Familie, Management, Security und Visagist für eine Woche im Hotel.
Vormittags fanden ihm zufolge diverse Anproben in zwei gebuchten Räumen statt, danach ging es zum neuen Lidl-Markt nach Neuburg. „Nach einem harten Arbeitstag genoss sie täglich die regionale Küche in unserer Gaststube unerkannt unter unseren anderen Gästen“, so der Hotelchef. „Frau Fischer war überaus freundlich und absolut unkompliziert – einfach sympathisch. Bei der Abreise hat sie sich bei meiner Familie und den Mitarbeitern persönlich verabschiedet“, so Hotel-Chef Otto Böhm. Auch Autogrammwünsche habe sie noch erfüllt. „Weiteres kann ich Ihnen aus Rücksicht auf die Privatsphäre unserer Gäste leider nicht berichten“, so der Hotelchef.
Deutschlands Schlagerkönigin war übrigens nicht der erste adelige Gast im Romantik Hotel Zum Klosterbräu: Vor etwa sechs Jahren habe auch das schwedische Königspaar – Königin Silvia und König Carl XVI. Gustaf – in Neuburg-Bergen übernachtet.
Im fertigen Video flitzt Fischer „atemlos“ durch den Lidl-Markt
Im fertigen Video flitzt Fischer – begleitet von einer Gruppe Tänzern – durch den Discounter und sucht Lebensmittel, während im Hintergrund ihr Hit „Atemlos durch die Nacht“ als Remix gespielt wird. Das gefällt im Netz nicht jedem und sorgt vor allem auf Facebook für Diskussionen.
Den umstrittenen TV-Spot sehen Sie hier:
Kritik an teurer Gage für gleich drei Promis
Viele Facebook-User kritisieren etwa, dass man gleich drei Promis für das Jubiläum engagieren musste. Denn deren Auftritte seien sicher nicht für lau gewesen. Jetzt wisse er, warum alles bei Lidl in letzter Zeit teurer wurde, schreibt etwa ein User – der Discounter habe sich die Gage vor allem für Helene und Barbara „zusammensparen müssen“.
Lesen Sie auch: Lidl-Chef Härtnagel dämpft Hoffnungen auf Preiswende
„Fischer, Schöneberger und Giermann für Hunderttausende eingekauft aber für Eure Mitarbeiter die täglich schuften habt Ihr nichts übrig“, kommentiert ein anderer Nutzer. Andere sehen darin „einen Grund mehr, bei Aldi zu kaufen“: „Ich glaube ich gehe nicht mehr einmal im Monat zu Lidl. Ich hab tierische Angst, dass da die Fischer rumlungert und mich erschreckt. Oder die Schöneberger. Und dann noch der Langweiler Jauch, der am Pfandautomaten die GreenwashWerbung von LIDL erläutert... Ok, Max Giermann geht ok, wenn er mir an der Kasse den Kinski macht“, schreibt ein Nutzer.
Warum keine Kritik, wenn millionenschwere Fußballer Werbung machen?
Andere Facebook-Nutzer relativieren die Kritik. Dass ein Konzern Promis für Werbespots engagiert, sei schließlich nicht ungewöhnlich. Wenn millionenschwere Fußballer Werbung machen, rege sich auch niemand auf, so ein User: „Nur bei Helene Fischer kommen die üblichen Neider aus ihren Löchern“
Lidl ist der größte Discounter weltweit
Lidl ist ein Unternehmen aus der Schwarz Gruppe, zu der auch Kaufland gehört und war mit einem Umsatz von rund 100 Milliarden Euro 2021 der größte Discounter der Welt. In 31 Ländern betreibt Lidl rund 12.000 Filialen. In Deutschland arbeiten laut Firmenangaben demnächst bald 100.000 Menschen bei Lidl. Hierzulande erwirtschaftete das Unternehmen 2021 einen Umsatz von 24,3 Milliarden Euro. Zum Gewinn macht Lidl keine Angaben.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Panorama.