Das Fernbleiben von Bischof Voderholzer irritierte Pilger. Eine kürzlich überstandene Corona-Erkrankung ist der Grund.
Wer reisen will, braucht sein Zertifikat oft noch. Mit wenigen Klicks lässt sich das technische Ablaufdatum verlängern.
Aktuelle Informationen rund um das Thema Covid-19 finden Sie in unserem Newsblog.
25 Firmen und Privathäuser durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft. Verdächtige sollen mit Corona-Hilfen betrogen haben.
In Peking hat ein Mann gegen Heimquarantäne-Auflagen verstoßen. Er hat mehrfach die Wohnung verlassen.
Corona? Affenpocken? Bei „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ werden sich die Fans drängeln. Das Ziel: Endlich gemeinsam feiern
Ein Regensburger Infektiologe sagt, worin die Krankheit HIV ähnelt, wo sie sich unterscheidet – und was uns bevorsteht.
Eine Mehrheit der Bundesbürger will, dass das Angebot der kostenlosen Coronatests über den Juni hinaus verlängert wird.
Ohne die Krankheit beim Namen zu nennen, sprach Nordkorea am Sonntag zunächst weiter von einer Ausbreitung der Epidemie.
Bayerns Gesundheitsminister will das Engagement der Hausärzte und ihren Angestellten in der Pandemie würdigen.
Mit einem Wert von 477,0 ist die Sieben-Tage-Inzidenz weiterhin rückläufig. Dennoch sterben weiterhin Menschen.
Das isolierte Land brüstet sich lange damit, keinen einzigen Infektionsfall zu haben. Die Lage ändert sich jedoch plötzlich.
Nun hat es auch Bill Gates erwischt: Der 66-jährige Multimilliardär bleibt wegen einer Corona-Erkrankung in Isolation.
Viele Pandemiebeschränkungen sind gefallen. Das macht sich nun auch in der Tourismusbranche in Deutschland bemerkbar.
Weniger Partys, weniger Alkoholmissbrauch: Im ersten Corona-Jahr betranken sich Menschen in Deutschland seltener als zuvor.
Millionen sitzen in Lockdowns fest: Europäische Firmen verzweifeln an der Null-Corona-Politik der chinesischen Regierung.
Nicht erst mit dem Fall der Maskenpflicht fragen sich einige: Welchen Routinen bleibe ich treu – und was kann ich lassen?
Der Virologe kehrt einer wichtigen Kommission den Rücken. Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einem schweren Verlust.
Mitarbeiter in Regensburger Kliniken, Heimen und Praxen müssen Nachweise erbringen. Die Zahl der Ungeimpften ist vierstellig.
Québecs Gesundheitsministerium wollte eigentlich Corona-Statistiken twittern. Stattdessen führte der Link zu Erotikvideos.
Ministerpräsident Kretschmann geht mit der Bundesregierung hart ins Gericht. Die Corona-Impfpflicht sei zerredet worden-.
In Bayern stirbt trotz gesunkener Infektionszahlen weiter jeden Tag eine zweistellige Zahl von Menschen an Corona.
Die Maskenpflicht ist gefallen, doch die deutschen Airport-Betreiber mahnen weiter zur Vorsicht - vor allem im Gedränge.
Die Lage in den Kliniken ist angespannt. Omikron-Infizierte müssen zwar selten auf intensiv, füllen aber normale Betten.
Der Freie-Wähler-Chef ist gegen einen Bayern-Hotspot: „Es wird nicht sofort Sodom und Gomorra ausbrechen.“
Deltakron werden Kreuzungen aus Delta und Omikron inoffiziell genannt. Solche Varianten wurden bereits gefunden.
Trotz eines Rückgangs der Sieben-Tage-Inzidenz im Freistaat am Sonntag ist die Corona-Lage in Bayern angespannt.
Auch wenn eine Reihe von Corona-Auflagen nun ausgelaufen ist - von einem „Freedom Day“ kann keine Rede sein.
Mit einem Wert von 1708,7 ist die Sieben-Tage-Inzidenz leicht gesunken. Das RKI registriert 131.792 Neuinfektionen.
Es ist noch nicht vorbei: In China herrscht Alarmstimmung: Das Coronavirus breitet sich wieder weiter aus.
Trotz Infektionsrekorden liegt der Corona-Schutz in den Händen der Arbeitgeber. Mehr Eigenverantwortung heißt der neue Kurs.
Der Weg für ein Ende der meisten bundesweiten Regeln ist frei. Unter offenem Protest ließ der Bundesrat das Gesetz passieren.
Bayerns Wirtschaftsminister spricht sich für „Fest des Volkes“ und gegen 2G-Regeln aus. Veranstalter hätten aber freie Wahl.
Die Zahl der Neuinfektionen geht in manchen Ländern nach oben. Trotzdem bleiben viele weiter auf Öffnungskurs.
Wer mRNA-Impfstoffe meidet, könnte sich für ein klassischeres Vakzin gegen Corona entscheiden. Die Bilanz ist ernüchternd.
Das RKI hat binnen 24 Stunden 297.845 Corona-Neuinfektionen registriert. Auch die Inzidenz ist auf einem neuen Höchststand.
Die Ampel-Koalition will trotz hoher Infektionszahlen umfangreiche Lockerungen beschließen. Ist eine Impfpflicht ein Ausweg?
Bayern Ministerpräsident hat erneut die geplanten neuen Corona-Vorgaben der Bundesregierung kritisiert.
Mit 294.931 Neuinfektionen und einer Sieben-Tage-Inzidenz von 1651,4 meldet das RKI gleich zwei Höchststände.
In Regensburgs Altersheimen, Kliniken und Behinderten-Einrichtungen muss das Personal immunisiert sein. Das hat Folgen.
Die Corona-Landkarte des RKI ist fast durchgehend lila gefärbt. Trotz nahenden Frühlings baut sich die BA.2-Welle weiter auf.
Auch in dieser Saison verläuft die Grippesaison wegen der Corona-Maßnahmen deutlich milder als in früheren Jahren.
Am Wochenende sollen viele bundesweiten Regeln auslaufen. Bayerns Ministerpräsident nennt die Ampel „Team Blindflug“.
Zum 20. März sollen nach dem Willen von Bund und Ländern die meisten Corona-Beschränkungen wegfallen. Welche sollen bleiben?
Die Nachfrage ist so gering, dass eine Priorisierung sinnlos ist. Holetschek appelliert an die bayerischen Bürger.
28 Obduktionen von an Covid Verstorbenen flossen in eine Studie ein. Ein großes Rätsel von Corona ist noch ungelöst.
Der Abwärtstrend bei den Impfungen gegen das Coronavirus hält weiter an. Gestern wurden rund 57.000 Impfdosen verabreicht.
Die Neuinfektionen sind weiter auf hohem Niveau. Die Stiftung Patientenschutz warnt vor einem „riskanten politischen Spiel“.
Regensburger Landratsamt hatte der Friseurin wegen Coronaverstößen die Gewerbeerlaubnis entzogen. Das Angebot lief über ebay.
Die Corona-Fallzahlen sind rückläufig. Unterhalb der abfallenden Welle baut sich aber bereits etwas Neues auf.
Beschäftigte in der Pflege sollen einen Corona-Bonus bekommen. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft sieht aber Defizite.
Die BioRegio hat vom Kampf gegen Covid profitiert. Sie arbeitet aber daran, dem Virus den Garaus zu machen.
Ist die Omikron-Welle gebrochen? Laut Stiko-Vorsitzendem Thomas Mertens könnte der Subtyp BA.2 „beunruhigend werden“.
Die Bundesregierung will Reisen wieder erleichtern. Vor allem für Familien mit Kindern sollen die Regeln gelockert werden.
In Berlin wurde entschieden, dass einfach mit „Johnson&Johnson“ Geimpfte als vollständig geimpft gelten. Was das bedeutet.
Das Covid-19-Medikament verspricht Hilfe gegen einen schweren Verlauf. Seit heute können Apotheken darauf zugreifen.
In der Pandemie ist Shopping komplizierter geworden. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit ihre Konsumhaltung geändert hat.
Kehrt nach der aktuellen Omikron-Welle Ruhe ein? Die Corona-Gefahr scheint zunächst nur akut gebannt, glauben Experten.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ging in den vergangenen Tagen meist zurück. In den Kliniken spiegelt sich das noch nicht wieder.
Einer Studie zufolge sind viele Schnelltests bei einer Omikron-Infektion oft nicht zuverlässig.