Politik Merkels Politik und der Schatten der Euro-Krise
2012 beginnt für die Kanzlerin, wie 2011 endet: Mit der Euro-Krise. Vorwürfe inklusive.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin. . Selten musste sich eine Bundesregierung mit einem internationalen Thema so lange und intensiv beschäftigen wie Schwarz-Gelb unter Kanzlerin Angela Merkel mit der Euro-Krise. Seit 2010 gehören die Finanzprobleme Griechenlands, Italiens und Portugals sowie die Mühen um die Schuldenbewältigung in ganz Europa zum politischen Alltag der Koalition – und auch der Opposition. Was im zu Ende gehenden Jahr das erbitterte Ringen um den Euro-Rettungsschirm EFSF war, dürfte im neuen Jahr die Gestaltung des dauerhaften Rettungsfonds ESM und die geplante Änderung der EU-Verträge werden.
#### #### ###### ### ######## ## ######### #### ### ###### ########: ## #. ### ## #########-########. ### ##### ### ### #### ############# ### ########### ###### ###### #### ####### #### ######## ######### #### ## ####. #### ### ### ##### ###### ########## ######## ### ##### ## ### ######## ########## ######## ##### #### #######. ########## ##### ### ############## #### #### ###### ###### #### ####### ####### #####: ### ################### #### ### ###. #### ######### ################, ########### ####### ###### ##### #### #### ### ### ### #######, #### #### ##### ###### ############ ####### #######. #### ##### ##### #### ######### ### ###-#### ### #### ##################### ############.
#### ### ####### ## ###### #### ##### ##### ### ############### ## ########### ######### #########, ### ### ######### ### ###-####-##### ## ##### ########### ###########. #### ## ####### #### ### ### ### ### ########## #### #################### ########### ###### - ### ### ########## ############ ### ### ##### ########## ######### ### #### ###-#######. ### ##### ####### ### ######### ### ### ########## ### ######## ### ##### ###### ### ##### ########.
########### ### ### ######## ####
########## ##### ### ##### ###### ###### ### ##### ## ##### ############ ### #### ####### ## ##### ## ###########. ####### ###### ### ### ##### ######### ## ######## ### ## ## ############# #########. ########## #### #### ##### ### ########### ### ### ##### ##### #########, #### ## #### ## ######, ####### ### #### ######### ########### ### ###### #### ##### ####. #### ## ##### ########## ### ################### #### ## #### ######. ########### ###### ####### ###### ###############. #### #### ### #### – ### ########.
## #### #### #### ### ##### ###### ### ################## ######. ###### ###### ############ ### ### ###### ### ########### #### ##### #### ########### ##########. ### ### ### ### ########### ###### ############## ############ #### ### ###### #### ### ##### ###### ###, ### ########### #### #### ##### ############.
###### #### ## ############## ### ### #,# ######### ############# ## ### ################## #####. ##### ##### – #### ############ ######### – ### ### ### #### ########### ### ########### ###########. ### ###### ###### ########## ### ######### ## ##### ################### ####### ######. ##### ##### #### ## #### ##### #####. #### ## ### ###### ###### ###### ######## ######### ### ### #######-#####.
### ############# ################ ######## ##### ##################### ###### ## #####è## (###) ##### ########### ########### ##### – #### #### ### ########## ### ########### (### #. ####) ######## ### ############ ### #### ######. ##### ##### #### ##### ### ######## #### ####### ######, #### ### ### ############ ########. ### ############# ### ####### #### ###.### ######## #### ### ###.### ######### ######, ### ##### ######### ########.
########## ##### #### #### ######
####### #### ######### ### ######## ### ## #####è### ######### ####-####### ## ##########. ## #. #### #### ### ##### ### ######### ######### ###-######### ######, #### ## ##### ############ ## ###### ###### ### ####### ############# ### #### ##### ############## #####. #### ### #### ####### ###### #### ### ### ###### ####### ########## ## ### ### ######## ##### ### ### #########-#### ###### – ### ########## ##### ######, ##### ### ### #### ##### #######. ## ##. ###### #### ## ###### ### ###### ######## ## ########### ######### – ### ### ########## ### ###### ##### ### ########## ##### ### ######## ###############. ############ ###### ### ##### ###### ## ##### ###.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Panorama.