Musik Viele Frauen und ein Weltenretter: Pop-Jahr 2011
Pop ist nicht mehr so wichtig, Pop ist per MP3 permanent verfügbar, Pop ist inflationär, so scheint es. Doch Popmusiker können immer noch mal „kurz die Welt retten“ oder sie zum Stillstand bringen – wie 2011 Tim Bendzko oder Amy Winehouse bewiesen haben.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Eines vorweg: Es geht hier nicht um Amy Winehouse. Kein Wort über ihr großes Talent und ihre sagenhafte Stimme, kein Wort über ihr tragisches Leben, kein Wort über ihren viel zu frühen Tod im Alter von 27 Jahren. Und auch kein Wort über das hervorragende Album „Lioness: Hidden Treasures“, das gerade – ein knappes halbes Jahr nach ihrem Ableben – erschienen ist und noch einmal unterstreicht, welch großartige Künstlerin diese Londonerin war. Nur dies: Mit ihrem Tod und ihrem posthumen Werk hat sie das Musikjahr 2011 geprägt - im eigentlichen und im übertragenen Sinne.
###### ### – #### ## ####### ### ######?
### ### ###### #####, ### ### „##“ ##### ### ###-##### ### ###### ########### ###, #### ### ##### ############### ######### ######## ### ####-######### ###### (### ### ####-####/####-####-#### #######, #### #### ###### ####). ## #### #### ###### ###### ## #############, ###############, ###############, ############# ########## ##########.
### ### ####### ##### ### ##### ##### ###### ###: ### ###### ########### ### ###### ##### ###### ########, ### #########-###### ### ### ##### ##### ###### #### ##### ###########; ### ##### ##### ####### ####### #### ## #########. #### ########## #### ### ### ##### ## #### #######, ## ##### ###### ### ###-#### ## ######.
## ########### ######### ### #### ### ### #### ########## ######## ### ####### #### #### #### ########: ### „### #### #### ### #### ######“ ######## ### ##-####### ### ########-############ ##### ### ### ########- ### ######-##########. #### ########## „#### ##### ##### ####### #####“ ###### ##### ## ##### – ### #### #### ## ###### –, #### ######### ############### ##### ##### ### ###### ########### ####, ####### ###########, ###### ### ###### ######## #### ####.
### ##### ###### #### #####
######### ##### ###### ### ##### ### ###### ##########, ### ### #####: ####### ########## (##) ###### ### „##############“ ## ### ######### ### ## ### ############# ##, ### ########## (##) ####### ### #### ###### ### ########### #### ####### „####### ########“ ## ###### ## ### ##### ### ####### ### ###### ##### „### ######### – #### ### ### ##### ########“ ##### ######-######, ##### ###### (##) #### ########### ### ###### ############## „########“ ### ####. ### ### ###### #### ## ###########: ### ############## ######### ###### ######-############ (##) ######## #### ### ########### ######## ###.
##### ####### ###### ## ######## #### ######### ###########: ### ######### ### #### ####. ### ######, ### ### ###### ### #### ### #### ####### ### ### ### ###### (## ###### ### ### ###) ##### ### ############ ############-######## ### ### ####-############ ### ##### #########, ### ##### #### ##### ######## #######. #### ###### ### ## ###### ## ##### ### ######, #####, #######, ##### #######.
### ##### ###### – ##### #### ### ### ####### ##### „#### #### ###“ #### #### ## ### ###### – ##### ## #### ### ##########. #### #### ### ### ####, #### ### ### #### ###. ### ##-####### ###### ### ### ##### ########## #### ############ ######, ### ## #### #### ####. ##### ######## ### ##### ######### ############ #####, ####### ########## ############, #### ##### ###### „#########“ ##### ### ####### ## ##### ############### – ###### #### #### ## #### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Panorama.