MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Panorama

Jahresrückblick 2013

Jahresrückblick 2013

  • Justiz

    Der Mann, der niemals aufgab

    Lange sah es so aus, als müsse Gustl Mollath die Hoffnung verlieren, weil er sieben Jahre gegen seinen Willen in der Psychatrie war. Dann kam er frei.

  • Wirtschaft

    Zinsen spalten Europa

    Der historisch tiefe Leitzins erzürnt deutsche Sparer. In den südeuropäischen Ländern freuen sich die Wirtschaften über das billige Geld.

  • Jahresrückblick

    Modetraum in Trümmern

    Eine Textilfabrik in Bangladesch wurde im April für mehr als 1100 Menschen zur Todesfalle. Doch westliche Modeketten hatten teils ganz andere Sorgen.

  • Sport

    Auf dem Olymp

    Thomas Bach wird als Nachfolger von Jacques Rogge zum Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gewählt – als erster Deutscher.

  • Fußball

    „Was ist denn hier los?“

    Aus ewigen Verlierern werden Helden: Der FC Bayern München besiegt sein Endspiel-Trauma und gewinnt das Champions-League-Finale gegen den BVB.

  • Kultur

    Ein Fund, ein Schatz, ein Skandal

    Kein Kulturthema führte 2013 zu so vielen Schlagzeilen wie der Schwabinger Kunstfund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt.

  • Jahresrückblick

    Merkel III oder Gabriel I?

    Das Kabinett Merkel III hat Potenzial für Überraschungen – auch wenn der Wahlkampf langweilig und die Koalitionsverhandlungen zäh waren.

  • Jahresrückblick

    Viele Experimente und wenig Erfolg

    Was bleibt im kollektiven TV-Gedächtnis vom Jahr 2013 hängen? Die „Tatort“-Krimis, das Fernseh-Duell vor der Wahl – oder doch Waldemar Hartmann?

  • Bayern

    Der rätselhafte Tod von Maria Baumer

    Die Oberpfälzerin war fast eineinhalb Jahre verschwunden. Dann fand man sie tot in einem Wald. Einzelheiten konnten bis heute nicht geklärt werden.

  • Jahresrückblick

    Die Rätsel des Jobmarkts

    Deutschland wird für seine Arbeitsmarktdaten beneidet. Der Erfolg ist teuer erkauft – von Niedriglöhnern. Denen soll nun der Mindestlohn helfen.

  • Jahresrückblick

    Ein Virus bedroht die Welt

    Dutzende Menschen sind schon an Mers gestorben. Das Coronavirus, das vor allem im Mittleren Osten auftritt, bereitet Gesundheitsexperten große Sorgen.

  • Kirche

    Franziskus rüttelt die Kirche auf

    Der Papst beginnt eine Revolution von oben. Der bescheidene Argentinier wendet sich gegen Kapitalismus und Kurie – und hin zu den Sündern.

  • Kultur

    Über das Herz der Literatur

    Am 18. September verstarb Marcel Reich-Ranicki. Drei Wochen zuvor nahm sich Wolfgang Herrndorf, Autor des Kultromans „Tschick“, das Leben.

  • Jahresrückblick

    Der Mann des Jahres

    Der Whistleblower Edward Snowden hat der Welt die Augen über das Ausmaß des US-Überwachungswahns geöffnet. Dafür verdient er den Friedensnobelpreis.

  • Jahresrückblick

    Teuer, aber sinnvoll

    Die „sozialen Wohltaten“ der neuen Bundesregierung sind nicht nur reine Kostenfaktoren – auch wenn Kritiker dies in den Vordergrund stellen.

  • Jahresrückblick

    Ein Triumph mit Schönheitsfehlern

    Die Seehofer-Partei fand in Bayern im Herbst 2013 zu alter Stärke zurück. In der großen Koalition muss die Partei aber kleinere Brötchen backen.

  • Fernsehen

    Sonntagskrimis als TV-Lagerfeuer

    Vielen TV-Formaten geht der verbindende Charakter verloren. Der ARD-Sonntagskrimi aber funktionierte in diesem Jahr so massentauglich wie lange nicht.

  • Oper

    Wird Wagner normal?

    Richard Wagners 200. Geburtstag ist 2013 landauf, landab gefeiert worden. Wagners Werk fasziniert, er selbst ist immer noch umstritten.

  • Fussball

    Triumph der Triple-Bayern in Wembley

    Im Champions-Finale 2013 in London standen sich zwei Bundesligesten gegenüber. Der FC Bayern gewann das Finale und holte sich das Fußball-Triple.

  • Winterspiele

    Putin macht Dampf für Olympia

    Wenige Wochen vor der Erföffnung der Winterspiele in Sotchi ist das Olympastadion Fischt noch nicht fertig. Die Arbeiter haben keine Neujahrsferien.

  • Bildergalerie

    Die meistgesuchten Begriffe bei Google

    Jedes Jahr enthüllt Google den "Geist der Zeit" anhand der Millionen von Suchanfragen, die die Seite jeden Tag erhält. Die jährliche Auswertung zum Zeitgeist zeigt, welche Themen die Menschen auf der ganzen Welt im vergangenen Jahr bewegt haben. Nach diesen Begriffen wurde 2013 am häufigsten bei der Suchmaschine gesucht:

  • Bildergalerie

    Die meistgesuchten Personen bei Google

    Der "Google Zeitgeist" präsentiert jedes Jahr die Persönlichkeiten, Nachrichten und Themen, die die Deutschen im vergangenen Jahr bewegt haben und nach denen sie am häufigsten im Internet gesucht haben. Die MZ-Bildergalerie zeigt, welche Personen 2013 am meisten "gegoogelt" wurden.

  • Bildergalerie

    Die Köpfe des Jahres 2013

    Das Jahr 2013 schrieb viele Geschichten: Ein grauhaariger Mann sich mit seiner Topfpflanze in die Freiheit, eine 16-Jährige war für den Friedensnobelpreis nominiert und aus einem Olympiastar wurde ein Kriminalfall. Diese und weitere Fälle dokumentiert die MZ-Bildegalerie.

  • Bildergalerie

    Spektakuläre Wechsel in der Chefetage

    Chefsessel in großen Konzernen können leicht zum Schleudersitz werden. Das mussten auch dieses Jahr wieder viele Manager erfahren. Ein Überblick über die spektakulärsten Chefwechsel 2013:

  • Politik

    Was aus den Top-Themen 2013 wurde

    Vom Anschlag in Boston zu den Krawallen im WM-Land Brasilien – 2013 war voll mit Ereignissen von weltweitem Interesse. Doch wie ist die Lage jetzt?

  • Bildergalerie

    Politik 2013: Triumph und Tränen

    Ein gerührter Kanzlerkandidat, ein Kinderlied im Plenum und ganz am Ende der schwarz-rote Koalitionsvertrag: Das sind die besonderen Augenblicke eines politischen Jahres 2013, das ganz im Zeichen der Bundestagswahl stand.

  • Börse

    Kein Ende des Börsenrauschs in Sicht

    Wohin mit dem Geld, fragen sich Investoren in Zeiten ultraniedriger Zinsen. Aktien scheinen Alternative zu sein. Doch wie lange hält der Börsenhype?

  • Hightech

    Smartphones und Tablets verändern alles

    Längst sind Smartphones kein Nischenprodukt mehr. Schon jetzt sind wahrscheinlich mehr Smartphones als Personal Computer im Einsatz.

  • Konzernführung

    Siemens-Chef steht vor Herausforderung

    Im Mai will Joe Kaiser Details zur künftigen Konzernstruktur von Siemens vorstellen. Nach den vergangenen Unruhen benötigt der Konzern Stabilität.

  • Insolvenzen

    Mit Rabatt in die Pleite und wieder raus

    Zahlreiche Firmen mussten im Jahr 2013 ihre Insolvenz ankündigen. Manche Unternehmen entgingen der Pleite und konnten neu starten. Ein Überblick:

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus