MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Panorama
  • Nr. Sieben

Nr. Sieben Slumbewohner nutzen Facebook zum Protest

Junge Favelabewohner verändern den Alltag im größten Armenviertel der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro – mit Facebook.
Von Julia Jaroschewski und Sonja Peteranderl

09. Mai 2015 17:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Rio de Janeiro.Am Anfang war die Wut. Und die Angst, wieder vor dem Nichts zu stehen. Das ganze Viertel, in dem Fabiana Rodrigues lebt, sollte abgerissen, alle Bewohner umgesiedelt werden. Rodrigues lebt in Laboriaux, der höchsten und grünsten Siedlung von Rio de Janeiros größer Favela Rocinha. Hier oben fräsen sich die Ziegelhäuser der Favela mitten in den Nationalpark Tijuca hinein, neben den Hütten am Rand fällt der Berghang steil ab. 2010 hatte ein großer Erdrutsch zahlreiche Häuser mitgerissen, zwei Bewohner starben, andere mussten evakuiert werden. Danach zogen Mitarbeiter der Stadtverwaltung von Haus zu Haus und markierten alle Gebäude und Hütten, die abgerissen werden sollten – insgesamt 600.

### ############### ### ####### ######### ###### ##### ### ####### ### ## ##### ##### ########## ######. ### ######## ###### ### ######, #### ### ##### ### ##### #### ########### ########### #####, ### ############ ## ###########. ####### ######### ###### #### ##### ##### ### #### ###. „## ### ###### ######### ### ### ##### #### ### #### ########-##### #########, ## #### ####### ## ##########, ### #### ### ### ########“, #### #########, #### ##-####### ############# ### ###### ####### ######, ###### ### ######### ############. „### #### #### #### ###### ##### ########, ### #### ## ### ###### ############ ### ### ### ####### ### ### ############### ##### ##############, ### ### ######## ############## #### #######.“

### ## #######, ### #### ##### ### ############## ####### ### ######## ### #### ### #####, ####### #### #### #### #######. #### ### ####### ### ##### ######### ######### #### #### ## #############. ### ####### ### ### ### ## ### ### ########## ### ###### ### ########### ###### ####. ### ##### ### ##### #### ######## ### ############ ####### ### ### ## ####### ### ######## ## ### ############ #ã# ####### ##. #### ### ## ##### #### ######### ### ###### ########## ###### #### ### ###### #######, ## ######## #### ######## ### ##### ### ###### ###########. ####### #### ### ####### ### ################## ### ### ###### ######## ######.

„####### ## ####“ #### ### ######### ################# ### ##############

### ########, ####### & ##. ###### ### #### #### ####### ##### ### ######### ## ### ####### ### ############# ## ### #### ###########. ### ### ###. ### #### ## ### ####### ###########, ### ### ######## #####, ### ####### ###### ## ##### ############## ##########, ### ####### ### ### #### ##### ######### ######.

Facebook-Seite „Rocinha em Foco“ Foto: Screenshot Facebook

### ##############, ## ### #### ####### ######### #########, ###### #### ### ###### ### ######### ##########, ######### ### ##################### ###### ### ####### ## #### ### ######## ###### – #### ## ######### ####### ## ## #### ####### ###### ###. ### ### ######### ## ###### #### ########## ########-##### „####### ## ####“ („####### ## #####“) ### #### ########## ## ##### ### ########### ################## ### ###### ##########, #### ####-#########, ### ######## ## ##### ############# ### ####### ########. #### ### ## ### ##### ######## „####### ## ####“ ### ######### #############, ####### ###### #### ######### ### ### ###### ###: ##### ### ###### ### ########### #####, ### ########## ######, ### ####### ##### ####, ### ## ##### ####### ## ### ###### ##### ########## ####### ######## ###, #### #### ###### #### ########### ###### ###### ####, ### ######, ### ### ######## ## ##### ### ####### ##### ### ###### #####. „##### ### ### ######, ###### ########## #### ## ####, ####### #### ######“, ########### #### ##########.

### ######## #### ### ###### ####### ## ########

### ########-##### ### #### ### ################, ## ### ### ############# ### ### ###### ###### ##############: ##############, #### #### ######## ######## ### ####, ######## #### ### ####-######### ######## ###########, ##### ### ###### ###, ######### ############## ###. ########## ###### #### ####### ### ### ###### ### ##### ## ######### – ######## ##### ### ######### ### ##### ##### ### ########### ### ##### ######. ### ########## ### ### ####, ### ###### ##### ###########. ###### ###### #### ########### ####### ### ########-###########. ### ##### ####### ### ###### ## ###### ### ######### ###### ### ##### #### ## ### ###### #######, ### ###### ###### ### ########### ### ############# ##########, #### ### ####### ######### ####### ### ######. „## ### ##############, #### ### ### ### ########## ##### ###### ### ## ######## #####“, #### ###. „### #### ##### #### #### ##### ##### ### ### ##### ### ### ###### #####.“

### ######## ### ### ##### ############## ### ####### ######### ######. #### ### #### #### ### ############### ######### ##########, ### ################## ########### #######, ### ######## ########### ###### #######, ########### ##### ###### ######, #### #### ### ######## ########## #######, ### ## ##### ######## ########. ### ######## #### ###### ####### ##### ## ####### ### ############ ### ### ####### ##### ###### ### ########, ##### ### ##### ############. ### #### ##### #### ##### #### ## ### #### ##### ####### #########, ### ### ########-##### „####### ## ####“ ### ############# ######## – ## #### ### ##### ########## ##### ###### #### ### ###### #######.

##### #### ### ########## #### ## #####, #### ### ####### ####

Érica Santos (l.) und Fabiana Rodrigues posten aus der Favela in Echtzeit. Foto: Julia Jaroschewski

### ### ######## ### ########### ## ######## ########## ### „####### ## ####“ #### ######### ########, ### ## #### ####### ######## – ############## ### ########### ###########, ############## ###########, ### ### ####### ############### ############ ### ##### #### ######## – ### #### ####, #### ### ## ############## #####. „## ### ########### #### ## ###########, ### ## ########### ### ########## #### ###### ########, #### #####, ### #########, ## ### ############ ######### ####“, ###### É#### ######, #### ##-####### #########, ### ###### ### ################# ############## ###. „#### ##### #####, ### #### ## ### ####### #########, ########## #####.“ ## ### #### #######, #### ### ########## ########## ######, ##### #### ##### #########. ###### ### ###### ##########, ### ### „####### ## ####“ ### ######## #########. ### ###### ## ######### ### ### ######## ### #####, ### ### ### ######## #############, ########### #### #### ##### ######. ##### ### ### ###### #### ### #####, #### ### ###############, ### ### ####### #### ### ###### #########, ### ### ### ############ ### ####### ############ – ####### ####### ######### #### #### #####.

########-##### ###### ### ############

### ########-##### ### #### #### ### ######### ########## ######### ##### ### ######, ### ##### #####, ########### ###########, ####### #### ##### ## #########. „##### ### ##### ### ###### #####, ####### ### ### ###, ## ## ##### #### ####“, #### ####### #########. „### ###### ### #### ####, #### ## #### ########## ####.“ ## ### ########## ### ### ###### ############### ########## ## #### ### ####### #### ## #############, ########### ### ####### ## ### ##### ### ########### ########### ###### ###. #### #### ############## ########## ### ############# ##### ### ###### #### ###### ## ############. #### ### ##### #########, ### ####### ###### ###########.

##### ###### ####### ####### ##### ### ######, ####### ### ##### ####### #### ########. ### ######## ####### ### ###### ########, ### ######## ### ########## #######. ###### ############## ########### ### ######## ### „####### ## ####“ #####, #### ### ## ### #### ############ #########. ### ###### ##### ###, #### ### ### ######## ##### ### ###### ##### ########## ###### ### #### ### ### ###### ########## #######. #### ####### ######### ######, #### ### ######### ############# ####. „### #### ####, ### ####, ### ## ###, ### #### #### ###### ##### ###### ## ############ ######## ### ### #### ##### ###### ##### ####### ##### ########## ### ###### ####### ######“, #### ###.

## ######## ###### ### ######## ####### ########, ## ## ## ### ###### ###### ########### ########### #### – ### ### ####### #### #### ###### ## ##### #######. ##### ###### ### ### ######, ##### ###### ########, ##### #### ####### ## ### ###### ### ###### #########. „### ########### #### ### ############, ## #### ######## ## ######### – ### ##### ############“, ## #########. ####### ### #####, ####### ## #######, #### ### ##### ##### ## #######, ##### ### ### ##### ### ##########, #### ### ### ### #######. ### ###### ####### ### ######### ######, #### #########.

########## ####### ### #### ############

### ############### ##### ######### ### ###### #### #####, #### ### ##### ####### ########### #############, ##### ######## ####### #########. ### #### #### #### ### ######## ###, #### ###########################, ### ### ##### ####### ######. ### ###### #### ##### #### ###############, ## ### ############# ############# ## ######. ### ### ###### ###### ### ###### ### ######### #######, ### ### ######## ####### ######## – ##### ### ##### ### ##### ## ######. „## ##### ## ### ####### ## ###########“, #### É#### ######. ##### ######## ###### #### ##### #######, #### ###### #### ##### ##########, ##### ####### #### ######## ### ###### ## ### ###### #########. „### ###### ######, #### ### ### ######, ### ##### ##### ######, ###### ####, ### ##### ### #### ##### ###### ### #####“, #### ######.

## ###### ### ###### ### ########### #### „####### ## ####“ ### ######## ############## #### ###, ######### ### #### ############ ######## ## #######. ## ###### #### ##### ### ### ###### #### ### ##### ### ########## #########. ######## ### ############ ######### ### „####### ## ####“-#### ## ###### ### ### ######### ########### ######## ### #######. ### ###### ## ###### ##### ##### ### #######, ## ##### ### ###### ### ######### ############ ####. ### ####### #### ### ### ##### ########, ########### ### ########## ########. ###### ###### #### #### ### ############# ######## ### ####, ####### ### #######. ## ### ###### ############ ######## #### ## ##### ########### ### #######, ### #### ### ############### ##### #### ######. ### ###### ########## ### ########### ### ######, ## ############# #######, ### ##### #### ####### ###### ###### – #### #### ### ###### ## ###### ######## ### ####### ###### #### ######### ######.

### ############# ########## #### ## ####### ############# ########

### ###### ### ###### ### ### ########### ### ########, ### ### ### #######, ### ### „####### ## ####“-#### ### ### ######### ############## ######. „## ### ### #### ### ##### ########### ########-#####, ### ######## ##### #### ####“, #### ####### #########. „### ### ##### ######### #### ##, ### ###### ####, ## ### ### ### ######## ##### ###### ########## ####### ####.“ ### #### ### „####### ## ####“ ##### ###### #### #########. „#### ## ### ######## #####, ### ########### ## #### ###### ## ##########, ####### ### #### #### ### ### ###### ##########, #### #### ########### #######“, ## #########.

##### ### ########## ### ### ### ####### ###### ##### ##### ### ########, #### ##### ###### ####, ## ### ### ########## ###. ### ######## ##### ## ### ########## ### ######, ##### ########### ### ######### ########, ### #### ###### ######### ######, ##### ############## ##### ############# #### ##### #### ######### ###. ### ##### „####### ## ####“ ##### ### ######## ######. ### ###### ### ### ######### ######## ### ############### ### ############## ### ###########, ### ### ######## ### ###### ##### ######. ### ##### ### #### ########: „### ###### ### ### ##### #### ### ### ### ### #### ##########“, ##### ####### ######### ####.

Die Metropole Rio de Janeiro

  • Name:

    Der Entdecker Gaspar de Lemos hielt die Bucht anfangs für eine Flussmündung und nannte sie Rio de Janeiro – übersetzt „Fluss des Januar“ – weil er am 1. Januar 1502 dort ankam.

  • Wahrzeichen:

    Der Zuckerhut und die 38 Meter hohe Jesus-Statue prägen das unverwechselbare Panorama der zweitgrößten Stadt Brasiliens.

  • Strand:

    Die atemberaubende Lage Rios zwischen Hügeln und Meer wird gekrönt vom berühmtesten Strand der Welt im Stadtteil Copacabana. Fast genau so bekannt ist der Strand des mondänen Viertels Ipanema nicht zuletzt durch den Song „Garota de Ipanema“ (The Girl from Ipanema) von Antônio Carlos Jobim.

  • Samba:

    Der Musik- und Tanzstil entwickelte sich in Brasilien unter den afrikanischen Sklaven. Die Parade der Sambaschulen Rio de Janeiros ist ein farben- und sinnenfrohes Spektakel und eines der größten Feste weltweit. Organisiert wird es vom Tourismusbüro und der Liga der Sambaschulen.

  • Fußball-WM:

    Vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 fand zum zweiten Mal nach 1950 eine Fußball-WM in Brasilien statt. Das Eröffnungsspiel wurdein São Paulo ausgetragen, das Finale im Estádio do Maracanã in Rio de Janeiro.

  • Olympia:

    Rio de Janeiro wird vom 5. bis 21. August 2016 als erste Stadt in Südamerika Gastgeber Olympischer Sommerspiele sein.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Nr. Sieben.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus