Typen, Menschen, Marotten und die große Freiheit auf kleinem Raum: Studenten der Universität Passau haben (betreut von der MZ) ein facettenreiches Dossier über das Zelten erstellt.
Auf dem Zeltplatz an der Ilz treffen sich verschiedene Menschen mit der gleichen Passion für die Schönheit des Einfachen.
Ob minimalistisch oder ausufernd mit Wohnzimmergarnitur – wir beschreiben sieben Zeltplatz-Typen in ihrem natürlichen Umfeld.
Wenig Aufwand, großer Geschmack: Die One Pot Pasta macht es möglich und ist das ideale Essen für Camping-Abende.
Wie stellt man ein Zelt auf und was braucht man dazu? Wir erklären es am Beispiel eines Kuppelzeltes.
Jäger und Sammler, Indianer und Nomaden, Römer und Ritter, Beduinen und Soldaten – das Zelt ist ihr zeitloser Begleiter.
Wer keine Lust hat, sich beim Zelten die Finger schmutzig zu machen, kann sich das Campingerlebnis auch nach Hause holen.
Das beliebteste Urlaubsland der deutschen Camper ist die eigene Heimat. Doch dieser Trend kommt nicht überraschend.
Bei Problemen war „Zeltplatz-Chef“ Gerd Kronawitter sofort zur Stelle. Er hat aber nicht nur positive Erlebnisse gesammelt.