MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Panorama

Atomkatastrophe

25 Jahre Tschernobyl

  • Zwei Oberpfälzer verschreiben Hoffnung

    PFREIMD/PARKSTEIN. Dass sich Dr. Josef Ziegler streng genommen seit drei Jahren im Ruhestand befindet, erfährt man erst, wenn er beiläufig sein Alter nennt. In diesem Jahr wird Ziegler 70. Vom Rentnerdasein ist er aber ähnlich...

  • Sicherheit

    Eine neue Hülle soll das Strahlengrab sicherer machen

    . Sarkophage sind Steinsärge. Die Völker der Antike staffierten diese Grabstätten prunkvoll aus und setzten darin hochrangige Persönlichkeiten bei. Im ukrainischen Tschernobyl dagegen kann weder von Pracht noch überhaupt von letzter...

  • Hilfsaktion

    5000 Kilometer für die Ärmsten in der Ukraine

    Es ist totenstill, nur ein paar Vögel pfeifen. Auf den Grundstücken am Rande der holprigen Straße sieht es aus, als hätten wuchtige Bäume die alten Häuser dazwischen verschluckt. Es ist eine trügerische Idylle, die sich Ludwig...

  • Tschernobyl

    Besuch am Atomkraftwerk

    Die Felder und Wälder am Rand der Straße zum Atomkraftwerk Tschernobyl wirken noch wie im Winterschlaf. Die Natur ist kahl und grau. Das passt irgendwie gut zu einer Reise ins Sperrgebiet in dem Land Ukraine in Osteuropa. Dafür...

  • Tschernobyl

    Kranke Kinder und verwaiste Dörfer

    Weißrussland hat die Atomkatastrophe von Tschernobyl besonders hart getroffen. Weder in der Ukraine noch in Russland wurde eine so große Fläche wie in Belarus verseucht. Insgesamt 23 Prozent des Territoriums der Ex-Sowjetrepublik...

  • Gesundheit

    Strahlenmediziner will Senkung der Grenzwerte

    Der Strahlenmediziner Prof. Edmund Lengfelder hat eine drastische Absenkung der Grenzwerte für Radioaktivität verlangt. Die Grenzwerte für Lebensmittel, aber auch für Wasser und Luft in der Umgebung von Atomkraftwerken in Deutschland...

  • Statistik

    Tschernobyl und die Folgen in Zahlen

    Die Schreckensbilder der Atomkatastrophe von Tschernobyl mit den verstrahlten Einsatzhelfern und Menschen auf der Flucht sind bis heute im Gedächtnis. Wie viele Menschen genau an den Folgen des Super-GAU starben oder immer noch...

  • Tschernobyl

    Zeitzeuge erinnert sich an Tschernobyl

    „Radioaktivitätserhöhung über Bayern ... Kraftwerkskatastrophe in Tschernobyl ... totaler Wahnsinn ... mehr als ein Dutzend Interviews ... Stress, Stress, Stress ...“ So steht es am 30. April 1986 im Terminkalender von Günter Grass....

  • Kernkraft: So denken die Nationen weltweit

    Der GAU von Fukushima schien anfangs nur in Deutschland eine Abkehr von der Kernkraft einzuleiten. Dann griff die Debatte auf mehr Länder über. Doch ausgerechnet die am schwersten vom Atomunglück in Tschernobyl betroffenen Staaten...

  • Atomkraft

    Ban Ki Moon zu Besuch in Tschernobyl

    UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat bei einer Besichtigung des vor 25 Jahren explodierten Atomreaktors Tschernobyl höhere Sicherheitsstandards für Nuklearanlagen gefordert. Aus den „Tragödien“ in Tschernobyl und im japanischen Fukushima...

  • Alternative Energien

    Kampf mit Windmühlen

    Im weißrussischen Druschnaja gibt es nicht einmal einen Laden. „Zwei Kühe, ein Pferd, Schweine, Gänse und Bienen“, schnell hat Juri Suprinowitsch den Tierbestand des 30-Häuser-Nestes über dem Narotschsee nahe der Grenze zu Litauen...

  • Katastrophe in Tschernobyl

    Atomare Sperrzone: Leben im Risikogebiet

    Etwa zwei Kilometer vom Atomkraftwerk Tschernobyl ist die zerstörerische Kraft radioaktiver Strahlung ganz greifbar – in Pripjat. In die frühere sowjetische Musterstadt aus Beton kommt heute nur, wer eine Sondergenehmigung hat....

  • Tschernobyl

    Klitschko-Vater war Helfer bei Gau

    Plötzlich verblasst das Lächeln aus Vitali Klitschkos Gesicht. Der Box-Weltmeister schluckt, bevor er mit brüchiger Stimme antwortet: „Dank der deutschen Ärzte geht es ihm heute gut.“ Gemeint ist Vater Wladimir Rodionowitsch Klitschko,...

  • Folgen der Reaktorkatastrophe

    Tschernobyl: Strahlung verändert den Wald

    Die extrem hohe Radioaktivität nahe des ukrainischen Unglücksreaktors Tschernobyl lässt Bäume langsamer wachsen und mutieren – setzt mitunter aber auch pflanzeneigene Strahlenschutzmechanismen in Gang. Zu diesem Ergebnis kommen...

  • Atomkatastrophe

    Halbe Milliarde Euro für Tschernobyl

    Die internationale Gemeinschaft hat der Ukraine 25 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe eine weitere halbe Milliarde Euro für eine neue Umhüllung des Reaktors und Hilfsprojekte versprochen. Bei einer Geberkonferenz in Kiew zum...

  • Tschernobyl

    Tschernobyl – Protokoll einer Katastrophe

    Berlin. Die Explosion im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl gilt als bisher schwerstes Unglück bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Das Protokoll einer Katastrophe: 25. April 1986, 01.00: Die Bedienungsmannschaft...

  • Tschernobyl

    Die Liquidatoren von Tschernobyl – Vergessene Helden Europas

    Bis zu 800 000 „Liquidatoren“ löschten unter Einsatz ihres Lebens in notdürftiger Schutzkleidung den Reaktorbrand in Tschernobyl, sie bauten den „Sarkophag“ und evakuierten die verstrahlten Gebiete. Ein Vierteljahrhundert später...

  • Tschernobyl

    Gorbatschows späte Tschernobyl-Rede

    Erst Tage nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl räumt die Sowjetunion die Katastrophe ein. Als der damalige Generalsekretär der Kommunistischen Partei, Michail Gorbatschow, am 14. Mai eine Fernsehansprache hält, empfinden das...

  • Tschernobyl

    Geboren am 26. April 1986

    Als am 26. April 1986 im ukrainischen Tschernobyl Reaktor 4 des Atomkraftwerks explodierte, war Regine Bergner (Name geändert) gerade im Krankenhaus. Um 13.08 Uhr kam ihr Sohn Philipp (Name geändert) in der Geisenhofer Klinik in...

  • Tschernobyl

    Wildschweine aus Bayern teilweise noch radioaktiv belastet

    München. Zwei, drei Mal im Jahr kommt bei Edmund Lengfelder ein Wildschweinbraten auf den Tisch. Das Fleisch stammt von Jägern aus seinem Bekanntenkreis. Doch bevor der Braten in den Ofen geschoben wird, zückt der Münchner Strahlenbiologe...

  • Tschernobyl

    Interview mit dem Tschernobyl-Fotografen Lubricht

    Düsseldorf. Fast genau 25 Jahre nach Tschernobyl steht die Welt mit dem japanischen Fukushima wieder vor einer Nuklear-Katastrophe. Die Folgen des Super-GAUs in der Ukraine im Jahr 1986 sind bis heute nicht bewältigt. Davon zeugt...

  • Tschernobyl

    238 Millionen Euro für Tschernobyl-Spätfolgen

    In den letzten 25 Jahren sind wegen der Atomkatastrophe von Tschernobyl allein in Deutschland 238 Millionen Euro als Ausgleich für kontaminiertes Fleisch gezahlt worden. Das geht aus einer Antwort des Bundesumweltministeriums an...

  • Studie

    Mehr Gendefekte bei Kindern nach Tschernobyl

    Höhere Säuglingssterblichkeit, mehr Fälle von Trisomie 21 und eine steigende Anzahl von Leukämie- und Tumorerkrankungen: 25 Jahre nach der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl hat eine neue Studie der Internationalen Ärzte für die...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus