Menschen des Jahres Vom Vorstsadtjungen zum Leinwandstar
Durch „Ziemlich beste Freunde“ ist Omar Sy in Frankreich über Nacht zum Star geworden. Sein breites Lachen hat Millionen von Zuschauern in die Kinos gelockt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Paris. Vor gut einem Jahr war Omar Sy nur ein populärer TV-Moderator und Sketche-Macher. Dann kam im November 2011 „Intouchables“ in die französischen Kinos. Ein Sensationserfolg: Mit über 19 Millionen Zuschauern wurde die Komödie zum erfolgreichsten Film des Jahres und Sy zum ersten schwarzen Schauspieler, der mit dem begehrten César-Filmpreis ausgezeichnet wurde, dem französischen Oscar. Unter dem Titel „Ziemlich beste Freunde“ eroberte der anrührende Film auch die Charts in Deutschland. Vor dem Medienrummel ist der 34-jährige Sy mittlerweile mit seiner Frau und seinen vier Kindern nach Amerika geflüchtet.
„### #### #### #### ##############, ## ##### #### ### ####### ## ######. ## ##### ### ### ##### ### #### ## ####### ########“, ##### ## #### ###### ##### #### ### ####### ### ############# ################## „#é#é # ########“. ## ##### ######## ###### ### ### #### #######, #### ## ##### ##########, ### ############### ##########, ## ### ## #### ######## ###. ## ### ### ###### ### #### #######. #### ##### ### ######## ### ###### ### ### #######, ##### ###### ### ###########.
##########, ####### ### ###########: ## ### ## ### ######### ### ##### ####### ######, ### ## ####, ##### ##################, ### ############ ## ########## ########## ###. #### #### ########### ##### ## ####. ### ## #### ##### #### #é#è## #########, ####### #### ##### ####### #### ## ######. ### ######### ### ## ### #### ### #### ###### ##### ###### ################## ##### ########, ### #### ## ###### ### ##### ##### ## „#### ### #####“ ### ###### ########## ############# #####.
## ###### ###### ## ###### #########. ## ####, ### ## #####, ### ##### ####### ######### ##. #### ######### ### ######### ############# ########### ####### ####### ## ##### ########## ## ####é#-###### ###### ## ###. ## ##### ## ##. ###### #### ## ####### #######, ##### ##### #######, ## ##### #### ####### ### ########## ####### ##### ## ####### #########. #######, ###### #### #############, ###### ### ######### ### ### ################# ### „########“ ########.
## ####### #### ## ###### ### ######### #####, ### ## ## ### ######### ########: #####, ########, ### #### ### ### ####### ##########, ### ##### ######## ### ### ####### ############ ### ############## #########. ######## ### ## ###### ##### ### ############## #####. ## ### ############ ### ## #### ##### #######: „## #’##### #ô#é ## #é####é#####“, ### ########### ### „#### ### # ##-##é ###### ####“ ### „#’##### ### #####“.
### ### #### ## ####### ###### ## ###### #### ###### ####. „######## ##### #######“ ### ## ###### ## ### ######### ###### ### ### ###### ############# ####. ############# ###### ######### #### ### ############# ######### ## ### ##### ### #####-#### ######, ## ### ## ## #### ########### ### ### ######### „### ######“ ##### ###. ### ########## #####-###########, ### ### „### ####### #####“ ######### #####, #### ##### ##### ### ##### „###########“ #### ### ###### ## ### ##-##### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Panorama.