MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

„Flächen nutzen“ Bayern will mehr Photovoltaik auf Denkmalschutz-Immobilien

20. Juni 2022 09:29 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Auf den Dächern der denkmalgeschützten Gebäude wäre reichlich Platz für Photovoltaik-Anlagen, heißt es aus dem Landtag.
Auf den Dächern der denkmalgeschützten Gebäude wäre reichlich Platz für Photovoltaik-Anlagen, heißt es aus dem Landtag. Foto: dpa

Der Freistaat Bayern will im Kampf gegen die Energiekrise Photovoltaik-Anlagen künftig stärker auch auf Denkmalschutz-Immobilien ermöglichen.

Eigentümerinnen und Eigentümer solcher Bauten sollen eine Förderung für den Mehraufwand erhalten, wenn sie die Photovoltaik-Anlagen denkmalschützerisch anpassen - etwa bei der Farbgestaltung oder bei den Materialien, wie aus einer Antwort des bayerischen Wissenschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervorgeht. „Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege befürwortet deshalb mit Nachdruck die grundsätzliche Förderfähigkeit der Planung und des denkmalbedingten Mehraufwandes für denkmalgerechte PV-Anlagen“, heißt es in der Antwort des Ministeriums.



„Reichlich Platz für Photovoltaik“

Gerade Dächer historischer, unter Denkmalschutz stehender Gebäude böten oft reichlich Platz für Photovoltaik, sagte die Grünen-Fraktionschefin im Landtag, Katharina Schulze. Der Denkmalschutz stehe aber bislang im Weg. „Das Wort Photovoltaik kommt hier bislang nicht vor“, sagte Schulze. Sie verlangte deshalb auch eine Änderung der Denkmalschutz-Gesetzgebung und kündigte eine entsprechende Initiative ihrer Fraktion noch vor der Landtagswahl im nächsten Jahr an.

− dpa


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus