Sprache Der Dialekt bleibt ein Statist
Bairisch wird auf Bauerntheater reduziert. Für ein mundartförderndes Klima braucht es staatliche Beauftragte
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Ein vergleichender Blick auf die Schwindsucht der Dialekte und die Grippewelle in Bayern ist gerade heuer zum Internationalen Tag der Muttersprache aufschlussreich und entlarvend zugleich. Steht Bairisch seit der Aufnahme durch die Unesco in den Weltatlas der bedrohten Sprachen im Jahr 2009 unter Dauerbeobachtung aus New York, so ist die Weltgesundheitsorganisation WHO noch nicht auf Bayern aufmerksam geworden. Wohl deshalb, weil die Öffentlichkeit mit aktuellen Zahlen der Grippefälle versorgt wird und die Medikation planmäßig nach den Regeln ärztlicher Kunst verläuft. Über die Dialektkompetenz im Freistaat gibt es nach acht Jahren im Bedrohungsstadium noch immer keine Zahlen von dialektsprechenden Vorschulkindern, die Prognosen über das Überleben der Mundarten zuließen. Die staatliche Dialektförderung bleibt in Einzelprojekten im einstelligen Promillebereich ohne Wirkung und krankt an „DPPD“, einer „Dialekt-Placebo-Pillen-Dreherei“.
######## #### ### ############## ############
## ### ### ######### ## ######, #### ### ### ##### #######-############# ### ##### ## ############ ### ############ #### ### ##### #### ### ############ ############ ## ##### ####### ########### ######, ###### ####### ## #### ### ###################### ########-########## ### ############, ### #### ### ######## ############ ######## ### ###########-##############-###### ### ############## ##########. „############## ### #########“ – ### ### ################## ### ### #### ####, ### ###### ####### ##. #### ### ################## ######### ### „########### ### ######“ ######### ####!
####### ######## #### ### #### ## ######, #### ######### ##### ################### ######## ######, ## ##### ############### ## ### ######## ####, ##### ####### #### ############## ########### ##########. #### ############ ## ##### ### ### ### #### ###### ############ ############ ## ############ ##. ########## ## ########## ##########.
######## ### ####### ##### ### ############### ######### ###### ######## ##### ### ####.
### ### #### ######### ####### ######## ####### ###, ####, ###### ### ######################## ### ###############, ### ### ##########, ########### ### ############ ######## #### ################## ########### ######, ### ### ################ ### ##################### ### ### ################### ### ################# ##### ##### #### ###################### ######, ######### ### ##### ######################### ## ### #######. ## ###### ######## ### ##### ##############-######### ## ### #######, ## ## #######, ### ### ############## ### ### ################## ### ################ ##### ### ############### #### ################## ## ##### ########### ####### ########## ####.
###### ############ ### ### ########## ############# ####. ###### ##### ### ###### ######### #### ##### ######, ### ## #### #### ### ###### ## ######## ######### ###. ####### ###### ###### ## ### ############# ############## ########## ######, ## ### ########## ###### #####.
####### ######## ### ####### ##### „############“ ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.