Atomkraft Die andauernde Katastrophe
Japan versucht, Fukushima zu verdrängen. Doch die Folgen der Reaktorkatastrophe sind deutlich zu erkennen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Sechs Jahre nach Beginn der Atomkatastrophe von Fukushima leben die Menschen in Japan weiterhin mit deren Folgen. Die AKW-Ruine ist weiterhin nicht unter Kontrolle. Im Inneren der Reaktorkerne wurden kürzlich Strahlendosen von über 500 Sievert pro Stunde gemessen. Ein Mensch würde dort keine Minute überleben. Die Aufräumarbeiten werden Jahrzehnte dauern, so dass das havarierte AKW bei zukünftigen Naturkatastrophen eine Gefahr für die gesamte Region darstellen.
##### ### ######## #### ########### ## ############## ######## ## ########, ###### ### #### ##### ## ########## ############# ##### ######### ##########. #### #### ## #### ### ################ ########### ######### #####, ## ####### ##### ######## ######### #### ## #### ########### ###### ############. #### ### ##### ### ##### ########, ################ ### ###### ### #### ######## ### ################ ####### #########. ## ### #### ### ########## ######### ####### ###, ### ### ######### ### ###########, ### ############ ### ############ ## #########.
############ ###### ### #### ### ################ ###################### ### ####### ## ######### ###### ##. ##### ## #### #### ### #####, #### ## ###, #### ### ###### ################, ###. ### ########, #### #### ### ## ####### ### ##### #### ## ### ####### #### ###### ######## ##### ####. #### ########## ##### ##################### ### #,# ###### ### ### ### ####### ### ####, ## ### ## #### ### ### ######### – ##### ### ########## ### #### ## ####### ### ###### #### ### ##### #########.
##### ################# ### ## ### ######### ###### ##### ### ##### ####### ### ######### ### ####### ####### ## #######. ## ### ##### ## ########## ####### ### ####### #### ### ###################### ### ###### ########. #### ### ########## ######### ######## #### ######, ### ######## ##### ### ############# ##### ######## ## ############.
### ###### ### ########################## ####### #### ### ######## ######. ##### ##### ######## ######### ### ######### ####### ########## ####### ## ### ######### ### ##### ####### ### ############, ### ######################### ##########, #### ### ##### „############## ##############“ ######## ######. ####### ########## #### ##### ############ ### ### ####### ### ########### ### ###############. ## ############ ####### ###### ################# #########, ############## ###### ######## ## ### ##### ########### ########## ########### ###### ### ############ #########. ## ### #### ######### ####### ##########, #### ##### ######### ######## ##### ### ### ########### ######## ############ ######, ####### ### ########### ################.
### ########### ###### ############ ## ##### ##### ## ############ ###### ########## ######. ### ######### ################ ############, ############## ### ####### #############. ## ############ ###### ###### ### ## ##### ########### ###### ####### ##### ######## ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.