Wirtschaft Die sozialen Fragen lösen
Zahlen täuschen darüber hinweg: Die Förderung sozialer Innovationen wird vernachlässigt. Innovationspolitik hat Aufholbedarf.

Berlin.Unternehmen sind der wirtschaftliche Treibstoff des Sozialstaats. Sie schaffen Arbeitsplätze, generieren Steuererträge und steigern den gesellschaftlichen Wohlstand. Doch die Arbeitsteilung zwischen Privatwirtschaft auf der einen und dem Sozialstaat sowie den großen Wohlfahrtsverbänden auf der anderen Seite löst sich immer weiter auf. Viele Unternehmern wollen nicht nur Treibstofflieferant für oftmals behäbige Institutionen sein, sondern mit ihren wirtschaftlichen Fähigkeiten gezielt zur Lösung sozialer Fragen beitragen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
## ####### ##### ### „#############“
### ######## ################## ### ##### ############. #### ####### ## #### ######### #########, ## ### ### ######## ############# ### ######## ##### ## ##########- ### ################# ######### ######. ## ###### ############## ### ############# ## ###########, ###### ### ################ ### ########### ########### ######### ########## ######. ### #### ##### ############## ### ########### #####, #### ## ########## ## ##########, #### #### ### ####### ############ ### ######### ##### ########### ############ ################.
### ######### ### „###### #############“ ###### #### ##### ###, ####### ## ####### #### ##### ### ########## „#############“, ### ### ##### ##### ### ######## #### ## ########### ########## ######. ##### ########### ##### ### ############# ################# #### ### ##################, ####### #### ###########, ################# ### ###########. „######### ### #########, ########## ### ########“, ## ### ######### ######## ###### ### ##### ######, ###### ####### ############ ### #################### ## ##### ######## #######. ##### ### #### ######## ##################### ## ### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.