Gesellschaft Eine erste Bewährungsprobe
Bekämpfung der Kinderarmut oder steuerliche Entlastung der Reichen? Union, FDP und Grüne müssen sich entscheiden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wie die Bertelsmann Stiftung kürzlich in einer Studie feststellte, hat die Kinderarmut nicht bloß zugenommen, sondern verfestigt sich auch. Dass die Stiftung des Konzerngründers Reinhard Mohn dieses Problem durch ihre Ratschläge zur Demontage des Sozialstaates und zur Deregulierung des Arbeitsmarktes (Hartz-Gesetze) mit herbeigeführt hat, sei nur am Rande erwähnt. Tatsächlich leben hierzulande knapp 2,7 Millionen Kinder unter 18 Jahren – das sind immerhin 20,2 Prozent dieser Altersgruppe – unterhalb der EU-offiziellen Armutsrisikogrenze. Etwas mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in meist „Hartz-IV-Familien“ genannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften auf.
###/###, ### ### ############ ###### ####### #################### ### #### ########## #######-#########. „#######“ ###### #### ######, ##### ### #####, #### ## ################ #### #### #### ####### ########## ######. ##### ### ########### ####### ## #########, ###### ### ### ##### ####### ############ ### ## ######### ### „####“ ###########, ############# ################, ############## ### ############### ######### ################ ### #########-, #############- ### ################## ##########. ### ###### ##### #### #### #### ## ##### ######## …
##### ### ########### #### ############ ### ###################### ###### „######## ### ####### ### ######### #########“ ###### ##### #########, ### ### #########. ### ### ##### ##### ##### ### ###### ### ########## ### ###########, #### ######## ######### ######. ##### ###### ###############/##### ### ###### ### ###############/##### ##### ### ####### ### „####“, #### ###### ### ##### ###### #### ######## ##### ################# ### #### #### ### ### ##### ####### ### #### ####### #### ### ##### ############### ### ######## #### #### #### #######. ######### ###### #################, ### ### ######, ########## ##### ####- ### ############ #####, #### #### ####### ######## ####- ############### ############ ################ ### #### ######.
##### #### ###### #### ############# ### ###### ##### ###########, ##### ###### #### ### ### „####“-######### ### ######## #### ## ########## #### ########## ######. ##### ####### ########## ######## ## ###- ### ############### ############# ######## ######, #### ####### ### ##################### ## #### ## ##########, #### ### #### ###### #### ########### #####. ### #### ######## ##################, ######### ### ######## ### ############# ####### ### ########### ################ (### ############ ######### #### ### ########### ### ### ###### ### ### ########) ######### ####, #### ########## ######, #### ### ######## ### ############## ########## ############# ### ############# ######.
#### #### ## ### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.