Armut Forderung: Hartz-IV-Satz anheben
Gewerkschaften und Verbände wollen mehr Geld für Bedürftige und einen Zuschlag für Hartz-IV-Bezieher in der Corona-Krise.

Berlin.36 Gewerkschaften und Verbände fordern eine Anhebung des Hartz-IV-Regelsatzes auf 600 Euro – plus einen zusätzlichen Aufschlag von 100 Euro für die Dauer der Corona-Krise. Das geht aus einer Erklärung hervor, die unter anderem die Gewerkschaft Verdi, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, der Sozialverband VdK und die Diakonie unterzeichnet haben.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
„### ######## ### ###### ###############, #### #### ### #### ### #### ####### ##########, #### ### ####### ##### ### ### ##### ###, ### ######## ######## ###“, ##### ### #################### ### ############# ##############, ###### #########. ## ###### ######## ##### ######### ### ##### ## ### #################### ##### ############ ###### ### ######### ######## ######, ########### ### ########. ##### #### ## ####### ###### #######: ##### ####### ##### ########### ##########, ############ ###### ### ### ############# ### #################### ### ######.
### ############### ### ### #####-##-#### ### ############## ### #. ###### ### ### #### ######. #### ### ########## ### ###### ####### ###### #########.
###### ###########
##################### ######## #### (###) ### ##### #############, ##### ################# ######## ### ############ ###### ## ######, ### #### ####### #### #### ##### ### ### ##### #####. ############ ###### #### ### #### ######, #### ### ######### – ####### ########## ###### – ### ##### ############# ###### ## ##### ## ## ### ######-##### ########## ###### ######. ## ###### ####, #### ####### ## ### ###### #### ###### ### #####-##-###### ### ####### ### ########### ######### #### #### – #### ####, #### ### #### ### ########### ###### ## #### ###. ############ #### ######## ### ## ## ### #### ## ### ########## ##### ######### ####### ######. #### ######## ####### ## ### ######### ##### #########.
### ############### ### ################ ### ###, ######## #######, ########### ### ########### ### ############## ### ########. „###################### ########: ### ########, #### #### ##### ### ###, ### ##### ########“, ##### ####### ### ################## ###########.
### ### ################# #########
### ### ### ######## ### ## ############# ### ### ### ### ############## #### ##### ################# #########. „###### ######## #### ######## ## ########## #####“, ##### ### ################ ######## ### ###-##################, ###### #####. „### ################ ######## ### #####-##-######### #### ##### ##### ### ###### ### ######## ####### #######.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.