Energie Frankreich beschließt Energiewende
Frankreich will seine Stromversorgung umkrempeln: Weniger CO2, mehr Ökostrom und weniger Atomkraft. Wie realistisch ist das?
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Paris.Frankreich bringt seine Energieversorgung auf Ökokurs: Die Nationalversammlung hat am Mittwoch in Paris endgültig das Gesetz über die nationale Energiewende beschlossen. Demnach soll der Ausstoß von Treibhausgasen deutlich sinken und mehr Strom aus erneuerbaren Quellen produziert werden. Besonders umstritten war das Ziel der sozialistischen Regierung, den Anteil des Atomstroms am Strommix in zehn Jahren von heute etwa 75 Prozent auf 50 Prozent zu senken. Abgeordnete der Opposition bezeichneten dies als nicht realisierbar.
## ##### ##### ## #########, #### ##### ############## ### ################ ############, ############ ####### ### #### ########################## ### ########### ######## #############. ### ############# ###### ####### ### ############ ####### #### ### ###### ### ######### ### ########## ############## #######, ### ### ############# ######### #########. ### ######### #### ########## ##### ###### ###, #### #### ### ###-#### ######### ### ################# ##### ## ######### #####.
### ######## ########-####### ############## #### ### ############### #### ### ########## ## ######## ###, ### ############# ####### #### ##### ################ ## ######. ### ###### ##### ###, ### #### ### ################ ## ### ###### ## ##########. #### ########## ### ######### ######### #### – ###### ##### #### ###### ##### ## ### ###### ########.
„### ################ ###### #### ############# ##### ### ### ########## ### ########## ################ ### ####“, ######## ### ######### ### #################, #### #########. „##### ######## ### ### ########### ########## ## #### ######### - ### ##### #####, ### #### ### ############### ##### ########### ############.“ (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.